15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

<strong>90</strong><br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

erschüttert; viele Migrantinnen und Migranten haben das Vertrauen in die deutschen<br />

Sicherheitsbehör<strong>den</strong> verloren. Polizei, Justiz und Geheimdienste waren offensichtlich<br />

nicht in der Lage diesen Naziterror zu verhindern und waren zu oft auf dem rechten<br />

Auge blind. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> uns Grünen angestoßenen Untersuchungsausschüsse haben<br />

dieses massive Versagen <strong>von</strong> Polizei und Geheimdiensten ans Licht gebracht. Wir<br />

brauchen eine breite Diskussion über die Sicherheitsarchitektur. Das ganze<br />

Geheimdienstwesen muss auf <strong>den</strong> Prüfstand. Mit ein bisschen Reform ist es nicht<br />

getan. Es muss eine klare Zäsur, einen umfassen<strong>den</strong> strukturellen und personellen<br />

Neustart geben und eine Neuausrichtung der Aufgaben.<br />

Verfassungsschutz ist eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft. <strong>Die</strong> Beobachtung und<br />

Analyse demokratie- und menschenfeindlicher Bestrebungen anhand öffentlicher<br />

Quellen soll künftig ein unabhängiges „Institut Demokratieförderung“ mit<br />

wissenschaftlichen Mitteln leisten. Das Bundesamt für Verfassungsschutz in seiner<br />

bisherigen Form gehört dagegen aufgelöst. Wir brauchen eine institutionelle<br />

Neugründung. Eine neue „Inlandsaufklärung“ mit klar eingegrenzten<br />

nachrichtendienstlichen Befugnissen, neuem Personal und anderem Selbstverständnis<br />

soll sich neben der Spionageabwehr auf die Aufklärung gewaltbereiter Bestrebungen<br />

konzentrieren. Bundes- und Landesbehör<strong>den</strong> müssen sich dabei besser koordinieren.<br />

Beim V-Leute-Einsatz wollen wir ein Moratorium, währenddessen dieses<br />

hochproblematische Instrument seriös, transparent und ergebnisoffen überprüft wird.<br />

Sofern V-Leute weiterhin zum Einsatz kommen, bedarf es klarer und verbindlicher<br />

Rahmenbedingungen, die nicht mehr in geheimen Richtlinien, sondern in einem Gesetz<br />

verankert sein müssen.<br />

Aber auch in der Polizei und Justiz muss sich einiges ändern und es braucht mehr<br />

Vielfalt und Interkulturalität in <strong>den</strong> Sicherheitsbehör<strong>den</strong> sowie Fortbildungen, die<br />

PolizistInnen, StaatsanwältInnen und RichterInnen mehr Sensibilität vermitteln. Anders<br />

wer<strong>den</strong> wir einem institutionellen Rassismus nicht dauerhaft begegnen können.<br />

Weiterhin muss ein striktes Trennungsgebot zwischen Polizei und Geheimdiensten<br />

bestehen. Aufgaben und Befugnisse dürfen nicht vermischt wer<strong>den</strong>. Der notwendige<br />

Informationsaustausch zwischen Gemeindiensten und Polizei muss gesetzlich streng<br />

geregelt sein und effektiv kontrolliert wer<strong>den</strong>. Wir setzen uns für mehr Transparenz ein:<br />

starke Auskunftsrechte der <strong>von</strong> Überwachung Betroffenen gegenüber<br />

Nachrichtendiensten und anderen Sicherheitsbehör<strong>den</strong> sowie eine effiziente richterliche<br />

Kontrolle. Den Geheimdiensten mangelt es generell an wirkungsvoller externer und<br />

öffentlicher Kontrolle. Wir wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> Geheimdiensten das Geheime nehmen und<br />

durch Gesetze die Voraussetzungen und Kontrollen ausdrücklich benannter<br />

nachrichtendienstlicher Befugnisse präzise regeln. <strong>Die</strong> parlamentsnahe G10-<br />

Kommission soll gestärkt wer<strong>den</strong>, um mehr als bisher an der Anordnung und<br />

Verlaufskontrolle aller verdeckten Verrmittlungsmetho<strong>den</strong> mitzuwirken.<br />

<strong>Die</strong> Polizei hat eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Sie kann ihre anspruchsvollen<br />

BTW-BÜ-01 Seite 3 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!