08.11.2014 Aufrufe

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Standardenthalpie<br />

für alle Edukte und Produkte. Dies entspricht der Bedingung pH = pK wenn Protonendonor und -<br />

akzeptor gleichkonzentriert sind.<br />

Damit wird klar, dass ∆G derjenige Parameter ist, welcher die Reaktionsrichtung<br />

bestimmt (bei negativem ∆G liegt die Reaktionsrichtung auf der Produktseite, d.h. die<br />

freie Enthalpie kann beim Reaktionsverlauf einem Minimum zustreben). Andererseits<br />

kann eine durch positives ∆G o gekennzeichnete Reaktion durchaus in der<br />

geschriebenen Richtung ablaufen, sofern die Ausgangskonzentrationen ein negatives<br />

∆G gewährleisten.<br />

Die obigen Zusammenhänge ermöglichen eine gegenseitige Umrechnung von<br />

Gleichgewichtskonstanten und ∆G o -Werten und gleiches leistet auch das Programm<br />

"G0" im Praktikums-Programmpaket. Bitte, überzeugen Sie sich von der qualitativen<br />

Richtigkeit der folgenden Zusammenhänge (∆G o -Angaben nach neuer SI-<br />

Konvention, d.h. in kJ/mol)<br />

Tabelle 5.1: Gleichgewichtskonstante und ∆G o : nur die Daten für exergonische<br />

Reaktionen (negatives ∆G o ; unter Standardbedingungen spontan ablaufend) sind<br />

gezeigt.<br />

K<br />

∆G o<br />

1 0<br />

10 - 6<br />

10 2 -11<br />

10 3 -17<br />

10 4 -23<br />

10 5 -29<br />

Bei Umkehrung der Vorzeichen, d.h. für endergonische<br />

Reaktionen, gelten für K die Kehrwerte. Bitte bedenken Sie,<br />

dass exergone Reaktionen diese Eigenschaft haben können,<br />

weil sie exotherm verlaufen (∆H negativ) oder weil sie<br />

Entropie-getrieben sind (∆S positiv). Diese Zusammenhänge<br />

folgen aus dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik in der<br />

Form<br />

∆G = ∆H - T∆S<br />

5.2 Freie Standardenthalpien von Glycolysereaktionen in kcal/mol für pH 7<br />

Vergl. Schema in Kap. 2.1; Angaben dort nach herkömmlicher Konvention, d.h. in<br />

kcal/mol.<br />

5.3 Freie Standardenthalpie der GAPDH- und GDH-Reaktionen<br />

5.3.0 Aufgabe B0: Umrechnung von Gleichgewichtskonstanten, ∆G o - und ∆G-<br />

Werten<br />

- Berechnen Sie aus den ∆G o Werten im Glycolyseschema (S. 18) die<br />

Gleichgewichtskonstanten für sämtliche Reaktionen der Glycolyse und<br />

der alkoholischen Gärung (Reaktionen 1-12). Für Ihre Bemühungen steht<br />

das Computerprogramm "G0" zur Verfügung.<br />

- Die freie Standardenthalpie, ∆G o , der Aldolasereaktion beträgt +5.7<br />

kcal/mol und ähnelt damit jenem für die LDH-Rückwärtsreaktion<br />

- Wie groß wird die freie Enthalpie ∆G bei 1E-3M (d.h. 1mM) Konzentrationen<br />

aller Reaktionspartner (F-1.6BP, GAP, DAP)? Setzen Sie für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!