08.11.2014 Aufrufe

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111<br />

Wegweiser anhand des " Composit"-Programms in fünf<br />

einfachen Schritten (‘)<br />

‘ Programmaufruf (́3́ drücken oder Pfeil positionieren und \)<br />

‘ Ś́ drücken<br />

denn es soll der Einfluss der Substratkonzentration auf die Reaktionsgeschwindigkeit ermittelt, d.h. aus der<br />

hyperbolen Abhängigkeit des v von [S] soll die Michaeliskonstante (K m ) und die Sättigungsgeschwindigkeit (V max )<br />

durch nichlineare Regression abgeleitet werden;<br />

‘ ́H́ drücken<br />

Angleichung der Messwerte an eine Hyperbel; alle Funktionen sind mit einem fest-́verdrahteteń Beispiel (́[E]xamplé)<br />

versehen, das an dieser Stelle aufgerufen werden kann;<br />

‘ É́ drücken<br />

es folgt eine Reihe Optionen, die separat aufgerufen werden können. Für einen ersten Schnelldurchgang reicht es<br />

hingegen, jede Frage durch einen Tastendruck<br />

‘ ́\́ (ŕeturń; mehrfach)<br />

zu quittieren. Der Computer trifft damit eine plausible Auswahl und zeigt in dieser Reihenfolge:<br />

- eine Graphik mit den anzugleichenden Messdaten (Abb. 11.1 links)<br />

- Schätzwerte für K m und V max<br />

- automatische Übernahme der Schätzwerte (eine eigene Eingabe wäre möglich)<br />

- unbeschränkte Parametervariation (ḿaskiereń, d.h. Festhalten eines Parameters und<br />

Festlegen von Parametergrenzen, ́boundś, ist möglich, siehe nächstes Kapitel);<br />

- Verbesserung der Schätzwerte (Minimierung der Summe der Fehlerquadrate, ŚSQ́ in<br />

zehn Durchgängen; Angabe der optimierten Parameter);<br />

- Abweichungen zwischen Messwerten und optimierten Werten der<br />

Reaktionsgeschwindigkeit ́v ́;<br />

- die Möglichkeit, ́v́-Werte für nicht gemessene Substratkonzentrationen [S] zu<br />

interpolieren;<br />

- die Werte für die angeglichene (optimierte) Hyperbel abzuspeichern<br />

z.B. um sie in einem externen Graphikprogramm weiter zu verarbeiten oder für Klausuraufgaben verfügbar<br />

zu haben (!);<br />

- explizite Angabe der optimierten Werte für K m und V max (zum Notieren), sowie die<br />

optimierten Messwerte (z.B. für eine Graphik per Hand);<br />

- eine Graphik, in die zuerst die Originalmesswerte, dann die angeglichenen<br />

Messwerte eingezeichnet werden. Diese Graphik kann durch betätigen der ́Drucḱ-<br />

Taste ausgegeben werden.<br />

Abb. 11.1: Angleichung enzymkinetischer Messwerte (links) durch nichtlineare Regression im<br />

Programm Composit<br />

links: die Originalmesswerte, die an eine Hyperbel (d.h. die MMenten-Beziehung v = V max x<br />

[S]/(K m +[S]) angeglichen werden sollen (́fitted hyperbolá);<br />

rechts: Überlagerung der Originalmesswerte durch die Hyperbel, die durch die geringste Summe der<br />

Fehlerquadrate (ŚSQ́) gekennzeichnet ist. Darunter findet sich ein weiteres, extremes (typisches?)<br />

Beispiel (ÉX0́ aus der abgespeicherten Sammlung von [F]iles.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!