15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224<br />

225<br />

226<br />

227<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

259<br />

260<br />

261<br />

262<br />

Klimawandel, weil für <strong>den</strong> großflächigen Anbau <strong>von</strong> Futtermitteln Regenwald gerodet<br />

und Grünland umgebrochen wird. Fast ein Drittel der Weltgetreideernte landet im<br />

Futtertrog. Damit steht die Massentierhaltung immer mehr in Konkurrenz zur Ernährung<br />

der Weltbevölkerung. Und durch Dumping-Fleischexporte wer<strong>den</strong> in Afrika<br />

Ernährungsstrukturen zerstört und Bäuerinnen und Bauern in <strong>den</strong> Ruin getrieben.<br />

Durch die <strong>von</strong> Großunternehmen vorangetriebene industrielle Tierproduktion sowie<br />

Dumping-Fleischexporte wer<strong>den</strong> zum Beispiel in Afrika die Struktur der<br />

Nahrungsversorgung zerstört und Bäuerinnen und Bauern in <strong>den</strong> Ruin getrieben.<br />

Wir Grüne halten dieses System der Massentierhaltung für nicht verantwortbar. Deshalb<br />

wollen wir die Errichtung neuer Riesenställe und Megamastanlagen stoppen. <strong>Die</strong><br />

Subventionierung der Massentierhaltung gehört abgeschafft, genau wie ihre Privilegien<br />

im Baurecht. Wir wollen mit einem neuen Tierschutzgesetz für artgerechte<br />

Haltungsbedingungen sorgen, eine lückenlose Transparenz der Tierarzneimittelströme<br />

schaffen und <strong>den</strong> Antibiotikamissbrauch durch strengere Haltungs- und<br />

Behandlungsvorschriften abschalten.<br />

Um Futtermittelimporte zu reduzieren, wollen wir die heimische Produktion steigern und<br />

die Tierhaltung stärker an die Erzeugung heimischer Futtermittel bin<strong>den</strong>. Unsere<br />

Konsumentscheidungen prägen die Welt. Das zeigt sich besonders beim Thema<br />

Fleischkonsum. Pro Kopf und Jahr essen wir Deutsche rund 60 Kilo Fleisch. <strong>Die</strong>ser<br />

hohe Fleischverbrauch birgt nicht nur gesundheitliche Risiken. Er erzwingt auch eine<br />

Massentierhaltung, die auf Mensch, Tiere und Umwelt keine Rücksicht nimmt. Deshalb<br />

fordern wir mehr Verbraucheraufklärung zu <strong>den</strong> gesundheitlichen, sozialen und<br />

ökologischen Folgen des Fleischkonsums und unterstützen deshalb die Idee eines<br />

„Veggie-Days“ in öffentlichen Kantinen und Mensen sowie eine Label für vegetarische<br />

und vegane Produkte.<br />

6. Schluss mit der Tierquälerei<br />

Wir sind der Überzeugung, dass unsere Tiere ein Anrecht auf ein artgerechtes Leben<br />

ohne unnötiges Leid haben. Wir haben <strong>den</strong> Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz<br />

verankert. Tierschutz ist heute als Wert gesellschaftlich stark verankert. Tierschutz und<br />

artgerechte Tierhaltung sollen in <strong>den</strong> Ställen Einzug halten. <strong>Die</strong> Käfighaltung <strong>von</strong><br />

Legehennen und anderen Tieren muss beendet wer<strong>den</strong>. . Sie darf auch nicht mehr<br />

durch deutsche Exportbürgschaften für verbotene Käfighaltung in Drittländern gefördert<br />

wer<strong>den</strong>. Eine grundlegende Reform der Haltungsverordnungen ist überfällig. <strong>Die</strong><br />

Haltung <strong>von</strong> Schweinen auf nacktem Beton, das Zusammenpferchen <strong>von</strong> Puten auf<br />

engstem Raum - das alles ist ein Skandal. Qualzuchten und die Praxis, Tiere etwa<br />

durch Amputation ihrer Schnäbel oder Schwanzkürzungen an nicht artgerechte<br />

Haltungssysteme anzupassen oder durch Brandzeichen zu misshandeln, wollen wir<br />

verbieten.<br />

BTW-U-01 Seite 7 / 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!