23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 47<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Kamen-Methler<br />

Die Wewelsburg - Kult und Terrorstätte der SS<br />

11.07.2010 13:00 18:00 Uhr<br />

Seit 1934 war die Wewelsburg an die SS vermietet. Der "Reichsführer-SS"<br />

Heinrich Himmler, der die Ostwestfalen während des lippischen Wahlkampfes<br />

1932/33 kennen gelernt hatte, wurde durch führende Nationalsozialisten<br />

aus der Region, insbesondere Freiherr von Oeynhausen, auf<br />

die Wewelsburg aufmerksam gemacht. Nach der Dokumentation von<br />

Karl Hüser "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS",<br />

gingen die "SS-Ideologen" davon aus, dass eine sächsische Wallburg<br />

erstes Vorgängerbauwerk war.<br />

Abfahrt 13.00 Uhr mit Privat-PKW vom Pfarrheim. Mitfahrgelegenheiten<br />

werden selbstverständlich geboten. Anmeldung und Information bei<br />

Rüdiger Nölken oder Helmut Riedner.<br />

Leitung: Rüdiger Nölken und Helmut Riedner<br />

Ort: Wewelsburg<br />

3 U.-Std. 121521751<br />

WAZ Druck und Verlagszentrum in Hagen<br />

24.09.2010 18:45 21:00 Uhr<br />

Ein wichtiger Faktor zur Information und Meinungsbildung ist für viele<br />

Menschen die Zeitung. Die Informationen sollen umfassend und objektiv<br />

sein. Sie berichtet nicht nur aus aller Welt, sondern auch aus dem<br />

näheren Umfeld ihrer Leser. Wie werden die vielfältigen Informationen<br />

gesichtet, aufbereitet und objektiv dargestellt? Die Arbeit der Redaktion<br />

wird erläutert. Anschließend kann der Druck der Zeitung verfolgt werden.<br />

Anmeldung bis 05.09.2010 bei Gerd Althof, Tel. 02307 / 32021.<br />

Treffpunkt 17.45 Uhr am Pfarrheim.<br />

Leitung: Gerd Althof<br />

Ort: WAZ Druck und Verlagszentrum Hagen<br />

3 U.-Std. 121521252<br />

Die Bibel<br />

20.11.2010 10:00 17:00 Uhr<br />

Die Bibel ist das Buch der Bücher. Sie ist das am meisten verkaufte Buch<br />

der Welt. Vor über 2000 Jahren geschrieben und heute noch aktuell?<br />

Wir laden herzlich zur Vorabendmesse ein.<br />

Referent(in): Gabriele Sander und Dr. Lutz Bauer<br />

Leitung: Lisa Sander<br />

Ort: kath. Pfarrheim, Harkortstr. 1<br />

3 U.-Std. 121521753<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Massen<br />

Politik - lokal und aktuell<br />

07.07.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Aktuelle Kommunalpolitik soll den Bürgern bekannt gemacht werden.<br />

Vorhaben und Planungen sollen vorgestellt und mit den Teilnehmern<br />

diskutiert werden.<br />

Weitere Termine:<br />

- 04.08.2010<br />

- 01.09.2010<br />

- 06.10.2010<br />

- 03.11.2010<br />

Referent(in): Kurt Hille<br />

Leitung: Kurt Hille<br />

Ort: Gaststätte Cromberg, Mittelstr. 18, 59427 Unna<br />

15 U.-Std. 121760451 (GPA)<br />

Die Geschichte Massens<br />

19.09.2010 16:00 19:00 Uhr<br />

In einem Rückblick soll aufgezeigt werden, wie Massen sich als eigenständige<br />

Gemeinde entwickelte. Durch die Eingemeindung wurde Massen<br />

1968 ein Stadtteil von Unna.<br />

Referent(in): Emil Scharpenberg<br />

Leitung: Kurt Hille<br />

Ort: Pfarrheim St. Marien, Massen<br />

4 U.-Std. 121760752<br />

Die Ostdeutsche Heimatstube in Massen<br />

09.10.2010 15:00 18:00 Uhr<br />

Geschichte und Information über die früheren deutschen Ostgebiete. Als<br />

überwiegend landwirtschaftliche Überschussgebiete waren sie für<br />

Deutschlands Ernährungswirtschaft stets von überragender Bedeutung.<br />

Referent(in): Josef Praus<br />

Leitung: Kurt Hille<br />

Ort: Ostdeutsche Heimatstube, Massen<br />

4 U.-Std. 121760753<br />

Die Energiegewinnung in modernen Kraftwerken<br />

05.11.2010 16:00 19:00 Uhr<br />

Am Beispiel der RWE-Kraftwerke Westfalen wird in einem Vortrag erläutert,<br />

wie Strom gewonnen und vermarktet wird. Was es für Alternativen<br />

gibt und wo die Schwerpunkte der Entwicklung für die Zukunft liegen.<br />

Anschließend wird eine Rundfahrt durch das Werksgelände angeboten.<br />

Referent(in): Herr Hüttemann<br />

Leitung: Hamm-Uentrop<br />

Ort: Kurt Hille<br />

4 U.-Std. 121760754<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Ostwennemar<br />

Auf Christus schauen<br />

02.10.2010 10:00 18:00 Uhr<br />

In Christus Ruhe finden.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Jürgen Diekämper<br />

Ort: Bochum-Stipel<br />

8 U.-Std. 122060851<br />

Solarenergie<br />

07.10.2010 20:00 22:00 Uhr<br />

Wie man Solarenergie nutzen kann.<br />

Referent(in): Klaus Rosenhövel<br />

Leitung: Jürgen Diekämper<br />

Ort: Pfarrheim St. Michael<br />

2 U.-Std. 122060752<br />

Soldaten in der Kirche<br />

28.11.2010 10:00 18:00 Uhr<br />

Wie die Soldaten früher mit Kirche umgingen.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Jürgen Diekämper<br />

Ort: <strong>Soest</strong><br />

8 U.-Std. 122060753<br />

<strong>Kolping</strong> und Kirche<br />

03.12.2010 19:00 21:15 Uhr<br />

Wie sich <strong>Kolping</strong> und Kirche verstehen.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Jürgen Diekämper<br />

Ort: Pfarrheim St. Michael, Ostwennemar<br />

3 U.-Std. 122060754<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Rhynern<br />

Die Entwicklung des Ehrenamtes im Reginenhaus<br />

18.08.2010 15:00 17:15 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Ehrenamt bei der Altenbetreuung im Altersheim ist nicht nur eine<br />

Kostenentlastung, sondern "bereichert" auch den Helfer und den alten<br />

Menschen.<br />

Referent(in): Ingrid Kötter<br />

Ort: Pfarrheim<br />

3 U.-Std. 122160751<br />

Bezirksverband Hellweg<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!