08.11.2014 Aufrufe

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

101<br />

Tricks<br />

10. ZUR BEDEUTUNG VON CYSTEINEN FÜR ENZYMATISCHE AKTIVITÄTEN<br />

(REAKTIONSKINETIK)<br />

Literatur: Means and Feeney, Chemical Modification of Proteins, Holden-Day Inc. (1964), S. 155<br />

Abb. 10.1: 5,5'-Dithiobis(2-nitrobenzoesäure) (NBS 2 bzw. "Ellman's Reagens”) reagiert mit freien,<br />

deprotonierten Sulfhydrylgruppen, z.B. aus Proteinen. Für jede abreagierte Thiolgruppe wird wird ein<br />

Thionitrobenzoat-Anion frei. Das stark gelb gefärbte Anion kann aufgrund seiner Extinktion bei 412 nm<br />

quantifiziert werden (ε 412 = 1.36x10 4 bei pH 8). NBS 2 wird auch als reversibel modifizierendes Reagens für die<br />

Modifikation von Proteinen benutzt. Behandlung des Phosphorylase b-Dimers ergab z.B. Thiolgruppen zweier<br />

Reaktivitäten. Darunter hatten zwei hochreaktive Reste keinen Einfluss auf die katalytische Aktivität, die jedoch<br />

parallel zu einer Gruppe wenig reaktiver Thiole abnahm (Damjanovich und Kleppe, Biochim. Biophys. Acta 122,<br />

145, 1966).<br />

Sulfhydrylgruppen können, oberhalb ihres pK a -Wertes, spezifisch durch SH-SS-<br />

Austausch mit Disulfid-Reagenzien modifiziert (oxidiert) werden. Durchführung in<br />

8 M Harnstoff (d.h. unter denaturierenden Bedingungen im leicht alkalischen Milieu)<br />

ermöglicht die colorimetrische Erfassung aller Cysteine eines Proteins, während im<br />

nativen Zustand nur die exponierten bzw. aktivierten SH-Funktionen nachweisbar<br />

sind<br />

44<br />

Die folgenden Versuche dienen dazu, den Gesamtgehalt von<br />

Dehydrogenasen an Cysteinen sowie die Zahl der reaktiven bzw. an der Katalyse<br />

beteiligten Cysteinreste zu bestimmen.<br />

10.1 Zur Auswertung von Kinetiken für Reaktionen zweiter Ordnung<br />

Für eine Reaktion zweiter Ordnung vom Typ<br />

44 Anstelle eines chromogenen Substrates kann in einem solchen Ansatz auch ein fluorogenes<br />

Substrat wie BIPM ([p-(2-benzimidazoly)phenyl]maleimid) eingesetzt werden.. Dabei ergibt sich ein<br />

erheblicher Empfindlichkeitsgewinn, vergl. J. Bode & K. Wagner (1980) Cooperative exposure of<br />

histone H3 thiols in core particles. Int. J. Biol. Macromol. 2, 129-136.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!