08.11.2014 Aufrufe

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Seminarthemen:<br />

1. Di - Moderation der Fragensammlung “Dienstag”<br />

1. Di (T) - Maßeinheiten enzymatischer Aktivität und deren Bestimmung (27-28, 35-<br />

37<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Michaelis-Menten-Theorie)<br />

1. Mi Steady-State Kinetik: Besonderheiten und experimentelles Vorgehen (62-63,<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Fließgleichgewicht, Lehrbücher)<br />

1.Mi (T) - gekoppelte enzymatische Tests in der klinischen Biochemie und ihre<br />

Alternativen (31,32)<br />

1. Mi (T) - Welche Aussagen erlaubt die Kenntnis der freien Standardenthalpie für<br />

enzymatische Umsetzungen und wie wird sie bestimmt? (37-41)<br />

1. Do (T) - Eigenschaften und Anwendungen der Biolumineszenzmethode (50-51,<br />

Skript 3:Do)<br />

1. Fr. (T) - Phosphofructokinase: ein regulatorisches Schlüsselenzym in Tieren<br />

(Leber) und Pflanzen (54, http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphofructokinase)<br />

1. Fr. Glykolytische Oszillation in Hefe (Analyt. Sci. 17 Suppl i363-i366 2001)<br />

1. Fr. (V) -Phosphofructokinase: wie erfasst man Regulation und Allosterie (56-61)?<br />

1. Fr. (T) - Allosterie und Kooperativität (72, http://de.wikipedia.org/wiki/Allosterie<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Kooperativität)<br />

1. Fr. (T) - zur "katalytischen Effizienz": Konzept und Aussagekraft (63-65)<br />

2. Mo (T) - Proteinbestimmungsverfahren: Grundprinzipien, Anwendbarkeit und<br />

Einschränkungen (10-16);<br />

2. Mo (T,P) - Proteinaufreinigungsverfahren am Beispiel der GAPDH<br />

2. Mo. (T) - Glycolyseenzyme: ein einziger Multienzymkomplex? TIBS 13, 486-490 1988;<br />

Science 234, 1081-1086, 1986, http://de.wikipedia.org/multienzymkomplexe<br />

2. Di (T) Was weiß man über den katalytischen Mechanismus der GAPDH? (23)<br />

2. Di (T) Die vielen Gesichter der Aldolase (Mol. Cell 11, 885-894, 2003; Science 304, 248-253<br />

2005)<br />

2. Di (T) GAPDH, ein Protein mit vielfältigen Funktionen (Biochem. Biophys. Res. Commun. 275,<br />

253-260 2000, Cell 114, 150-152, 2003)<br />

2. Di. (T,V) - Was sagen uns sekundäre plots? (83, 95)<br />

2. Mi. (T) - Linearisierungen der Michaelis-Menten-Gleichung: Aussagekraft und<br />

Limitationen (71)<br />

2. Mi.16 (T) - Besonderheiten von Mehrsubstrat-Reaktionen 94-98<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrsubstrareaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!