23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 35<br />

Deutschland und die Oder-Neiße-Grenze<br />

26.10.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Vortrag unter Einbeziehung von Bildmaterial.<br />

Referent(in): Heinz Alberti<br />

Leitung: Helmut Becker<br />

Ort: Pfarrheim, Busenbergstr. 4a<br />

3 U.-Std. 090700759<br />

<strong>Das</strong> Westfälische Schulmuseum<br />

09.11.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Der Vortrag mit Führung im Westfälischen Schulmuseum zeigt, wie sich<br />

der Schulalltag gewandelt hat und wie Schulstunden damals aussahen.<br />

Was wurde gelernt, welche Regeln gab es und welche Werte waren<br />

wichtig? Anschließende Teilnahme an einer Schulstunde wie vor 100 Jahren.<br />

Abfahrt 14.15 Uhr ab kath. Kirche Berghofen.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Hans Kooke<br />

Ort: Westfälisches Schulmuseum<br />

3 U.-Std. 090700760<br />

Patientenverfügung<br />

23.11.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Was sollte man über die Patientenverfügung wissen? Wie wirkt sie sich<br />

im Ernstfall aus?<br />

Referent(in): Paul Becker - Koordinator Caritas<br />

Leitung: Hans Kooke<br />

Ort: Pfarrheim, Busenbergstr. 4a<br />

3 U.-Std. 090700761<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Dortmund-Bodelschwingh<br />

Gewässerökologie im Wald - am Beispiel der Bachläufe im Dortmunder<br />

Stadtwald<br />

30.08.2010 15:00 17:00 Uhr<br />

Jedes Gewässer ist ein komplexes, naturraumtypisches Ökosystem<br />

bestehend aus unterschiedlichen Lebensräumen und den dazugehörigen<br />

Lebensgemeinschaft, die mit- und untereinander in engen Wechselbeziehungen<br />

stehen. Sämtliche Oberflächengewässer wurden und werden<br />

durch das Wirken des Menschen mehr oder weniger stark beeinträchtigt.<br />

Dabei wird meist die Tatsache übersehen, dass es sich bei Gewässern mit<br />

ihren Auen auch um Lebensräume zahlreicher Pflanzen- und Tierarten<br />

handelt, die mittlerweile durch die gravierenden Eingriffe in Natur und<br />

Landschaft in ihrer Existenz sehr stark gefährdet sind.<br />

Treffpunkt: 14.15 Uhr U-Bahn Haltestelle DO-Westerfilde, oder 15.00 Uhr<br />

Haltestelle Linie 41 "Waldesruh" DO-Grävingholz<br />

Referent(in): Erwin Fischer<br />

Ort: DO-Grävingholz<br />

2 U.-Std. 090710751<br />

Von der Sehnsucht nach dem Besonderen<br />

06.10.2010 14:00 15:30 Uhr<br />

Jede Zeit schafft ihre Helden. Sie sind Vorbild und Hoffnungsträger, aber<br />

wie entstehen sie eigentlich. Die Sonderausstellung "Helden" spürt Kult<br />

und Mythos nach. Vortrag mit anschließender Führung.<br />

Treffpunkt: 12.15 Uhr U-Bahn Haltestelle DO-Westerfilde<br />

Referent(in): Mitarbeiter des LWL-Industriemuseums<br />

Ort: LWL-Industriemuseum Henrichshütte,<br />

Werkstr. 31-33, 45527 Hattingen<br />

2 U.-Std. 090710752<br />

Kerpen - Köln<br />

<strong>Kolping</strong>-Bezirkstag<br />

10.10.2010 08:00 20:30 Uhr<br />

Informationen über das <strong>Kolping</strong>-Geburtshaus und den Papsthügel<br />

(Marienfeld) in Kerpen, mit Besichtigung. Nachmittags Schifffahrt auf<br />

dem Rhein sowie Messe in der Minoritenkirche mit Generalpräses Msgr.<br />

Axel Werner.<br />

Kosten: ca. 15,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

DO-West: Peter Rehbein 0231 / 694161<br />

DO-Süd: Christine Potthoff 0231 / 2174920<br />

DO-Ost: Bernd Pathmann 0231 / 281918<br />

Ort: Kerpen - Köln<br />

0 U.-Std.<br />

Mensch - Arbeit - Technik<br />

23.10.2010 14:00 15:30 Uhr<br />

Die DASA - Deutsche Arbeitsschutzausstellung bietet Arbeitsschutz zum<br />

Anfassen und dokumentiert die Arbeitsbelastungen die zu Beginn unseres<br />

Jahrhunderts in den Fabriken herrschten, bis hin zu den Computerarbeitsplätzen<br />

der heutigen Zeit.<br />

Referent(in): Mitarbeiter der DASA<br />

Ort: DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1, 44149 Dortmund<br />

2 U.-Std. 090710253<br />

St. Lambertus - das älteste Baudenkmal der Stadt Castrop-Rauxel<br />

08.11.2010 17:00 18:30 Uhr<br />

St. Lambertus ist eine spätromanische Kirche aus dem Jahre 1250, deren<br />

Langhaus, Chor und nördliches Seitenschiff in den Kirchenneubau von<br />

1889 eingefügt wurden. Vortrag mit anschließender Führung.<br />

Referent(in): Josef Sellinghoff<br />

Ort: St. Lambertuskirche, Lambertusplatz,<br />

44575 Castrop-Rauxel<br />

2 U.-Std. 090710754<br />

Rosenkranz - noch zeitgemäß?<br />

22.11.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

Einblick in die Geschichte des Rosenkranzes.<br />

Referent(in): Winfried Knapp<br />

Ort: kath. Gemeindezentrum, Rohdesdiek 6,<br />

DO-Bodelschwingh<br />

2 U.-Std. 090710755<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Dortmund-Bövinghausen<br />

Dortmunder Situation nach der Kommunalwahl<br />

24.09.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Bluten die Städte finanziell aus? Eigenverantwortung im Zeichen der<br />

Wirtschaftskrise.<br />

Referent(in): Steffen Kanitz - Kreisvorsitzender der CDU<br />

Ort: Pfarrer-Wefer-Haus<br />

3 U.-Std. 090720451 (GPA)<br />

Kerpen - Köln<br />

<strong>Kolping</strong>-Bezirkstag<br />

10.10.2010 08:00 20:30 Uhr<br />

Informationen über das <strong>Kolping</strong>-Geburtshaus und den Papsthügel<br />

(Marienfeld) in Kerpen, mit Besichtigung. Nachmittags Schifffahrt auf<br />

dem Rhein sowie Messe in der Minoritenkirche mit Generalpräses Msgr.<br />

Axel Werner.<br />

Kosten: ca. 15,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

DO-West: Peter Rehbein 0231 / 694161<br />

DO-Süd: Christine Potthoff 0231 / 2174920<br />

DO-Ost: Bernd Pathmann 0231 / 281918<br />

Ort: Kerpen - Köln<br />

0 U.-Std.<br />

Bezirksverband Dortmund<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!