15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

299<br />

Schlüsselprojekte<br />

300<br />

301<br />

302<br />

303<br />

304<br />

305<br />

306<br />

307<br />

308<br />

309<br />

310<br />

311<br />

312<br />

313<br />

314<br />

315<br />

316<br />

317<br />

318<br />

319<br />

320<br />

321<br />

322<br />

323<br />

324<br />

325<br />

326<br />

327<br />

328<br />

329<br />

330<br />

331<br />

332<br />

333<br />

_____________________________________________________________________<br />

<strong>Die</strong> Heimat <strong>von</strong> Storch und Laubfrosch schützen – Naturerbe bewahren<br />

<strong>Die</strong> Lebensgrundlage vieler heimischer Pflanzen und Tiere ist gefährdet. Immer mehr<br />

Arten geht der Lebensraum verloren. <strong>Die</strong> Umsetzung der Naturschutzziele hinkt in<br />

Deutschland und international weit hinterher. Daher wer<strong>den</strong> wir dafür sorgen, dass<br />

Bund und Länder endlich ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und für 10%<br />

der Flächen grenzüberschreitend vernetzte Biotopsysteme schaffen. Insbesondere<br />

unserer alten, heimischen Buchenwälder sind bedroht. Durch <strong>den</strong> steigen<strong>den</strong> Hunger<br />

nach Holz wird ihre Artenvielfalt dezimiert. Aber auch für Erholung und das<br />

Naturerlebnis der Menschen sind alte Wälder unschätzbar wertvoll. Mit einem<br />

Bundesprogramm wollen wir in Kooperation mit <strong>den</strong> Bundesländern 10% der Wälder,<br />

die sich in öffentlichem Besitz befin<strong>den</strong>, zu Waldgroßschutzgebieten machen.<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

<strong>Die</strong> Massentierhaltung been<strong>den</strong> – ein neues Tierschutzgesetz für artgerechte<br />

Haltung<br />

Was in unseren Ställen stattfindet, ist nicht mehr hinnehmbar. <strong>Die</strong> Intensivtierhaltung<br />

hat zu Zustän<strong>den</strong> geführt, die das Ende des bisherigen Systems der Fleischproduktion<br />

erforderlich machen. Wir wollen die Subventionierung der Massentierhaltung been<strong>den</strong>,<br />

ihre Privilegierung im Baurecht streichen und <strong>den</strong> Immissionsschutz verbessern. Durch<br />

ein neues Tierschutzgesetz sorgen wir für artgerechte Haltungsbedingungen, schaffen<br />

lückenlose Transparenz der Tierarzneimittelströme und stoppen <strong>den</strong> Missbrauch <strong>von</strong><br />

Antibiotika durch strengere Haltungs- und Behandlungsvorschriften.<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Durchatmen - Luftreinhaltung und Gesundheitsschutz vorantreiben<br />

Bei vielen Industrieprozessen und Verbrennungsprozessen z.B. in Kohlekraftwerken<br />

entsteht Quecksilber, das über die Abluft in die Umwelt gelangt. <strong>Die</strong>s führt zu einer<br />

weiteren Anreicherung des Umweltgiftes auch in Lebensmitteln, insbesondere in<br />

Fischen. <strong>Die</strong> USA haben daher strenge Grenzwerte erlassen, um die<br />

Quecksilberbelastung deutlich zu reduzieren. Wir wollen die<br />

BTW-U-01 Seite 9 / 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!