15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

342<br />

343<br />

344<br />

345<br />

346<br />

347<br />

348<br />

349<br />

350<br />

351<br />

352<br />

353<br />

354<br />

355<br />

356<br />

357<br />

358<br />

359<br />

360<br />

361<br />

362<br />

363<br />

364<br />

365<br />

366<br />

367<br />

368<br />

369<br />

370<br />

371<br />

372<br />

373<br />

374<br />

375<br />

376<br />

377<br />

378<br />

379<br />

überzeugt, soll das ebenso möglich sein, wie für jeman<strong>den</strong>, der schon mal mit einem<br />

Unternehmen gescheitert ist und jetzt eine zweite Chance sucht. Als weitere<br />

Möglichkeit, die insbesondere Startups helfen kann, wollen wir die Sanierungsklausel so<br />

ausgestalten, dass das Weiterführen <strong>von</strong> innovativen Unternehmen erleichtert wird.<br />

<strong>Die</strong> Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der Arbeitsplätze<br />

schafft und zur Wertschöpfung beiträgt. Doch die Rahmenbedingungen für die in der<br />

Regel sehr kleinen Unternehmen müssen durch die soziale Absicherung und einen<br />

leichteren Zugang zu Darlehn oder Mikrokrediten verbessert wer<strong>den</strong>.<br />

Das Patentrecht entwickeln wir weiter, <strong>den</strong>n es soll die Kultur der Selbstständigkeit<br />

befördern und nicht hemmen. Der Patentschutz soll sich auf neue Produkte und Ideen<br />

beschränken und nicht als Mittel gegen Neugründer eingesetzt wer<strong>den</strong> können. Das<br />

müssen wir innerhalb der EU regeln: Wir setzen uns für eine Reform des Europäischen<br />

Patentwesens und die Kontrolle durch das Europäische Parlament ein.<br />

5. Es gibt viel zu tun – <strong>von</strong> Menschen für Mensche n<br />

Hochwertige soziale <strong>Die</strong>nstleistungen in Gesundheit, Pflege und Bildung sind<br />

entschei<strong>den</strong>d für die Qualität unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und unsere<br />

wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Sie sind darüber hinaus selber ein bedeutender und<br />

sich dynamisch entwickelnder Wirtschaftszweig. Bis 2020 wer<strong>den</strong> allein im<br />

Gesundheitssystem über 6 Millionen Menschen beschäftigt sein.<br />

Doch weder die Ausrichtung der bisherigen Wirtschaftspolitik noch die beschei<strong>den</strong>en<br />

Gehälter und belasten<strong>den</strong> Arbeitsbedingungen wer<strong>den</strong> dieser Bedeutung gerecht.<br />

Während in anderen Branchen hohe Boni ausgeschüttet wer<strong>den</strong>, bleiben Gehälter und<br />

Arbeitsumfeld in <strong>den</strong> sozialen <strong>Die</strong>nstleistungen hinter ihrem gesellschaftlichen Wert<br />

zurück. Eine Kultur der Anerkennung fehlt in diesem Bereich völlig. Pfleger,<br />

Krankenschwestern oder KindergärtnerInnen schaffen die Grundvoraussetzungen für<br />

erfolgreiches Wirtschaften.<br />

Grüne Politik für die sozialen <strong>Die</strong>nstleistungen sichert nachhaltig deren Finanzierung,<br />

fördert Forschung und Innovationen, steigert die Attraktivität <strong>von</strong> Gesundheits-, Pflegeund<br />

Bildungsberufen und bekämpft Lohndumping. Wir schaffen neue Arbeit durch ein<br />

verbindliches und qualitätsvolles Angebot der frühkindlichen Betreuung an alle Eltern,<br />

<strong>den</strong> Ausbau der Ganztagsschulen und mehr Personal an Hochschulen sowie <strong>den</strong><br />

Ausbau der Prävention zur dritten Säule des Gesundheitswesens. Wir erweitern <strong>den</strong><br />

Innovationsbegriff um soziale Innovationen und wer<strong>den</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen als<br />

Forschungsfeld stärker gewichten.<br />

Soziale <strong>Die</strong>nstleistungen wer<strong>den</strong> oft <strong>von</strong> gemeinnützigen Trägern, <strong>von</strong> Kirchen und<br />

Wohlfahrtsverbän<strong>den</strong> erbracht. <strong>Die</strong>se wollen wir dabei unterstützen. Zentral ist aber,<br />

dass bei der Auftragsvergabe nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität der<br />

BTW-W-01 Seite 10 / 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!