23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 20<br />

Familien, Eltern, Paare<br />

20<br />

AG für pflegende Angehörige<br />

Inhalte:<br />

In dieser AG befassen sich die Teilnehmer/innen mit Fragen, die ihre<br />

Lebenssituation betreffen. In den Gesprächskreisen werden praktikable<br />

Möglichkeiten des stressfreien Umgangs mit belastenden Situationen<br />

behandelt. Weiterhin werden Überlegungen angestellt, wie Fremdhilfen<br />

zur Stärkung der Pflegebereitschaft organisiert werden können.<br />

Zielgruppe:<br />

Angehörige von pflegebedürftigen Personen<br />

Leitung:<br />

Reimund Garske<br />

Termine:<br />

ab 27.07.2010<br />

Dauer:<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

weitere Termine: jeden 4. Dienstag im Monat<br />

Ort:<br />

DRK-Generationshaus, Olpe<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

Teilhabe und Selbstbestimmung<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

(10 U.-Std.) 31 0000 573<br />

Inhalt:<br />

In den aufgeführten Seminaren werden den Teilnehmern Schlüsselqualifikationen<br />

vermittelt und aufgezeigt, wie für Menschen mit Behinderung<br />

eine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und der Gemeinschaft<br />

nach Bestimmung SGB IX gelingen kann.<br />

Referentin:<br />

Julia Wehning, Catsrop-Rauxel<br />

Termine:<br />

10.09. – 12.09.2010<br />

Ort:<br />

Haus Mariengrund, Münster<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

(TT) 31 0000 574<br />

Teilhabe und Selbstbestimmung<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Inhalt:<br />

In den aufgeführten Seminaren werden den Teilnehmern Schlüsselqualifikationen<br />

vermittelt und aufgezeigt, wie für Menschen mit Behinderung<br />

eine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und der Gemeinschaft<br />

nach Bestimmungen des SGB IX gelinden kann.<br />

Referent:<br />

Raimund Garske<br />

Termin:<br />

12.11. – 14.11.2010<br />

Ort:<br />

Haus Mariengrund, Münster<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

Familie hilft Leben<br />

(TT) 31 0000 575<br />

Inhalte:<br />

In diesen Seminaren werden Themen behandelt, die die Lebenssituation<br />

der Familien mit frühbehinderten Angehörigen betreffen. Teilnehmerorientierung<br />

ist ein Prinzip der Seminargestaltung, d.h. die Teilnehmer<br />

legen die Themen in einer Vorbereitungsveranstaltung selbst fest und<br />

nehmen je nach ihren Vorkenntnissen Einfluss auf die Lerninhalte.<br />

Leitung: Reimund Garske<br />

Termin: 06.08. – 15.08.2010<br />

Ort:<br />

<strong>Kolping</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong>, Salzbergen<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

Familie hilft Leben<br />

(TT) 31 0000 576<br />

Inhalte:<br />

In diesen Seminaren werden Themen behandelt, die die Lebenssituation<br />

der Familien mit frühbehinderten Angehörigen betreffen. Teilnehmerorientierung<br />

ist ein Prinzip der Seminargestaltung, d.h. die Teilnehmer<br />

legen die Themen in einer Vorbereitungsveranstaltung selbst fest und<br />

nehmen je nach ihren Vorkenntnissen Einfluss auf die Lerninhalte.<br />

Leitung: Reimund Garske<br />

Termine: 10.09. – 12.09.2010<br />

Ort:<br />

Xanten<br />

Ansprechpartner:<br />

Reimund Garske<br />

Ritterlöhstraße 50<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. 0 27 22 / 95 98 52<br />

(TT) 31 0000 577

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!