15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226<br />

227<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

259<br />

260<br />

6. Kooperativer Föderalismus<br />

Wir stärken die Zusammenarbeit zwischen <strong>den</strong> föderalen Ebenen, ohne die<br />

Entscheidungsfreiheit der Länder und Kommunen zu beschnei<strong>den</strong>. Das Gegenteil ist<br />

der Fall. Erst durch eine partnerschaftliche Kooperation kann die Politik vor Ort ihrer<br />

Aufgabe gerecht wer<strong>den</strong> und die Lebenswirklichkeit der Menschen positiv gestalten. <strong>Die</strong><br />

Zinszahlungen für die aufgelaufenen Schul<strong>den</strong> belasten Länder und Kommunen in<br />

erheblichem Maße. Wir wollen sie mit einem Altschul<strong>den</strong>tilgungsfonds entlasten, damit<br />

alle die Chance haben, die Schul<strong>den</strong>bremse einzuhalten, ohne die Gleichwertigkeit der<br />

Lebensverhältnisse in Deutschland zu gefähr<strong>den</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Verhandlungen über die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und<br />

Kommunen sind verzwickt. <strong>Die</strong> derzeitige Mittelverteilung gleicht einem<br />

unübersichtlichen Flickenteppich und diese Verstrickung der Einnahmequellen<br />

verhindert eine sinnvolle Überwindung der strukturellen Finanzierungslücke in <strong>den</strong><br />

Kommunen. Um das zu entflechten und die Finanzlage der Kommunen auf ein<br />

tragfähiges Fundament zu stellen, brauchen wir eine dritte Föderalismuskommission.<br />

Eines steht für uns schon fest: das Grundgesetz muss wieder gemeinsames Handeln<br />

<strong>von</strong> Bund, Ländern und Kommunen ermöglichen. Wir setzen uns schon lange dafür ein,<br />

das Kooperationsverbot im Bildungsbereich abzuschaffen und die<br />

Kooperationsmöglichkeiten in der Wissenschaft zu erweitern. Den Ländern und<br />

Kommunen fehlen einfach die finanziellen Mittel, um die gesamtstaatlichen<br />

Herausforderungen für <strong>den</strong> notwendigen Bildungsaufbruch mit guten Ganztagsschulen<br />

bereitzustellen. Es ist an der <strong>Zeit</strong> mehr Kooperation zu ermöglichen.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Wir GRÜN wählt, …<br />

• lässt sich nicht aus <strong>den</strong> Städten verdrängen.<br />

• bringt wieder Leben auf <strong>den</strong> Dorfplatz.<br />

• gibt <strong>den</strong> Kommunen ihre Handlungsfähigkeit zurück.<br />

• fördert Regionen nachhaltig und bedarfsgerecht.<br />

• steht für einen kooperativen Föderalismus.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BTW-KO-01 Seite 7 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!