23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 10<br />

<strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

10<br />

U3; Fortbildung für Personal aus dem Bereich Frühförderung<br />

Mit dem Kinderbildungsgesetz (Kibiz) sollte eine grundlegende Neuausrichtung<br />

der frühen Förderung von Kindern im Elementarbereich angestrebt<br />

werden. Um dies erreichen zu können, muss eine breite und vielfältige,<br />

dem örtlichen Bedarf entsprechende Angebotsstruktur geschaffen<br />

werden, die Planungssicherheit für alle Beteiligten ermöglichen soll.<br />

Mit Einführung des neuen Kinderbildungsgesetzes werden mehr Kinder<br />

unter 3 Jahren in Kindertageseinrichtungen betreut. Tageseinrichtungen<br />

sollten sich fachlich, organisatorisch und räumlich auf diese Anforderungen<br />

einstellen. Bisher vom Personal besuchte Fortbildungen zu der Thematik<br />

besuchte Fortbildungen ergaben keinen Gewinn für das Personal.<br />

Aus diesem Grund wird hier jetzt vom Personal für das Personal eine<br />

Fortbildung konzipiert, angeboten.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Basisqualifikationen der Kleinkindpädagogik<br />

• Basisqualifikationen des erzieherischen Personals<br />

• Bildung in der Kleinkindpädagogik<br />

• Praktische Umsetzungsmöglichkeiten<br />

• Raumgestaltung / Bildungsräume<br />

• Kindeswohlgefährdung<br />

• Der Start in den Kindergarten<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Beruf, mindestens<br />

zweijährige Tätigkeit im erlernten Beruf/ Elementarbereich.<br />

Dozenten:<br />

Fachdozenten aus der Praxis<br />

Dauer:<br />

Stundenumfang der Qualifikation: 160 Ustd.<br />

Termin:<br />

Beginn im Frühjahr 2011 in der Region Ostwestfalen<br />

und in der Region Südwestfalen / Hochsauerland<br />

Unterrichtstage:<br />

14 bis 21-tägig, jeweils<br />

freitags 16.00 – 21.00 Uhr<br />

samstags 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Region Ostwestfalen<br />

Region Südwestfalen / Hochsauernland<br />

Kosten:<br />

Lehrgangsgebühr: € 233,00 monatlich<br />

Ansprechpartner:<br />

für die Region Südwestfalen / Hochsauerland:<br />

Reinhard Taubert<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Bruchstraße 5<br />

57462 Olpe<br />

Tel.:0 27 61 / 82 768 500<br />

Fax: 0 2761 / 82 768 212<br />

E-Mail: r.taubert@kolping-suedwestfalen.de<br />

für die Region Ostwestfalen:<br />

Hubertus Weitekamp<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Am Busdorf 7<br />

33098 Paderborn<br />

Tel.:0 52 51 / 28 88 560<br />

Fax: 0 52 51 / 28 88 566<br />

E-Mail: hubertus.weitekamp@kolping-paderborn.de<br />

(U.-Std / TT) 30 0000 263 – 30 0000 264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!