15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

Wir ermöglichen die Teilhabe aller an Mobilität, gleich ob in der Stadt oder auf dem<br />

Land – und mit bezahlbaren Preisen. Das gilt auch für die, die kein Auto besitzen –<br />

indem wir <strong>den</strong> öffentlichen Personenverkehr voranbringen. Wir stärken neue<br />

Mobilitätsformen, wie die Kombinutzung <strong>von</strong> Rad, Bahn, Bus und Auto auf einer<br />

Strecke.<br />

Wir bin<strong>den</strong> die Bürgerinnen und Bürger bei der Planung neuer Verkehrswege aktiv ein,<br />

weil sie etwas zu sagen haben und weil nur Akzeptanz die neue Mobilität ins Rollen<br />

bringt. Einmischung ist etwa gefragt bei der Neuaufstellung des nächsten<br />

Bundesverkehrswegeplans, <strong>den</strong> wir zu einem Bundesmobilitätsplan weiterentwickeln<br />

wollen, aber auch bei vielen Projekten vor Ort.<br />

Wir schafften Zukunft, indem wir die Energiewende auch im Verkehr umsetzen. Wir<br />

wollen weg vom Öl und setzen auf Elektromobilität mit Strom aus Erneuerbaren<br />

Energien. Wir wollen <strong>den</strong> Verkehr sicherer machen sowie Verkehrslärm und<br />

Schadstoffausstoß deutlich senken.<br />

1. Ein Verkehrsnetz für alle<br />

Im Verkehr ist in <strong>den</strong> letzten Jahren einiges in Bewegung gekommen. Immer mehr<br />

Menschen nutzen täglich das Fahrrad im Alltag. <strong>Die</strong> Angebote an Car-Sharing und<br />

Bike-Sharing weiten sich aus und ermöglichen so neue Formen der Mobilität.<br />

<strong>Die</strong> Bahn boomt im Nahverkehr. <strong>Die</strong>se Entwicklungen hat es nicht wegen, sondern trotz<br />

der Verkehrspolitik <strong>von</strong> Schwarz-Gelb gegeben. Denn diese hat kontinuierlich das Auto<br />

vor Bus, Bahn und Fahrrad bevorzugt und so an <strong>den</strong> Bedürfnissen vieler Menschen<br />

vorbeigeplant.<br />

Grüne Verkehrspolitik will dagegen die neue Mobilität für alle. Wir wollen ein<br />

verlässliches und barrierefreies Angebot des öffentlichen Verkehrs auch in ländlichen<br />

Regionen. Zunehmend setzt sich das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ durch: Mit neuen<br />

Mobilitäts-Apps ist kombinierte Mobilität aus Fuß- und Radverkehr, Bus und Bahn, Taxi<br />

und Car- bzw. Bike-Sharing in der Stadt der kurzen Wege einfach möglich. Vernetzte<br />

Mobilität, die die Möglichkeiten des digitalen <strong>Wandel</strong>s nutzt, ist daher Teil grüner<br />

Verkehrspolitik.<br />

Wir wollen die Kommunen in die Lage versetzen, ihre Verkehrsplanung besser in die<br />

eigene Hand zu nehmen und die Voraussetzungen für Car-Sharing im öffentlichen<br />

Straßenraum und für City-Maut-Modelle zu schaffen.<br />

Wir wollen <strong>den</strong> Radverkehrsanteil bis 2020 auf über 20% steigern – in Städten ist ein<br />

doppelt so hoher Anteil möglich. Wir wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> Nationalen Radverkehrsplan mit<br />

Leben füllen, finanziell ausreichend unterlegen und das Fahrrad in der<br />

Straßenverkehrsordnung stärken. <strong>Die</strong> Fahrradmitnahme in allen Zügen, auch dem ICE,<br />

wollen wir durchsetzen.<br />

BTW-MO-01 Seite 2 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!