15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

223<br />

224<br />

225<br />

226<br />

227<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

Sicherheitsarchitektur beschreiben wir im Kapitel „Bürgerrechte stärken“. <strong>Die</strong> Strukturen<br />

der extremen Rechten müssen auch stärker unter Gendergesichtspunkten betrachtet<br />

wer<strong>den</strong>. Wir wollen Ausstiegsprogramme speziell für Frauen aus der rechten Szene.<br />

Darüber hinaus müssen vor allem Polizei und Justiz ausreichend für dieses Thema<br />

sensibilisiert wer<strong>den</strong>. Auch wenn es kein Allheilmittel ist, wollen wir ein Verbot der<br />

verfassungsfeindlichen NPD prüfen. Weitere politische Gruppen und Internetportale<br />

betreiben ihr Geschäft mit dem populistischen Schüren <strong>von</strong> Ängsten vor<br />

„Überfremdung“, mit Islamfeindlichkeit, Antisemitismus, sozialdarwinistischen Thesen,<br />

Homophobie oder der Diffamierung alternativer Jugendkulturen. Das liefert rechten<br />

Schlägern eine ideologische Rechtfertigung. <strong>Die</strong>se Grauzonen zwischen<br />

rechtskonservativer und rechtsextremer Ideologie wollen wir ausleuchten. In Alltag<br />

unseres Landes dürfen Rassismus und andere Formen <strong>von</strong> gruppenbezogener<br />

Menschenfeindlichkeit keinen Platz haben.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Wer GRÜN wählt, …<br />

• bekommt mehr Rechte und Möglichkeiten für Beteiligung und Engagement.<br />

• erhält eine moderne und offene Verwaltung.<br />

• sieht klare Kante gegen Korruption.<br />

• stimmt in Zukunft öfter ab: mit Volksbegehren und Volksentschei<strong>den</strong>.<br />

• unterstützt entschie<strong>den</strong>en Einsatz gegen Rechtsextremismus.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Schlüsselprojekte<br />

_____________________________________________________________________<br />

Demokratische Beteiligung statt bürokratischer Hür<strong>den</strong>lauf – für ein bürgernahes<br />

Planungsrecht<br />

Wir beginnen damit, ein neuartiges dreistufiges Planungsrecht für<br />

Infrastrukturgroßprojekte umzusetzen. In allen drei Stufen haben Bürgerinnen und<br />

Bürger, aber auch Verbände die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und zu<br />

beteiligen. Wir setzen auf Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung auf jeder Stufe<br />

des Planungs- und Entscheidungsverfahrens. Dadurch wird es in <strong>den</strong> meisten Fällen<br />

keinen Bedarf mehr geben, Streitfragen gerichtlich klären zu lassen. Das kann zu<br />

erheblicher Beschleunigung beim Bau <strong>von</strong> Infrastrukturgroßprojekten führen.<br />

BTW-D-01 Seite 7 / 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!