15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

Geldbeutels sein.<br />

Wohl in keinem anderen Politikbereich wird so deutlich wie in der Umweltpolitik um was<br />

es geht: Zukunft schaffen. <strong>Die</strong> Herausforderungen sind gewaltig, die Widerstände groß.<br />

Nicht nur die Politik muss sich ändern, sondern auch die Art, wie wir leben und<br />

wirtschaften.<br />

Dafür braucht es engagierte Verbraucherinnen und Verbraucher, mutige Umwelt-,<br />

Natur- und TierschützerInnen sowie engagierte Landwirtinnen und Landwirte, die<br />

Bioprodukte herstellen, <strong>den</strong> Tierschutz in der Tierhaltung umsetzen und die Landschaft<br />

und Natur pflegen. Jeder kann sich für eine bessere Umwelt einmischen mit dem<br />

Einkaufskorb – im Biola<strong>den</strong> und im Discounter.<br />

1. Intakte Umwelt, gesundes Leben<br />

Umweltbelastungen wollen wir durch strenge Grenzwerte auf ein Minimum<br />

zurückfahren. <strong>Die</strong> EU-Chemikalienverordnung REACH wollen wir so verbessern, dass<br />

nur unbe<strong>den</strong>kliche Chemikalien auf <strong>den</strong> Markt kommen und gefährliche Stoffe durch<br />

unbe<strong>den</strong>kliche ersetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Intakte Bö<strong>den</strong>, sauberes Wasser und reine Luft sind eine Grundvoraussetzung für ein<br />

gesundes Leben. Wir wollen europaweit ehrgeizige Vorgaben für <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong>schutz<br />

durchsetzen. <strong>Die</strong> deutsche Blockade der europäischen Bo<strong>den</strong>rahmenrichtlinie wollen<br />

wir been<strong>den</strong> und die Einbeziehung des Bo<strong>den</strong>schutzes in die verschie<strong>den</strong>e<br />

Fachgesetze verstärken, um neue Bo<strong>den</strong>belastungen durch Schadstoffeintrag oder<br />

Erosion möglichst zu vermei<strong>den</strong>. Wir streben, in Abstimmung mit <strong>den</strong> Ländern, eine<br />

Sanierung aller Altlasten bis zum Jahr 2050 an, bei <strong>den</strong>en das fachlich geboten ist.<br />

<strong>Die</strong> Grenzwerte für Luftschadstoffe wie Quecksilber, Stickoxide und Feinstaub wollen<br />

wir weiter senken. <strong>Die</strong> Förderung <strong>von</strong> unkonventionellem Erdgas mittels giftiger<br />

Chemikalien – das sog. „Fracking“ – ist hochproblematisch. Wir wollen ein „Fracking“-<br />

Moratorium, bis diejenigen, die es wollen, nachgewiesen haben, dass es unschädlich<br />

ist. Auch <strong>den</strong> Bedrohungen durch das Eisenhydroxid aus dem Braunkohle-Tagebau<br />

wollen wir Einhalt gebieten und bei der konventionellen Förderung <strong>von</strong> Rohstoffen in<br />

Deutschland legen wir größten Wert auf Umweltschutz und Transparenz.<br />

In Wohnungen, Büros und Klassenzimmern ist die Schadstoffbelastung der Luft heute<br />

teilweise höher als draußen. Deshalb brauchen wir strengere gesundheitliche<br />

Anforderungen etwa für Baustoffe oder Bürogeräte. Auch Lärm stresst und macht auf<br />

Dauer krank. Wie wir das ändern wollen haben wir im Kapitel „Neue Mobilität für alle“<br />

beschrieben.<br />

2. <strong>Die</strong> Vielfalt der Natur schützen<br />

BTW-U-01 Seite 2 / 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!