23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 13<br />

Selbst gesteuertes Lernen in der Ausbildung<br />

Die Ausbilder-Eignungsverordnung, die seit dem 21.1.2009 verändert in<br />

Kraft ist, setzt auf eine neue Lernkultur. Nach diesem Konzept zielt Ausbildung<br />

auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Die Auszubildenden<br />

sollen sich informieren, planen, entscheiden, ausführen, kontrollieren<br />

und bewerten. Dazu bedient man sich handlungsorientierter<br />

Methoden wie der Leittextmethode, der Projektmethode, des Rollenspiels<br />

usw. Ausbilder/innen sind Lernberater und Coach.<br />

Im Seminar werden diese handlungsorientierten Methoden nochmals<br />

vorgestellt und anhand einer Lerneinheit aus dem Ausbildungsrahmenplan<br />

Ihres Ausbildungsberufes umgesetzt. Sie werden auf Praktikabilität<br />

hin überprüft. Eigene Erfahrungen werden im Seminar ausgetauscht.<br />

Auf unterschiedliche Ausbildungsberufe (entsprechend der Zusammensetzung<br />

des Teilnehmerkreises) wird im Seminar wenn möglich eingegangen.<br />

Zum Seminar bringen Sie deshalb bitte den Ausbildungsrahmenplan<br />

Ihres Ausbildungsberufes oder des Berufes, den Sie ausbilden,<br />

mit.<br />

Zielgruppe:<br />

Ausbilder/innen, Mitarbeiter/innen in der außerbetrieblichen Ausbildung<br />

Referentin:<br />

Stefanie Börste, Industriekauffrau, Ausbildung von Ausbilder/innen<br />

Termin:<br />

02. – 03.11.10<br />

Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Vormerkungen<br />

möglich).<br />

Dauer:<br />

jeweils von 09.00 – 17.30 Uhr<br />

(16 Unterrichtsstunden)<br />

Ort:<br />

<strong>Kolping</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong> Weberhaus Nieheim, Friedrich-Wilhelm-Weber-<br />

Straße 13, 33039 Nieheim<br />

Kosten:<br />

240,00 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer/Verpflegung<br />

Teilnehmerzahl: max. 12<br />

(TT) 30 0000 2706<br />

Excel-Basiskurs<br />

Microsoft Excel ist ein professionelles Tabellenkalkulationssystem. Es hat<br />

viele Möglichkeiten Daten zu organisieren und zu präsentieren. Dieses<br />

Seminar vermittelt Grundlagenkenntnisse zum <strong>Programm</strong>: wofür lässt<br />

sich das <strong>Programm</strong> nutzen, wie ist der Bildschirm aufgebaut, wie werden<br />

Tabellen aufgebaut und Daten grafisch aufbereitet. Formeln werden<br />

erstellt und bearbeitet, um automatisierte Rechenoperationen durchführen<br />

zu können. Für konkrete Beispiele aus dem Erfahrungsbereich der<br />

Teilnehmer/innen können Lösungen mit Excel erarbeitet werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Ausbilder/innen, Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagoge/innen, Pädagoge/innen<br />

in Maßnahmen der beruflichen Bildung und andere Interessierte<br />

Referent:<br />

Wolfgang Hansen<br />

Termin:<br />

08. – 09.11.10<br />

Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Vormerkungen<br />

möglich).<br />

Dauer:<br />

jeweils von 09.00 – 17.30 Uhr<br />

(16 Unterrichtsstunden)<br />

Ort:<br />

<strong>Kolping</strong> Berufsförderungszentrum Paderborn/Höxter, Nordfeldmark 4,<br />

33014 Bad Driburg<br />

Kosten:<br />

240,00 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer/Verpflegung<br />

Teilnehmerzahl: max. 12<br />

(TT) 30 0000 7707<br />

Wie komm ich an?<br />

Körpersprache und Sprachverhalten in Ausbildung<br />

und Unterricht<br />

In Gesprächen mit anderen Menschen geht vom gesprochenen Wort 10<br />

% der Wirkung aus. Auf die Körpersprache entfallen 50 %, auf die Stimme<br />

40 %. Trotzdem werden eher Inhalte und Formulierungen vorbereitet.<br />

Die Botschaften, die über den persönlichen Auftritt nonverbal vermittelt<br />

werden, sind weniger im Blick. <strong>Das</strong> Gelingen von Unterweisungen<br />

in der Werkstatt, sozialpädagogischen Beratungssituationen, Fachunterricht,<br />

Besprechungen im Team ist jedoch in hohem Maße davon<br />

abhängig. Durch die eigene Präsenz beeinflusst man die Aufmerksamkeit<br />

und Aufnahmebereitschaft der Zuhörenden deutlich.<br />

<strong>Das</strong> Seminar ermöglicht sich seines eigenen Auftretens bewusster zu<br />

werden. Jeder Mensch verfügt zwar über alle notwendigen körpersprachlichen<br />

Ausdrucksmittel. Sie werden aber nicht immer eingesetzt.<br />

Manchmal fehlt die Übung, sie in neue oder ungewohnte Situationen zu<br />

übertragen. Wer sich seiner Ausdrucksmittel bewusst ist, kann an ihnen<br />

arbeiten, sie erweitern und in Kommunikationssituationen gezielt einsetzen,<br />

um das gesprochene Wort zu unterstützen. Dann kommt man<br />

gut an.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars:<br />

• Präsenz und Persönlichkeit in der Kommunikation<br />

• Natürlichkeit im Auftritt<br />

• Schulung der Wahrnehmung nonverbaler Signale bei sich und<br />

anderen<br />

• Ausdrucksmöglichkeiten erweitern mit Übungen aus der<br />

Theaterarbeit<br />

• Situationen in der beruflichen Praxis<br />

Wenn Sie bereit sind sich auszuprobieren, sind Sie in diesem Seminar<br />

richtig.<br />

Zielgruppe:<br />

Ausbilder/innen, Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagoge/innen, Pädagoge/innen<br />

in Maßnahmen der beruflichen Bildung und andere Interessierte<br />

Referent:<br />

Klaus Bunte, Schauspieler, Kabarettist, Journalist<br />

Termin:<br />

15. – 16.11.10<br />

Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Vormerkungen<br />

möglich).<br />

Dauer:<br />

jeweils von 09.00 – 17.30 Uhr<br />

(16 Unterrichtsstunden)<br />

Ort:<br />

Hotel-Restaurant Haus Rasche, Wilhelmstraße 1, 59505 Bad Sassendorf<br />

Kosten:<br />

240,00 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer/Verpflegung<br />

Teilnehmerzahl: max. 10<br />

(TT) 30 0000 7708<br />

Berufliche Fortbildung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!