23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 69<br />

Bezirksverband Minden<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Bad Oeynhausen<br />

Enkeltrick: Gauner und ihre Machenschaften<br />

07.09.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie mit unbekannten Enkelkindern<br />

und Verwandten umgegangen wird.<br />

Referent(in): Polizeimeister Wehrmann<br />

Leitung: Günther Eikmeier<br />

Ort: Gemeindehaus Peter und Paul, Bad Oeynhausen<br />

2 U.-Std. 200180751<br />

Würstchen, Konserven, Fleischzubereitungen<br />

21.09.2010 13:00 15:00 Uhr<br />

Wie wird die Wurst gemacht? Wie wird sie haltbar gemacht? Fragen<br />

nach Zubereitung und Konservierung sollen in der Veranstaltung geklärt<br />

werden.<br />

Referent(in): Mitarbeiter der Firma Wiltmann<br />

Leitung: Leo Janisch<br />

Ort: Peckeloh<br />

2 U.-Std. 200180252<br />

Sicherheit im Straßenverkehr<br />

05.10.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Die Veranstaltung beleuchtet Verhaltensweisen für ältere Menschen im<br />

Straßenverkehr. Diese werden umso wichtiger, je stärker die Leistungskraft<br />

der Sinne nachlässt.<br />

Referent(in): Polizeimeister Spanke<br />

Leitung: Brigitte Kallabis<br />

Ort: Gemeindehaus Peter und Paul<br />

2 U.-Std. 200180753<br />

Rund um unseren Kopf<br />

19.10.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Was sollten ältere Menschen bei Druck im Kopf oder Kopfschmerzen allgemein<br />

beachten? Gibt es Warnzeichen für ernsthafte Erkrankungen?<br />

Referent(in): Frau Ellermann von Pro Senior<br />

Leitung: Günther Eikmeier<br />

Ort: Gemeindehaus Peter und Paul<br />

2 U.-Std. 200180754<br />

Wenn mein Stündlein gekommen ist<br />

02.11.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Die Veranstaltung betrachtet Vorstellungen zu Tod, Sterben und Auferstehung.<br />

Welche Vorstellungen gibt es aus christlicher Sicht?<br />

Referent(in): Präses Alfons Bunte<br />

Leitung: Günther Eikmeier<br />

Ort: Gemeindehaus Peter und Paul<br />

2 U.-Std. 200180755<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Löhne<br />

Adolph <strong>Kolping</strong> - Sein Leben und sein Werk<br />

22.09.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Zusammen mit dem evangelischen Bibelkreis Löhne-Ort soll den Teilnehmern<br />

das Leben Adolph <strong>Kolping</strong>s vorgestellt werden. Im Mittelpunkt<br />

dabei stehen seine Aussagen zu Themen seiner Zeit sowie das soziale<br />

Engagement seiner Person.<br />

Referent(in): Heinz-Jürgen Disse, Löhne<br />

Leitung: Heinz-Jürgen Disse<br />

Ort: Haus der Begegnung, Bahnhofstraße 5, 32584 Löhne<br />

3 U.-Std. 201690751<br />

Maria hat viele Gesichter<br />

13.10.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

In der Veranstaltung soll die Marienverehrung im Laufe der Geschichte<br />

betrachtet werden. Im Mittelpunkt sollen die verschiedenen Facetten<br />

ihrer Biographie und Persönlichkeit - Maria als Fürsprecherin, Mutter und<br />

Helferin - stehen.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, am Rosenkranzgebet<br />

teilzunehmen.<br />

Referent(in): Hildegard Disse, Löhne<br />

Leitung: Heinz-Jürgen Disse<br />

Ort: Haus der Begegnung, Bahnhofstr. 5, Löhne<br />

3 U.-Std. 201690852<br />

Wie groß sind deine Werke, Gott!<br />

27.10.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Während der Erntedankzeit werden Fragen nach der Schöpfung von<br />

besonderer Bedeutung. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll die Frage<br />

im Mittelpunkt stehen, wie wir mit der Schöpfung umgehen und was<br />

jeder einzelne zum Erhalt der Schöpfung beitragen kann.<br />

Referent(in): Hildegard Langer, Löhne<br />

Leitung: Heinz-Jürgen Disse, Löhne<br />

Ort: Haus der Begegnung, Bahnhofstr. 5, Löhne<br />

3 U.-Std. 201690753<br />

<strong>Das</strong> Wort Gottes - Gottes Licht in unserem Leben<br />

10.11.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Die Rolle, die Gottes Botschaft heute in unserem Leben spielt, soll in dieser<br />

Veranstaltung thematisiert werden. Es soll dargestellt werden, dass<br />

Gottes Wort noch immer Anlass zur Hoffnung ist und Trost spenden<br />

kann.<br />

Referent(in): Pfarrer Manfred Pollmeier, Löhne<br />

Leitung: Heinz-Jürgen Disse<br />

Ort: Haus der Begegnung<br />

3 U.-Std. 201690854<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Minden<br />

"London - eine Weltstadt auf der britischen Insel"<br />

03.09.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Der Referent will den Teilnehmern die Architektur und Sehenswürdigkeiten<br />

der Metropole nahebringen. Weiterhin lernen die Zuhörer die britische<br />

Königsfamilie, den Buckingham-Palast sowie verschiedene Museen<br />

und berühmte Bauten wie „Big Ben“, die Towerbridge oder "Westminster-Abby“<br />

kennen. Außerdem befasst sich der Referent mit dem britischen<br />

Parlament. Die Erläuterungen zu einzelnen Objekten erfolgen<br />

unter Einsatz von Lichtbildern.<br />

Referent(in): Wilfried Johann Schacker, Bielefeld<br />

Leitung: Eva Maria Meier<br />

Ort: Haus am Dom Minden, Kleiner Domhof 30<br />

3 U.-Std. 201840751<br />

Der Sigwardsweg nach Idensen<br />

Ein neuer Pilgerweg verbindet das westfälische Minden mit Idensen<br />

11.09.2010 09:00 17:00 Uhr<br />

Mit dem Sigwardsweg wurde am 5. September 2007 ein neuer Pilgerweg<br />

eröffnet, der zurückgeht auf die Amtszeit des Bischofs Sigward (1120 bis<br />

1140 am Dom zu Minden, eine Blütezeit des damaligen Bistums). Als<br />

hoch gebildeter und weitgereister Mann war er einflussreicher Berater<br />

des 1125 zum König und 1133 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches<br />

gewählten Lothar von Supplingenburg. In dieser Zeit erbaute er sich eine<br />

Eigen- und Grabeskirche in Idensen, einem kleinen Vorwerk im Deister<br />

Vorland südlich des Steinhuder Meeres. Da er sich zu diesem Ort und seiner<br />

mit wertvollen Fresken ausgemalten Kirche besonders hingezogen<br />

fühlte, muss er diese Distanz sehr häufig zurück gelegt haben.<br />

Hintergründe, sowie Architektur und Bedeutung der Grabeskirche werden<br />

gegen 15.00 Uhr in Idensen erläutert.<br />

Den Teilnehmern werden verschiedene Möglichkeiten angeboten diesen<br />

Weg zu gehen: Mit dem Fahrrad, mit dem Motorrad, mit dem Auto, zu<br />

Fuß oder mit dem Bus.<br />

Eine Kooperationsveranstaltung mit der St. Paulusgemeinde, PV Mindener<br />

Land<br />

Referent(in): aus dem PSV Mindener Land<br />

Ort: Idensen<br />

2 U.-Std. 201840752<br />

Bezirksverband Minden<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!