23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 83<br />

Künstler lehren Künstler<br />

Grafische Künste<br />

16.07.10 – 21.07.10<br />

Referent(in): Klaus Jüdes<br />

Ort: Druckgrafische Werkstätten, Michelnhöfe, 59519<br />

Möhnesee-Echtrop<br />

Kosten: 395,00 €<br />

20 71 03 (TT)<br />

Künstler lehren Künstler<br />

Bildhauerei Holz / Stein<br />

16.07.10 – 24.07.10<br />

Referent(in): Johannes Dröge<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong> <strong>Soest</strong>, Wiesenstraße 9,<br />

59494 <strong>Soest</strong><br />

Kosten: 350,00 €<br />

20 71 04 (TT)<br />

Künstler lehren Künstler<br />

Malerei<br />

22.07.10 – 30.07.10<br />

Referent(in): Dr. Horst Rellecke<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong> <strong>Soest</strong>, Wiesenstraße 9,<br />

59494 <strong>Soest</strong><br />

Kosten: 350,00 €<br />

20 71 05 (TT)<br />

Internationale Tänze<br />

30.07.10 – 01.08.10<br />

Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, einen bunten Strauß von internationalen<br />

Tänzen kennen zu lernen. Zum <strong>Programm</strong> gehören Mixer, Paartänze,<br />

Blocktänze, Tänze der internationalen Folklore, Kontratänze und<br />

Rounds. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Tänzerische Grundkenntnisse<br />

werden vorausgesetzt. Lassen Sie sich ein auf diese internationale<br />

Tanzreise, die Einblicke in die Kultur der Völker gewährt. Es sind Tänze,<br />

die sich für den Seniorentanz eignen.<br />

Referentin: Edith Borgmann<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong> <strong>Soest</strong>, Wiesenstraße 9,<br />

59494 <strong>Soest</strong><br />

Kosten: 133,00 € inkl. DZ/VP p. P. (EZ + 20,00 €)<br />

(TT) 20 71 06<br />

Rhetorik für junge Erwachsene<br />

Basiswissen für überzeugendes Sprechen und Auftreten<br />

26.08.10 – 27.08.10<br />

Referate halten, Seminararbeiten vortragen, berichten, Bewerbungsgespräche<br />

führen – Lampenfieber kann da aus dem Konzept bringen. Tipps<br />

für den Umgang mit Lampenfieber, freies Sprechen, Redetechnik, Körpersprache.<br />

Dauer: jeweils 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Referent(in): Wolfgang Hansen<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk, Detmolder Straße 7, 59494 <strong>Soest</strong><br />

Kosten: 55,00 € p. P.<br />

(TT) 20 71 07<br />

Frauen-Kompetenz-Seminare<br />

Rhetorik für Einsteigerinnen<br />

27.08.10 – 28.08.10<br />

Basiswissen für überzeugendes Sprechen und Auftreten<br />

„Haben Sie Angst, wenn Sie vor anderen Menschen sprechen müssen?!<br />

Dieses Phänomen macht vor kaum jemanden halt, wenn es darum geht,<br />

eine Rede zu halten, einen Bericht abzuliefern, einen Vortrag zu bestreiten,<br />

etc. In vielen Situationen, in denen man vor Zuhörern spricht – bei Veranstaltungen,<br />

im Verein, in Bewerbungsgesprächen, usw. – kann uns Lampenfieber<br />

Bauchschmerzen bereiten und aus dem Konzept bringen.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie jedoch nicht nur, wie Sie mit Ihrem Lampenfieber<br />

umzugehen lernen. Wir beschäftigen uns während des Seminars<br />

auch damit, wie Sie freier und sicherer sprechen können. Sie erhalten<br />

unter anderem einmal die Möglichkeit sich selbst und andere zu beobachten.<br />

Und wir befassen uns auch mit den Themenbereichen Redetechnik,<br />

Körpersprache und Aufbau von Vorträgen und Reden.<br />

Dauer: Freitag 18.00 – 21.15 Uhr, Samstag 09.00 – 17.00 Uhr<br />

(12 Unterrichtsstunden)<br />

Referent: Wolfgang Hansen<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk, Detmolder Straße 7, 59494 <strong>Soest</strong><br />

Kosten: 65,00 €<br />

(TT) 20 71 08<br />

Frauen-Kompetenz-Seminare<br />

Bewerbungstraining<br />

Vorbereitung auf beruflichen Neuanfang oder Wiedereinstieg<br />

24.09.10 – 25.09.10<br />

Heutzutage ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt, die Stellenangebote<br />

sind knapp und folglich heiß umkämpft, oft sind Abschlüsse und<br />

Berufserfahrung entscheidend. Aber genauso wichtig ist die Präsentation<br />

der eigenen Person und seiner persönlichen Fähigkeiten.<br />

Wir wollen in diesem Seminar über uns selbst nachdenken – was Sie wollen<br />

und was Sie können – unser Selbstbewusstsein stärken. Wir werden<br />

Bewerbungssituationen trainieren – von der Mappe bis zum Gespräch –<br />

und somit die Chancen im Vergleich mit anderen Bewerbenden wahren.<br />

Dauer: Freitag 18.00 – 21.15 Uhr, Samstag 09.00 – 17.00 Uhr<br />

(12 Unterrichtsstunden)<br />

Referent: Wolfgang Hansen<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk, Detmolder Straße 7, 59494 <strong>Soest</strong><br />

Kosten: 65,00 €<br />

(TT) 20 71 11<br />

Rhetorik für junge Erwachsene<br />

22.10.10 – 23.10.10<br />

Basiswissen für überzeugendes Sprechen und Auftreten<br />

Referate halten, Seminararbeiten vortragen, berichten, Bewerbungsgespräche<br />

führen – Lampenfieber kann da aus dem Konzept bringen. Tipps<br />

für den Umgang mit Lampenfieber, freies Sprechen, Redetechnik, Körpersprache.<br />

Dauer: jeweils 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Referent: Wolfgang Hansen<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk, Detmolder Straße 7, 59494 <strong>Soest</strong><br />

Kosten: 55,00 € p. P.<br />

(TT) 20 71 12<br />

Gesellschaftspolitische Akademie<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!