23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 59<br />

Ist Adolph <strong>Kolping</strong> noch „Inn“?<br />

27.11.2010 18:00 21:00 Uhr<br />

Ist das Werk Adolph <strong>Kolping</strong>s auch heute noch aktuell und hat es uns<br />

heute noch etwas zu sagen? Sind die Ideen Adolph <strong>Kolping</strong>s heute der<br />

Beweis dafür, dass die Aufgabenstellung des lebenslangen Lernens die<br />

große Herausforderung für unsere Zukunft ist und wir die Stärke und<br />

Solidarität einer Gemeinschaft mehr denn je benötigen? Die Parallelen<br />

zwischen der Zeit Adolph <strong>Kolping</strong>s und der heutigen, werden in diesem<br />

Bildungsvortrag aufgeführt und ausführlich besprochen.<br />

Referent(in): Pastor Hans Günter Richter<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König<br />

4 U.-Std. 151270756<br />

Bekannte und unbekannt Heilige in der Adventszeit<br />

16.12.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Alle Jahre wieder soll uns der Advent aus dem lauten Alltag zurückholen<br />

und auf das Weihnachtsfest einstimmen. Dieser Vortrag dient der Aufklärung<br />

über bekannte und unbekannte Heilige in der Adventszeit.<br />

Referent(in): Matthias Wessel<br />

Leitung: Paul Linke<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König<br />

3 U.-Std. 151270757<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Hennen<br />

Wochenende für Familien mit Jugendlichen<br />

27.08. – 29.08.2010<br />

27.08.2010<br />

Dieses Familienwochenende mit Jugendlichen soll dazu dienen, dass<br />

- Eltern und Kinder im Gespräch bleiben;<br />

- Kinder und Eltern Gemeinsamkeiten finden, die Spaß machen;<br />

- erfasst wird, dass ohne Alkohol, Spaß und Gelassenheit gegeben ist,<br />

- Abenteuer zusammen erlebt werden, am Beispiel Zelten und Fahrrad.<br />

Es werden Inhalte vermittelt wie ein sinnvolles, kreatives miteinander<br />

gestaltet werden kann.<br />

Referent(in): Sabine Lehmann, Claudia Glowalla<br />

Leitung: Michael Glowalla<br />

Ort: Ternschersee<br />

18 U.-Std. 151290651<br />

Der christliche Glaube in der heutigen Gesellschaft<br />

Jeden 3. Donnerstag<br />

16.09.2010 20:00 22:00 Uhr<br />

In diesem Bildungsvortrag wird sich eingehend mit folgenden Fragen<br />

beschäftigt:<br />

- Was ist das Besondere am christlichen Glauben?<br />

- Welche Stellung hat die Frau im heutigen Glauben?<br />

- Wo liegen die Wurzeln in der Überlieferung unseres Glaubens?<br />

- Gibt es auch Frauen in den Evangelien?<br />

Referent(in): wird angefragt – wechselnd -<br />

Leitung: Maria Angelkorte<br />

Ort: Kath. Kirchenzentrum, Schönebergerstraße 1,<br />

Iserlohn<br />

3 U.-Std. 151290752<br />

Gemeinsam der Zukunft entgegen<br />

26.11.2010 19:00 22:00 Uhr<br />

In diesem Seminar möchten die Referentinnen gemeinsam Zukunftsperspektiven<br />

unserer <strong>Kolping</strong>sfamilie erstellen. Desweiteren möchten sie<br />

Motivation und Begeisterung alter und neuer Mitglieder wecken, um<br />

mehr Verantwortliche zu finden.<br />

Referent(in): Sandra Schoof, Sabine Lehmann<br />

Leitung: Michael Glowalla, Thorben Lehmann,<br />

Victoria Angelkorte<br />

Ort: Kath. Kirchenzentrum, Schönebergerstraße 1, Iserlohn<br />

4 U.-Std. 151290753<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Hohenlimburg<br />

Die Botschaft vom Leben und Sterben unseres Herrn Jesus Christus<br />

– heute noch aktuell?<br />

08.08.2010 09:30 18:00 Uhr<br />

In diesem Bildungsvortrag bietet der Referent eine aktive Auseinandersetzung<br />

mit der Botschaft vom Leben und Sterben unseres Herrn Jesus<br />

Christus. Die Aktualität wird detailliert besprochen.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Alte Weinhofschule<br />

6 U.-Std. 151430851<br />

Was blüht und wächst am Steinuferweg?<br />

17.08.2010 15:00 16:30 Uhr<br />

Lassen Sie sich ein bisschen aus dem Alltag entführen - treten Sie ein in<br />

diesen Zaubergarten. Willkommen in der Welt der Kräuter, Blumen und<br />

Gewächse! Darf ich Sie zum Phantasieren und neuem Wahrnehmen einladen,<br />

Ihnen neue Eindrücke vermitteln? In diesen Unterrichtsstunden<br />

erwartet sie ein fachkundiger Streifzug durch die Natur.<br />

Referent(in): Hedwig Hesse<br />

Ort: Alte Weinhofschule<br />

2 U.-Std. 151430752<br />

Marienfeste im Kirchenjahr<br />

07.09.2010 15:00 16:30 Uhr<br />

Als Mutter Jesu nimmt Maria von Anfang an eine besondere Stellung im<br />

Glaubensvollzug der Christen ein. Die Zeichen und Formen der Verehrung<br />

sind entsprechend vielfältig und reichen von den verschiedenen<br />

Marienfesten über die Darstellungen in der Kunst bis zum Rosenkranzgebet.<br />

Diese Vielfalt greifen die Referentinnen auf. Für alle, die ansprechende<br />

Texte und neue Ideen zum Thema suchen, bietet der Vortrag eine<br />

Fülle von Bausteinen.<br />

Referent(in): Hedwig Hesse / Gisela Grohs<br />

Ort: Alte Weinhofschule<br />

2 U.-Std. 151430753<br />

Meine Stadt soll sauber sein<br />

23.09.2010 15:00 18:30 Uhr<br />

Die Müllberge wachsen ins Unermessliche. Wie wird mit diesen Müllmengen<br />

umgegangen? Welche Entsorgungsmöglichkeiten stehen zur<br />

Verfügung? Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der modernen Städtereinigung<br />

und Entsorgung heute. Diverse Fragen werden erörtert und<br />

anschaulich dargestellt. Ziel ist es, zu einer umweltbewussteren Lebensführung<br />

zu animieren.<br />

Referent(in): Hans-Hermann Hupach<br />

Leitung: Georg Hesse<br />

Ort: SASE, Hohenlimburg<br />

4 U.-Std. 151430454 (GPA)<br />

Medizinische Hilfe und Hilfsmittel im Alltag<br />

21.10.2010 14:00 17:40 Uhr<br />

Die Bedeutung von Hilfsmittel im Alltag wächst. Zunehmend sind Hilfsmittel<br />

nötig, um den Erfolg eines medizinischen Eingriffes zu gewährleisten.<br />

Dieser anschauliche Bildungsvortrag beschäftigt sich u.a. mit dem<br />

Medical-Center in Iserlohn.<br />

Referent(in): Michaela Buschhaus<br />

Leitung: Rudolf Krumme<br />

Ort: Medical-Center Iserlohn<br />

4 U.-Std. 151430755<br />

Unser Jakobsweg 2009 Teil I<br />

04.11.2010 17:00 19:30 Uhr<br />

Mit dem Fahrrad von Deutschland bis zu spanischen Atlantikküste. In<br />

dem anschaulichen Bildungsvortrag werden Erfahrungen, Eindrücke und<br />

Informationen über die Radtour der besonderen Art unterhaltsam<br />

weitergegeben. Welche Erfahrungen kann ich für mich und meine Mitmenschen<br />

nutzbar machen?<br />

Referent(in): Jürgen Labuschweski und Siegfried Röhm<br />

Leitung: Georg Hesse<br />

Ort: Alte Weinhofschule<br />

3 U.-Std. 151430756<br />

Bezirksverband Iserlohn<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!