08.11.2014 Aufrufe

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

II -<br />

a -<br />

b -<br />

Aufzeichnen und Abspeichern von Messdaten<br />

über die Dateneingaberoutine, die (fast) jedem Programm mitgegeben wurde;<br />

alle Files werden automatisch im Verzeichnis \EN abgelegt<br />

über die generelle Dateneingaberoutine ḾAKAFIĹ die verschiedene in COMPOSIT verlangte<br />

Formate anlegt. Die dort gestellten Fragen sind wie folgt zu beantworten:<br />

- [C]reate, [L]ink or [C]onvert files : C\<br />

Funktion [L]ink kommt erst bei Inhibitionsstudien zum Tragen. Dort können mehrere<br />

einzelne Messreihen zu einem ćomposit filé vereinigt werden. Funktion [C]onvert<br />

bereitet den Import/Export von Datenreihen aus/in andere(n) Programmen vor.<br />

- enter number of data sets 61> : \<br />

Jede Messreihe ist ein Datensatz (́default́= 1). Abweichende Angaben nur bei<br />

Inhibitionsmessungen.<br />

- number of data points in set 1 (Beispiel : 5 \ )<br />

bei fünf Messpaaren der Art Źeit, Extinktioń.<br />

- enter x, y (Beispiel : 2, 0.8 \ )<br />

für eine Messung nach 2 Minuten von 0.8 Extinktionseinheiten. Eingabe von<br />

Messreihen immer mit dem ersten Messpunkt (kleinster Wert x) beginnen. Keinen (!)<br />

Wert 0, 0 eingeben.<br />

c -<br />

mit Hilfe eines beliebigen Text-Editors im ASCII Format (z.B. "Edit", "Wordpad")<br />

nach gleichzeitigem Druck beider śhift́ Tasten kann über die [N]otizbuch-Funktion ein<br />

einfacher Texteditor ("Sidekick") aufgerufen werden. Dieser kann zur Eingabe von<br />

Werten oder zur Korrektur bereits vorhandener Datenfiles benutzt werden.<br />

In der [N]otizbuchfunktion werden am oberen Rand alle unter \EN abgespeicherten Files angezeigt.<br />

Durchblättern mit / und Pfeiltasten. Neueingabe eines Files: drücken und und<br />

neuen File-Namen angeben. Falls kein File dieses Namens vorhanden, entsteht beschreibbares Leerfeld.<br />

Zum Trennen der X/Y Werte reicht ein Druck auf die Taste (einfach in Musterfiles SIMPLE.FIL<br />

und COMPOSIT.FIL ansehen). Abspeichern mit .<br />

Rückkehr zur Übersicht ; Eingabe ́*.*́.<br />

Formatbeispiel śimple filé (SIMPLE.FIL):<br />

5 Zahl der (x, y) Messpunkte<br />

1 1.1 Wertepaar (x, y), z.B. (Zeit, Extinktion)<br />

2 1.9<br />

4 2.9<br />

8 4.1<br />

16 4.9<br />

Formatbeispiel ćomposite filé (Inhibitionsmessungen; COMPOSIT.FIL)<br />

2 Zahl der ́data setś<br />

4 Zahl der Messpunkte in śet 1́<br />

0 śide conditionś (Inhibitorkonzentration)<br />

.02 10<br />

.025 13.5<br />

.03 17.5<br />

.1 30<br />

4 Zahl der Messpunkte in śet 2́<br />

5 śide conditionś (Inhibitorkonzentration)<br />

.02 2.5<br />

.025 3.3<br />

.03 4<br />

.1 5.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!