15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264<br />

265<br />

266<br />

267<br />

268<br />

269<br />

270<br />

271<br />

272<br />

273<br />

274<br />

275<br />

276<br />

277<br />

278<br />

279<br />

280<br />

281<br />

282<br />

283<br />

284<br />

285<br />

<strong>den</strong>en Mangel herrscht und ausländische Abschlüsse möglichst unbürokratisch<br />

anerkannt wer<strong>den</strong>. Dafür setzen wir auf gute Ausbildung, auf verstärkte berufliche<br />

Weiterbildung und auf lebenslanges Lernen unterstützt durch ein Erwachsenen-BaföG.<br />

Ein wichtiger Hebel ist die bessere Integration <strong>von</strong> Frauen in <strong>den</strong> Arbeitsmarkt. Wir<br />

wollen Erwerbshindernisse und Fehlanreize für Frauen, wie das Ehegattensplitting und<br />

die kostenlose Mitversicherung, abbauen und so diskriminierende Strukturen, die einer<br />

stärkeren Frauenerwerbsarbeit und einer eigenständigen Existenzsicherung im Weg<br />

stehen, überwin<strong>den</strong>. Deshalb fordern wir unter anderem eine feste Quote <strong>von</strong> 50% für<br />

Frauen in Aufsichtsräten. Auch der flächendeckende Ausbau <strong>von</strong> Kitas,<br />

Ganztagsschulen und Pflegeeinrichtungen ist <strong>von</strong> großer Bedeutung, übernehmen doch<br />

vor allem Frauen noch große Teile der Familienarbeit.<br />

Wir wollen diejenigen ansprechen, die sich entmutigt aus dem Arbeitsmarkt<br />

zurückgezogen haben. Dazu gehören viele alte Menschen, die sich einem<br />

gesellschaftlichen Jugendkult ausgesetzt sehen. Zu Unrecht, <strong>den</strong>n ältere<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bringen wichtige Erfahrungen mit. Wir wollen die<br />

Wirtschaft unterstützen, stärker auf ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu<br />

setzen. Gleichzeitig drängen wir auf alterns- und altersgerechtere Arbeitsplätze.<br />

Doch allein die bessere Förderung <strong>von</strong> inländischen Arbeitskräften wird nicht<br />

ausreichen, um <strong>den</strong> zunehmen<strong>den</strong> Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken. Vor<br />

diesem Hintergrund wollen wir <strong>den</strong> Zuzug ausländischer Fachkräfte vereinfachen und<br />

transparenter gestalten. Dazu gehören vor allem die Einführung eines liberalen und<br />

transparenten Punktesystems und das Etablieren einer wirklichen Willkommenskultur.<br />

287<br />

288<br />

289<br />

2<strong>90</strong><br />

291<br />

292<br />

293<br />

294<br />

295<br />

296<br />

297<br />

298<br />

299<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Wer GRÜN wählt, …<br />

• stimmt für einen flächendeckend gesetzlichen Mindestlohn <strong>von</strong> mindestens 8,50<br />

Euro pro Stunde.<br />

• bekommt faire Regeln für Leiharbeit dämmt Befristungen ein und begrenzt<br />

Minijobs.<br />

• entlastet kleine Einkommen und eröffnet mehr Menschen die Chancen auf ein<br />

selbstbestimmtes Leben ohne ALG II.<br />

• verbessert die Rechte <strong>von</strong> Arbeitssuchen<strong>den</strong> in Jobcentern.<br />

• löst Blocka<strong>den</strong> und schafft Teilhabe an guter Arbeit für alle.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BTW-A-01 Seite 8 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!