15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

<strong>90</strong><br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

Wir wollen faire Preise im Nahverkehr. Bei <strong>den</strong> Gesetzen zur Nahverkehrsfinanzierung<br />

wer<strong>den</strong> wir uns dafür einsetzen, dass eine angemessene öffentliche Finanzierung<br />

sichergestellt wird. Zudem wollen wir in <strong>den</strong> nächsten 10 Jahren flächendeckend<br />

barrierefreie Zugänge bei Bussen und Bahnen erreichen. <strong>Die</strong> Bahn soll ihren Anteil am<br />

Verkehr verdoppeln. Dazu investieren wir jährlich 1 Mrd. Euro zusätzlich in <strong>den</strong> Ausbau<br />

des Schienennetzes mit Lärmschutz. <strong>Die</strong>s finanzieren wir, indem wir mit der bisherigen<br />

Praxis brechen, dass innerhalb der DB AG die Milliar<strong>den</strong>gewinne der<br />

Infrastruktursparten an die Konzernmutter abgeführt wer<strong>den</strong> und diese damit<br />

international auf Einkaufstour geht, statt die Gewinn in die Infrastruktur zu reinvestieren<br />

Daher treten wir für eine Überführung der Trassen in das unmittelbare Eigentum des<br />

Bundes ein und unterstützen das 4. Eisenbahnpaket der EU-Kommission. Wir wollen<br />

dauerhaft ausschließen, dass private Investoren Anteile am Schienennetz erwerben.<br />

2. <strong>Die</strong> Energiewende auch im Verkehr umsetzen!<br />

Wir wollen im Verkehrssektor Zukunft schaffen. Unser Ziel ist es, bis 2020 die<br />

Treibhausgasemissionen des Verkehrs um 20% zu senken. <strong>Die</strong> Vision 2040 lautet, <strong>den</strong><br />

Verkehr nahezu komplett auf Erneuerbare Energien umzustellen. Das ist ehrgeizig,<br />

aber möglich: Durch die Vermeidung überflüssiger Transporte, die Verlagerung <strong>von</strong><br />

Verkehr auf Bahn und Fahrrad sowie die flächendeckende Einführung <strong>von</strong><br />

Elektromobilität und nachhaltigen regenerativen Kraftstoffen bei gleichzeitigem Ausbau<br />

der Erneuerbaren-Energien-Stromversorgung.<br />

Der heutige Verkehr ist zu über <strong>90</strong>% <strong>von</strong> fossilen Energieträgern abhängig. <strong>Die</strong><br />

schwarz-gelbe Koalition bietet auf diese Herausforderung keine Antworten.<br />

<strong>Die</strong> Energiewende im Verkehr verlangt <strong>von</strong> der Autoindustrie einen Technologiewandel<br />

hin zur Elektromobilität mit zusätzlichem Strom aus Erneuerbaren Energien. Der Weg<br />

dahin führt über wesentlich effizientere Antriebe, Hybridtechnik und Leichtbau der<br />

Karosserien. Deren Produktion und Vertrieb wer<strong>den</strong> am ehesten gefördert durch<br />

ehrgeizige Verbrauchswerte. Wir wollen daher innerhalb der Europäischen Union bis<br />

2020 das 3-Liter Auto (80 g CO 2 /km) und bis 2025 das 2-Liter-Auto (60g/CO 2 /km) als<br />

Anforderung für Neuwagen durchsetzen. <strong>Die</strong> Privilegien für große spritschluckende<br />

<strong>Die</strong>nstlimousinen wollen wir streichen und Kaufanreize für besonders sparsame Autos<br />

schaffen. Wir wer<strong>den</strong> dies gegenfinanzieren durch eine CO 2 -Reform der Kfz-Steuer. Wir<br />

sind uns der strategischen Bedeutung der Automobilindustrie für unser Land bewusst.<br />

Sie und ihre Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften Markt sind ein wesentlicher<br />

Eckpfeiler unserer Wirtschaftskraft und unseres Wohlstandes. Das große<br />

technologische Know-how der Hersteller bei uns bei der Entwicklung <strong>von</strong><br />

Effizienztechnologien stärkt ihre Wettbewerbskraft, baut ihre Exportmöglichkeiten aus<br />

und erhält und sichert so die Entstehung neuer Arbeitsplätze in der Produktion und<br />

Entwicklung dringend notwendiger sparsamerer Fahrzeuge.<br />

BTW-MO-01 Seite 3 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!