08.11.2014 Aufrufe

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

117<br />

Lösungsweg zu Aufgabe B0 nach: Lehninger „Biochemistry“ (1979) pp425<br />

Spaltung von Fructose1,6-Bisphosphate zu Dihydroxyacetonephosphate (DAP) und<br />

Glycerinadehyd-3-phosphate<br />

Diese Reaktion wird durch das wohlbekannte Enzym Fructosediphosphat Aldolase<br />

katalysiert, das leicht in kristalliner Form aus Kaninchenmuskelextrakt zu gewinnen ist. Der<br />

Reaktionstyp ist der einer reversible Aldolspaltung, aus welcher zwei verschiedene<br />

Triosephosphate hervorgehen:<br />

Fructose1,6-bisphosphat<br />

89 ∆G°' = +5.73 kcal mol-1<br />

Dhydroxyacetone phosphate + D-Glycerinaldehyd3-phosphate<br />

Obgleich der ∆G 0 ' Wert dieser Reaktion stark positiv ist, verläuft die Reaktion unter<br />

zellulären Bedingungen ohne Schwierigkeiten. Dies soll im folgenden durch zwei Ansätze<br />

belegt werden:<br />

A – Berechnen Sie ∆G für den Fall, dass die Konzentration aller Reaktionspartner 1E-3 M<br />

beträgt:<br />

∆G = ∆G ó + RT × ln[P]/[S]<br />

= ∆G ó + RT × ln[(1E-3 x 1E-3)/1E-3]<br />

= ∆G ó + RT × ln1E-3<br />

= 5.73 + 1.99E-3 × 298 × (-6.9)<br />

∆G = +1.61 kcal/mol<br />

B – Berechnen Sie, welchen Anteil DAP und GAP in einem Gleichgewicht haben, in dem<br />

F1.6BP in folgenden Konzentrationen vorliegt:<br />

(a) 1.0 M („Standardbedingungen“)<br />

(b) 0.1 M,<br />

(c) 0.01 M<br />

(d) 0.001 M,<br />

(e)0.0001M.<br />

zuerst wird aus ∆G ó die Gleichgewichtskonstante K ermittelt (Programm "G0"), damit die<br />

Gleichgewichtskonzentration von GAP und DAP bei der jeweiligen F1.6-BP Konzentration:<br />

∆G ó= -RT × lnK<br />

5.73 = -1.99 E-3 × 298 × lnK<br />

5.73 = - 0.59 × lnK<br />

-9.71 = lnK<br />

6E-5 = K<br />

6E-5 = [DAP][GAP] = x 2<br />

1E-3 1E-3<br />

6E-8 = x 2<br />

2.4E-4 = x<br />

In Gegenwart von 1 mM F-2.6BP liegen 0.24 mM DAP bzw. GAP vor (24%)<br />

(a) 0.79% („Standardbedingungen“)<br />

(d) 24%<br />

(b) 2.48%<br />

(e)53.9%<br />

(c) 7.63%<br />

Wenn eine Reaktion mehr Produkte hervorbringt als sie Substrate umsetzt (oder umgekehrt), dann hängt die<br />

Gleichgewichtssituation entscheidend von den Ausgangskonzentrationen ab. Für diesen Fall ist ∆G o’ (K eq ) direkt kein<br />

hilfreicher Parameter. Er sollte dann für die Berechnung der aktuellen Gleichgewichtskonzentrationen benutzt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!