23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 19<br />

Inhaltliche Angebote für Elternabende<br />

Für inhaltliche Elternabende in Kindertagesstätten bieten wir folgende<br />

Themen an:<br />

- Kinder lernen Faires Streiten<br />

- Geschwisterliebe - Geschwisterstreit<br />

- Familie und Medien - Chancen und Risiken<br />

- Matt aktiv - Fernsehen richtig planen<br />

- High Level - Computerwelten auf allen Ebenen<br />

Zielgruppe:<br />

Eltern in Kindertagesstätten<br />

Referent/in:<br />

Kirstin Kettrup, Dipl.-Pädagogin<br />

Martin Weimer, Dipl.-Sozialpädagoge<br />

Termin:<br />

nach Vereinbarung<br />

Dauer:<br />

Die angebotenen Themen werden in Form von 2,5 stündigen Abendveranstaltungen<br />

durchgeführt.<br />

Kosten:<br />

€ 80,00 pro Abend zzgl. Fahrtkosten<br />

Anmeldeverfahren:<br />

Träger, die einen inhaltlichen Elternabend mit einem der o.a. Themen in<br />

ihrer Einrichtung durchführen möchten, wenden sich bitte an den oder<br />

die u.a. Ansprechpartner/in<br />

Ansprechpartner:<br />

Martin Weimer<br />

Wiesenstr.9<br />

59494 <strong>Soest</strong><br />

Tel.: 0 29 21 / 36 23 24<br />

Fax: 0 29 21 / 36 23 21<br />

E-mail: familienbildung@kolping-paderborn.de<br />

AG für pflegende Angehörige<br />

(3 U.-Std.) 30 0000 669<br />

Inhalte:<br />

In dieser AG befassen sich die Teilnehmer/innen mit Fragen, die Ihre<br />

Lebenssituation betreffen. In den Gesprächskreisen werden praktikable<br />

Möglichkeiten des stressfreien Umgangs mit belastenden Situationen<br />

behandelt. Weiterhin werden Überlegungen angestellt, wie Fremdhilfen<br />

zur Stärkung der Pflegebereitschaft organisiert werden können.<br />

Zielgruppe:<br />

Angehörige von pflegebedürftigen Personen<br />

Leitung:<br />

Reimund Garske<br />

Termine:<br />

ab 08.07.2010<br />

Dauer:<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

weitere Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

Ort:<br />

Gasthof Habinghorst, Castrop-Rauxel<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

(10 U.-Std.) 31 0000 570<br />

AG für pflegende Angehörige<br />

Inhalte:<br />

In dieser AG befassen sich die Teilnehmer/innen mit Fragen, die ihre<br />

Lebenssituation betreffen. In den Gesprächskreisen werden praktikable<br />

Möglichkeiten des stressfreien Umgangs mit belastenden Situationen<br />

behandelt. Weiterhin werden Überlegungen angestellt, wie Fremdhilfen<br />

zur Stärkung der Pflegebereitschaft organisiert werden können.<br />

Zielgruppe:<br />

Angehörige von pflegebedürftigen Personen<br />

Leitung:<br />

Reimund Garske<br />

Termine:<br />

ab 13.07.2010<br />

Dauer:<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

weitere Termine: jeden 2. Dienstag im Monat<br />

Ort:<br />

Cafe König, Attendorn<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

AG für pflegende Angehörige<br />

(10 U.-Std.) 31 0000 571<br />

Inhalte:<br />

In dieser AG befassen sich die Teilnehmer/innen mit Fragen, die ihre<br />

Lebenssituation betreffen. In den Gesprächskreisen werden praktikable<br />

Möglichkeiten des stressfreien Umgangs mit belastenden Situationen<br />

behandelt. Weiterhin werden Überlegungen angestellt, wie Fremdhilfen<br />

zur Stärkung der Pflegebereitschaft organisiert werden können.<br />

Zielgruppe:<br />

Angehörige von pflegebedürftigen Personen<br />

Leitung:<br />

Reimund Garske<br />

Termine:<br />

ab 20.07.2010<br />

Dauer:<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

weitere Termine: jeden 3. Dienstag im Monat<br />

Ort:<br />

Cafe Heimes, Lennestadt-Altenhundem<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

(10 U.-Std.) 31 0000 572<br />

Familien, Eltern, Paare<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!