15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

223<br />

224<br />

225<br />

226<br />

227<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

259<br />

260<br />

261<br />

ihrer Erfahrung berichten können. Gerade im Bereich der Bildung müssen neue Formen<br />

der Erinnerungskultur systematisch verankert wer<strong>den</strong>. Zur Erinnerung gehört für uns<br />

aber auch, die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. Wir begrüßen, dass mit auf grüne<br />

Initiative hin ein Informationsort „T4“ zu <strong>den</strong> NS-Euthanasiemor<strong>den</strong> entsteht. Erfreulich<br />

ist auch, dass es in Berlin endlich ein Denkmal für die in der NS-<strong>Zeit</strong> ermordeten Sinti<br />

und Roma gibt. Doch es genügt nicht, Denkmäler einzuweihen. Doch es genügt<br />

offensichtlich nicht, Denkmäler einzuweihen, <strong>den</strong>n während wir im Nationalsozialismus<br />

ermordete Sinti und Roma ehren, betreibt die schwarz-gelbe Bundesregierung gegen<br />

die Leben<strong>den</strong> eine „Asylmissbrauchs“-Kampagne.<br />

Aufarbeitung brauchen wir auch bei <strong>den</strong> Ministerien und Behör<strong>den</strong>. Sie sollen ihre NS-<br />

Vergangenheit so untersuchen lassen, wie wir es etwa im Auswärtigen Amt angestoßen<br />

haben. Nötig ist jetzt ein systematisches Vorgehen, auch mit Blick auf die großen<br />

Irritationen im Umgang <strong>von</strong> Bundesministerien und Behör<strong>den</strong> mit NS-Verbrechern wie<br />

Eichmann, Barbie oder Carl Theodor Schütz. Wir brauchen klare Kriterien für weitere<br />

Untersuchungen und <strong>den</strong> Umgang mit <strong>den</strong> Ergebnissen. Und eine bessere<br />

Koordinierung bei der Aufarbeitung - auf Bundesebene, aber auch in die Länder, Kreise<br />

und Kommunen hinein. Denn die NS-Herrschaft war flächendeckend. Und ihre<br />

Hinterlassenschaften waren es auch.<br />

Auch die Geschichte der DDR als Unrechtsstaat muss weiter umfassend und<br />

differenziert aufgearbeitet wer<strong>den</strong>. Dazu ist die Stasi-Unterlagen Behörde ein wichtiger<br />

Bestandteil. <strong>Die</strong> Auseinandersetzung mit dem Leben in der DDR muss Bestandteil der<br />

schulischen Bildung in Ost- und Westdeutschland wer<strong>den</strong>.<br />

6. Es lebe der Sport<br />

Das breite Vereinsangebot in der Bundesrepublik leistet einen wichtigen<br />

gesellschaftspolitischen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt, zur Integration und zu<br />

einem gesun<strong>den</strong> Leben. Sportvereine sind ein Ort der Kinder- und Jugendarbeit, an<br />

dem soziale Kompetenzen erlernt wer<strong>den</strong>. Teamgeist, der Umgang mit Erfolgen und<br />

Misserfolgen und Fairness wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> Jüngsten in Sportvereinen nahegebracht.<br />

Sport für alle und mit allen bietet die Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und Werte wie<br />

Toleranz, Chancengerechtigkeit und Respekt zu vermitteln. Auch weltweit entfaltet<br />

Sport Möglichkeiten des Dialogs und Austauschs. Wir unterstützen die Initiativen der<br />

Verbände und Vereine gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus,<br />

Islamfeindlichkeit und Homophobie vorzugehen. Gewalt in und um Fußballstadien<br />

treten wir entschie<strong>den</strong> entgegen. Für bessere Gewaltprävention setzen wir auf die<br />

Stärkung <strong>von</strong> Fanprojekten.<br />

Ein zukunftsfähiges Leitbild im Sport nimmt die Herausforderungen des demografischen<br />

<strong>Wandel</strong>s an. Wir beziehen alle Teile der Gesellschaft ein, auch weil wir Sport als einen<br />

Teil des Bildungs- und Gesundheitssystems sehen. Doping schädigt die Gesundheit,<br />

BTW-K-01 Seite 7 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!