23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 62<br />

Bezirksverband Iserlohn<br />

62<br />

Arbeitsgemeinschaft – Frühkindliche Erziehung<br />

31.08.2010 09:00 10:30 Uhr<br />

Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, eine enge Eltern-Kind-Beziehung<br />

aufzubauen, die frühkindliche Entwicklung zu fördern sowie die Erziehung<br />

der Kinder im Alter von 1-2 Jahren mitzugestalten. Ferner werden<br />

Fragen der Gesundheit, der Hygiene und der Geschwisterkonstellation<br />

erörtert, diskutiert und bewertet. Anhang einzelner thematischer<br />

Schwerpunkte für Eltern und Kinder dieser Altersgruppe werden Theorie<br />

und Praxis der frühkindlichen Erziehung umgesetzt.<br />

Weitere 16 wöchentliche Termine, auch in den Ferien.<br />

Teilnehmergebühr 20,00 € monatlich / Mitglieder 15,00 €<br />

Referent(in): Sabrina Berg<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Sümmern<br />

34 U.-Std. 152295651<br />

Arbeitsgemeinschaft – Frühkindliche Erziehung<br />

02.09.2010 09:15 10:45 Uhr<br />

Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, eine enge Eltern-Kind-Beziehung<br />

aufzubauen, die frühkindliche Entwicklung zu fördern sowie die Erziehung<br />

der Kinder im Alter von 1-2 Jahren mitzugestalten. Ferner werden<br />

Fragen der Gesundheit, der Hygiene und der Geschwisterkonstellation<br />

erörtert, diskutiert und bewertet. Anhang einzelner thematischer<br />

Schwerpunkte für Eltern und Kinder dieser Altersgruppe werden Theorie<br />

und Praxis der frühkindlichen Erziehung umgesetzt.<br />

Weitere 16 wöchentliche Termine, auch in den Ferien.<br />

Teilnehmergebühr 20,00 € monatlich / Mitglieder 15,00 €<br />

Sabrina Berg<br />

Referent(in): Sabrina Berg<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Sümmern<br />

34 U.-Std. 152295652<br />

Judentum – Christentum – Islam<br />

03.09.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede bestehen zwischen diesen<br />

Weltreligionen? <strong>Das</strong> Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen<br />

und deren Kulturen soll in diesem Vortrag aufgearbeitet und miteinander<br />

verglichen werden. Welchen „Stellenwert“ nimmt Gott in diesen<br />

Religionen ein? Der Einblick in diese teilweise fremdartigen Religionen<br />

soll zum besseren Verständnis und zur möglichen Akzeptanz beitragen.<br />

Referent(in): Präses Pfarrer Janus Plewnia<br />

Leitung: Hermann Schulten<br />

Ort: Kath. Pfarrheim, Sümmern, <strong>Kolping</strong>raum<br />

3 U.-Std. 152295755<br />

Erziehung im Grundschulalter<br />

07.09.2010 15:30 17:00 Uhr<br />

Aufbauend auf den Basiskompetenzen des Kindergartens werden<br />

anhand einzelner thematischer Schwerpunkte für Kinder im Grundschulalter<br />

der Altersgruppe 1. und 2. Schuljahr (<strong>Kolping</strong>jugend Gruppe 1) sowie<br />

Altersgruppe 3. und 4. Schuljahr (<strong>Kolping</strong>jugend Gruppe 2) Theorie und<br />

Praxis der Erziehung vorgestellt, diskutiert, eingeübt und bewertet. Auf<br />

dem <strong>Programm</strong> stehen, u.a.:<br />

- Natur bewusst erleben<br />

- Ganzheitliche Sinneswahrnehmung<br />

- Vielfältige Bewegungsangebote und Körpererfahrung<br />

- Selbstbehauptung einüben<br />

- Medienerfahrung und Umgang mit Medien<br />

- Kreativität<br />

- Wertevermittlung<br />

Die Kinder erleben diese Vermittlung nach dem Prinzip „Learning by<br />

doing“. Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte, die sich an<br />

den Stärken der Kinder orientieren und die die einzelnen Stunden inhaltlich<br />

und pädagogisch sinnvoll gestalten. Für uns als <strong>Kolping</strong>sfamilie ist<br />

es selbstverständlich, dass ein religiöser Bezug hergestellt wird und man<br />

sich am christlichen Jahreskreis orientiert.<br />

Kosten pro Nachmittag: 2,50 Euro<br />

Die <strong>Kolping</strong>jugend Gruppe 1 trifft sich dienstags von 15.30 – 17.00 Uhr an<br />

folgenden Terminen: 07.09., 14.09., 21.09., 05.10., 26.10., 02.11., 16.11., 23.11.,<br />

07.12., 14.12.2010<br />

Die <strong>Kolping</strong>jugend Gruppe 2 trifft sich jeden Freitag, auch in den Ferien,<br />

von 15.00 – 16.30 Uhr.<br />

Leitung <strong>Kolping</strong>jugend Gruppe 1: Justine Kowalski<br />

Leitung <strong>Kolping</strong>jugend Gruppe 2: Christian Weinert<br />

Ort: Kindergarten Christophorus/kath. Pfarrheim<br />

40 U.-Std. 152295655<br />

Kirche, Fußball, Gottvertrauen – was haben Kelch und Pokal gemeinsam?<br />

24.09.2010 18:00 20:30 Uhr<br />

Wir lernen die Entstehungsgeschichte des Fußballvereins Borussia Dortmund<br />

kennen und erfahren Parallelen von Kirche und Fußball.<br />

Referent(in): <strong>Kolping</strong>-Bezirkspräses Pastor Ansbert Junk<br />

Leitung: Hermann Schulten<br />

Ort: Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße 10, 44145 Dortmund<br />

3 U.-Std. 152295856<br />

Erntedank – nur ein alter bäuerlicher Brauch oder mehr?<br />

03.10.2010 11:30 14:00 Uhr<br />

Der Referent stellt Gedanken und Hintergründe über Brauchtum, Bedeutung<br />

und Sinn des Erntedankfestes vor. In diesem Zusammenhang werden<br />

auch anstehende Probleme der praktischen Landwirtschaft genannt,<br />

erläutert und bewertet.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Hermann Schulten<br />

Ort: Kath. Pfarrheim, Sümmern<br />

3 U.-Std. 152295757<br />

Arbeitsgemeinschaft „Aktiv und kreativ“<br />

08.10.2010 15:00 18:00 Uhr<br />

Weitere Termine nach Absprache.<br />

In dieser Arbeitsgemeinschaft erhalten Interessierte am kreativen<br />

Gestalten Informationen und Anleitung, wie sie mit ihren Werken einen<br />

sozialgesellschaftlichen Nutzen erzielen können.<br />

Referent(in): Ellen Grabolle<br />

Leitung: Ellen Grabolle<br />

Ort: Kath. Pfarrheim, Sümmern, <strong>Kolping</strong>raum<br />

18 U.-Std. 152295758<br />

Nachbereitung des Seminars Ost-Europa<br />

15.10.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Wie können wir die in Görlitz gemachten Erfahrungen sinnvoll weiter<br />

entwickeln? Nach einer ersten Auswertungsrunde sollen Prioritäten<br />

gesammelt und erste Ziele formuliert werden.<br />

Referent(in): Bruno Grabolle<br />

Leitung: Bruno Grabolle<br />

Ort: Kath. Pfarrheim, Sümmern<br />

3 U.-Std. 152295459 (GPA)<br />

AG Lerntechniken<br />

und 12.11.2010<br />

05.11.2010 19:00 22:30 Uhr<br />

In dieser Arbeitsgemeinschaft erhalten Interessierte Informationen darüber,<br />

wie Lernstrategien und methodische Präsentationen von z.B. Theaterstücken<br />

entwickelt und gefestigt werden können. Insbesondere werden<br />

folgende Lerninhalte vermittelt und eingeübt: Konzentrationsübungen,<br />

Gedächtnisübungen sowie Umgang mit Lampenfieber.<br />

Referent(in): Anne Luszick<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Sümmern<br />

8 U.-Std. 152295751<br />

Glaube Aktuell<br />

27.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Der Referent wird zu einem aktuellen Thema einen Vortrag halten und<br />

das Thema in Verbindung zum Werk Adolph <strong>Kolping</strong>s setzen.<br />

Referent(in): Pastor Reinhard Hörmann, Castrop-Rauxel<br />

Leitung: Hermann Schulten<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Sümmern, <strong>Kolping</strong>raum<br />

3 U.-Std. 152295852<br />

Brauchtum und Brauchtumspflege in der Vorweihnachtszeit<br />

06.12.2010 17:00 19:30 Uhr<br />

Die historische Bedeutung und Entwicklung unserer adventlichen<br />

Gewohnheiten werden eingehend erläutert, diskutiert und bewertet.<br />

Referent(in): Manfred Thelen, Christa Hackelberg<br />

Ort: Kath. Pfarrheim, Sümmern<br />

3 U.-Std. 152295753

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!