08.11.2014 Aufrufe

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

Enzkin - Elm-Asse-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Daten<br />

gesteigerte Glykogenkonzentration im Muskel führt zu Muskelleiden nach Anstrengung und zu<br />

hämolytischen Symptomen.<br />

Leber: Ein Vergleich mit dem Muskelenzym ergibt Unterschiede im regulatorischen Verhalten<br />

hinsichtlich ATP, (stärkere Inhibition), Citrat, PEP, Creatin-P, 2-PG, 3-PG (geringere Inhibition) sowie<br />

AMP und ADP (geringere De-inhibition). Die spezifische Aktivität beträgt 1/50 des obigen; vergl. J.<br />

Biol. Chem. 246, 245 (1971).<br />

3.3 Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase (GAPDH, EC 1.2.1.12),<br />

Enzym des Schrittes 5<br />

M. Lazdunski Curr. Top. Cell. Reg. 5, 268 (1972), Worthington Enzyme Manual<br />

Prinzip: Die Vorwärtsreaktion der GAPDH beinhaltet drei Substrate (GAP, NAD + ,<br />

P i ). Die oxidative Phosphorylierung von GAP erfolgt in zwei Schritten. Im ersten<br />

Schritt reagiert der Aldehyd mit dem Cystein des aktiven Zentrums zum<br />

Hemithioacetal, welches zum Thioester-Intermediat oxidiert wird. Im zweiten Schritt<br />

wird das 3-Phosphoglycerol-Enzym phosphorolytisch zum BPG gespalten.<br />

Das Enzym liefert klassische "steady-state"-Kinetiken mit allen Substraten<br />

(einschließlich beider Oxidationsstufen des Coenzyms), jedoch sind die aktiven<br />

Zentren nicht unabhängig voneinander: sowohl NAD + als auch NADH,H + zeigen bei<br />

ihrer Bindung negative Kooperativität (Bode et al. 1975, Biochemistry 14, 1146). Wie auf Grund<br />

der tetrameren Struktur zu erwarten, bindet das Enzym vier Moleküle des<br />

Coenzyms, jedoch sind deren Bindungskonstanten weit voneinander verschieden.<br />

Die ersten beiden Moleküle werden so fest gebunden, dass ihre Dissoziationskonstante<br />

durch herkömmliche Verfahren nicht zu bestimmen ist, die folgenden<br />

beiden Moleküle zeigen geringere Affinitäten (d.h. höhere Dissoziationskonstanten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!