23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 76<br />

Bezirksverband Steinheim/Sundern-Balve/Warburg<br />

76<br />

Schüßler Salze<br />

14.11.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Die Teilnehmer sollen die Schüßler Salze 1 - 12 sowie deren Wirkungsweise<br />

und Anwendungsgebiete in der Naturheilkunde kennen lernen.<br />

Referent(in): Heike Löneke - Heilpraktikerin<br />

Leitung: Gerda Nölker<br />

Ort: <strong>Kolping</strong> Begegnungszentrum<br />

3 U.-Std. 242410753<br />

Klimawandel?<br />

05.12.2010 09:30 12:00 Uhr<br />

Fakten beweisen das Gegenteil. Die Teilnehmer sollen erfahren das die<br />

Hysterie um den Klimawandel jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt.<br />

Durch neue Erkenntnisse werden Behauptungen versachlicht und<br />

wiederlegt.<br />

Referent(in): Prof. Dr. Karl-Friedrich Ewert - Dipl. Geologe<br />

Leitung: Michael Rüsenberg<br />

Ort: Pfarrheim Steinheim<br />

3 U.-Std. 242410754<br />

Bezirksverband Sundern-Balve<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Balve<br />

Größere Pastorale Räume - eine Struktur mit Zukunft?<br />

06.09.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Erzbischof Hans-Josef Becker hat die neuen pastoralen Räume, die ab<br />

dem 1. Januar 2010 schrittweise auf den Weg gebracht wurden, mit<br />

einem Zirkumskriptionsgesetz festgeschrieben. Mittlerweile liegen auch<br />

verbindliche Regelungen darüber vor, wie die neuen pastoralen Räume<br />

zugeschnitten sein werden und auch, wo zukünftig der Dienstsitz des für<br />

die Leitung verantwortlichen Pfarrers sein wird.<br />

Ob eine solche Struktur zukunftsfähig ist und welche Chancen sie bietet<br />

wird im Rahmen dieser Bildungsveranstaltung vorgestellt und diskutiert.<br />

Referent(in): Dr. Bernhard Spielberg, Würzburg<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>forum Balve<br />

3 U.-Std. 250220751<br />

Mensch von Anfang an<br />

Wer bestimmt, wann menschliches Leben beginnt?<br />

04.10.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Die Frage, wann menschliches Leben beginnt, ist juristisch heftig<br />

umstritten (und nicht nur juristisch). Die herrschende Ansicht möchte<br />

den Schutz ab dem Moment eingreifen lassen, wenn Ei- und Samenzelle<br />

verschmelzen (Konjugation). Unterstützt wird diese Ansicht unter anderem<br />

vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Dieses ließ in einer grundlegenden<br />

Entscheidung zwar offen, wann genau menschliches Leben<br />

beginnt. Es entschied jedoch, dass der Schutz des Grundgesetzes spätestens<br />

mit der Konjugation beginne. Neben dieser herrschenden Ansicht<br />

werden mehr oder weniger alle Ansichten vertreten, vom menschlichen<br />

Leben bereits in der Ei- bzw. Samenzelle bis hin zur extremsten Gegenansicht,<br />

die auf die Ausprägung des Bewusstseins abstellt.<br />

Im Rahmen dieser Bildungsveranstaltung werden Hintergründe vorgestellt<br />

und diskutiert.<br />

Referent(in): Dr: Werner Sosna, Paderborn<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>forum Balve<br />

3 U.-Std. 250220752<br />

Ist nach dem Tode alles aus?<br />

Auferstehung, die Mitte unseres Glaubens<br />

08.11.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Als Auferstehung oder Auferweckung wird die (Wieder-)Aufrichtung<br />

eines Gestorbenen zu einem neuen Leben bezeichnet.<br />

Kirchliche Auferstehungslehren unterscheiden sowohl unsterbliche Seele<br />

und sterblichen Leib bei Menschen allgemein, die ihre Auferstehung wieder<br />

vereinen soll, als auch die Auferstehung Jesu Christi als Gottes alleinigen<br />

Willensakt von der folgenden Auferstehung aller Sterblichen durch<br />

das kommende Handeln Jesu Christi.<br />

Referent(in): Dr. Rainer Hohmann, Paderborn<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>forum Balve<br />

3 U.-Std. 250220753<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Garbeck<br />

Bedeutung einer Kleingartenanlage<br />

Vor- oder Nachteil für die Stadt?<br />

19.08.2010 14:30 16:45 Uhr<br />

Ist eine Kleingartenanlage für eine Kommune von Vorteil oder überwiegt<br />

eher der verwaltungstechnische Aufwand?<br />

Besprochen wird auch die biologischen und ökologischen Aspekte einer<br />

solchen Anlage und die sich hieraus ergebenen Vorteile für den Nutzer.<br />

Zielgruppe: Senioren<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Vereinsheim Kleingartenanlage Neuenrade<br />

3 U.-Std. 251020751<br />

Ruhestand - ein verführerisches Wort<br />

22.09.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

"Ruhestand" suggeriert wohlverdientes Nichtstun. "Ruhestand" unterstützt<br />

den Trend zur Bequemlichkeit und Bewegungslosigkeit, der sich<br />

ohnehin verstärkt, und nur allzu oft Vorsätze und Ansätze, das Leben<br />

lebendig zu gestalten, erstickt.<br />

Durch Erfahrung in der Alterswissenschaft und nach neuesten Studien<br />

ist bekannt, dass innerer und äußerer Bewegungsmangel, Fähigkeiten<br />

und Möglichkeiten im Menschen verkümmern und absterben lassen.<br />

Wie jeder Einzelne dies verwirklichen kann, ist Inhalt dieser Seminarreihe.<br />

Zielgruppe: Senioren<br />

Weitere Termine: 06.10.; 20.10.; 03.11.; 17.11.; 01.12.<br />

Referent(in): Birgitta Schmidt, Menden<br />

Ort: Pfarrheim Garbeck<br />

12 U.-Std. 251020752<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Westenfeld<br />

Erziehung im Kleinkindalter<br />

31.08.2010 09:30 10:00 Uhr<br />

Der Aufbau einer engen Eltern-Kind-Beziehung und die Förderung der<br />

kindlichen Entwicklung sind die besonderen Aufgaben der frühkindlichen<br />

Erziehung. Hierzu gehört auch die Auseinandersetzung mit Fragen<br />

der Gesundheit, der Hygiene, der Geschwisterkonstellation und<br />

mehr. Anhand einzelner thematischer Schwerpunkte werden Theorie<br />

und Praxis vorgestellt und diskutiert.<br />

Termine: jeweils dienstags - außer in den Ferien<br />

Referent(in): Monika Eickelmann<br />

Ort: Pfarrheim Westenfeld<br />

32 U.-Std. 252625651<br />

Geschwister<br />

09.11.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Sie streiten, toben und kuscheln: Geschwisterkinder (er)leben die ganze<br />

Bandbreite menschlichen Umgangs. Wie Eltern ein gutes Verhältnis zwischen<br />

Geschwistern fördern können, ist Inhalt dieser Bildungsveranstaltung.<br />

Eine Veranstaltung aus der Reihe "Kess erziehen".<br />

Referent(in): Marlene Japes<br />

Ort: Pfarrheim Westenfeld<br />

3 U.-Std. 252625652<br />

Bezirksverband Warburg<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Natzungen<br />

Warburg<br />

31.08.2010 18:00 20:30 Uhr<br />

Eine alte Hansestadt und ihre Geschichte.<br />

Referent(in): Franz Schwarz, Warburg<br />

Leitung: Mathilde Wilhelms<br />

Ort: Neustadtkirche Warburg<br />

3 U.-Std. 261880751

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!