23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 33<br />

Möglichkeiten bei Schwerhörigkeit - Wie funktionieren moderne Hörgeräte?<br />

24.09.2010 20:00 20:30 Uhr<br />

Aufbau und Funktion des Ohres, Voraussetzungen für das Tragen eines<br />

Hörgerätes, Vorstellung diverser Unterstützungsmöglichkeiten für die<br />

Hörfähigkeit, Neuheiten in der Hörgeräteakustik sowie Kosten und<br />

Finanzierung werden durch einen Fachmann vorgestellt und erläutert.<br />

Referent(in): Alexander Becker - Hörgeräteakustiker<br />

DO-Aplerbeck<br />

Ort: kath. Pfarrheim St. Ewaldi, DO-Aplerbeck<br />

2 U.-Std. 090680757<br />

<strong>Das</strong> Haushaltsloch der Stadt Dortmund und seine Folgen für die Bürger<br />

01.10.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Wie bei vielen kommunalen Gemeinden ist die Verschuldung und somit<br />

das Haushaltsloch der Stadt Dortmund beträchtlich. Die örtliche finanzielle<br />

Situation des Dortmunder Haushaltes, die Hintergründe für die<br />

Verschuldung, die Möglichkeiten der Schuldenreduzierung und die<br />

damit verbundenen Folgen für die Bürger werden dargestellt und diskutiert.<br />

Referent(in): Udo Reppin - Finanzpolitischer Sprecher der CDU-<br />

Ratsfraktion<br />

Ort: kath. Pfarrheim St. Ewaldi, DO-Aplerbeck<br />

2 U.-Std. 090680458 (GPA)<br />

Patientenverfügung und andere Vorsorgemaßnahmen<br />

08.10.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Drei Instrumente stehen zur Verfügung, um in gesunden Tagen im Sinne<br />

der Selbstbestimmung schriftliche Willenserklärungen für den Fall einer<br />

späteren Einwilligungsunfähigkeit abgeben zu können: Patientenverfügung,<br />

Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Die verschiedenen<br />

Willenserklärungen werden erläutert und erklärt, wann, wie und wo sie<br />

eingesetzt werden sollten.<br />

Referent(in): Wolfgang Penning - Rechtsanwalt<br />

Ort: kath. Pfarrheim St. Ewaldi, DO-Aplerbeck<br />

2 U.-Std. 090680759<br />

Kerpen - Köln<br />

<strong>Kolping</strong>-Bezirkstag<br />

10.10.2010 08:00 20:30 Uhr<br />

Informationen über das <strong>Kolping</strong>-Geburtshaus und den Papsthügel<br />

(Marienfeld) in Kerpen, mit Besichtigung. Nachmittags Schifffahrt auf<br />

dem Rhein sowie Messe in der Minoritenkirche mit Generalpräses Msgr.<br />

Axel Werner.<br />

Kosten: ca. 15,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

DO-West: Peter Rehbein 0231 / 694161<br />

DO-Süd: Christine Potthoff 0231 / 2174920<br />

DO-Ost: Bernd Pathmann 0231 / 281918<br />

Ort: Kerpen - Köln<br />

0 U.-Std.<br />

Blinde in unserer Gesellschaft<br />

22.10.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Eine schwere Sehbehinderung bringt für jeden Menschen, gleich welchen<br />

Alters, viele manchmal unüberwindlich erscheinende Probleme mit<br />

sich, sowohl in der Bewältigung des Alltags, als auch in den Beziehungen<br />

zur "sehenden" Umwelt. Wie gehen die Menschen mit der Behinderung<br />

um? Wie hat sich der Umgang der "sehenden" Menschen mit den behinderten<br />

Menschen im Laufe der Jahre geändert? Welche Stellung nehmen<br />

sie in der Gesellschaft ein? Welche beruflichen Möglichkeiten haben sie?<br />

All diese Fragen und noch mehr beantwortet ein blinder <strong>Kolping</strong>bruder.<br />

Referent(in): Jürgen Szary - KF DO-Berghofen<br />

Ort: kath. Pfarrheim St. Ewaldi, DO-Aplerbeck<br />

2 U.-Std. 090680760<br />

Rat des Apothekers: Unverzichtbarer Beipackzettel für die Gesundheit<br />

19.11.2010 15:00 16:30 Uhr<br />

Beipackzettel lösen oft Ängste aus, die so stark sein können, dass das<br />

Medikament gar nicht eingenommen wird. Da ist von Nebenwirkungen<br />

und Wechselwirkungen, Risiken und Kontraindikationen die Rede. Die<br />

medizinischen Fachbegriffe hören sich so erschreckend an, dass viele<br />

Menschen das Risiko einfach nicht eingehen wollen. Diese Ängste sind<br />

aber nicht immer begründet. Warum das so ist und dass der Beipackzettel<br />

positiv zu sehen ist, wird eingehend erläutert.<br />

Referent(in): Michael Beckmann - Apotheker<br />

Ort: kath. Pfarrheim St. Ewaldi, DO-Aplerbeck<br />

2 U.-Std. 090680761<br />

Die Armut erreicht die Mittelschicht<br />

19.11.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

In allen Industrieländern wird die Kluft zwischen Arm und Reich größer.<br />

Doch das Tempo ist in Deutschland überdurchschnittlich hoch. Die<br />

Mittelschicht in Deutschland, gut gebildete Facharbeiter und Angestellte,<br />

schrumpft. Die "Mitte der Gesellschaft" ist nicht nur für die Demokratie<br />

ein stabilisierender Faktor. Auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung<br />

des Landes hängt maßgeblich von ihr ab. Die Gründung einer<br />

Familie und der Wunsch nach Kindern sowie der Erwerb von Eigenheimen<br />

werden maßgeblich beeinflusst. In wieweit sich dadurch die Gesellschaft<br />

verändert, wird dargestellt, gemeinsam erarbeitet und diskutiert.<br />

Referent(in): Vikar Daniel Schwarzmann, DO-Aplerbeck<br />

Ort: kath. Pfarrheim St. Ewaldi, DO-Aplerbeck<br />

2 U.-Std. 090680462 (GPA)<br />

Junge Kirche Dortmund - ausprobieren, was dich glauben lässt<br />

05.12.2010 16:30 17:30 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Projekt "Junge Kirche" Dortmund besteht seit 5 Jahren. Dort haben<br />

junge Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen in IHRER Kirche zu verwirklichen<br />

und sie haben einen Ort, an dem sie ihren Glauben in vielfältiger<br />

Form (er)leben können. Die "Junge Kirche" meint es ernst mit ihrem<br />

Angebot an die jungen Menschen, denn sie stellt ihnen etwas zur Verfügung,<br />

das ihr etwas wert ist, das ihr heilig ist. Junge Menschen entscheiden<br />

zusammen mit dem Team was dort passieren soll und was nicht.<br />

Referent(in): Pastor Frank Wecker - Ansprechpartner<br />

"Junge Kirche" und Präses der KF Hellweg<br />

Ort: kath. Pfarrheim St. Ewaldi, DO-Aplerbeck<br />

1 U.-Std. 090680763<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Dortmund-Asseln<br />

Kirche und kirchliche Verbände in heutiger Zeit<br />

15.08.2010 10:45 13:15 Uhr<br />

Die Teilnehmer sollen sich mit den Schwierigkeiten der Kirchen und der<br />

kirchlichen Gruppen in der heutigen pluralistischen Gesellschaft auseinandersetzen.<br />

Referent(in): Markus Brügger<br />

Ort: St.Joseph-Gemeindehaus<br />

3 U.-Std. 090690751<br />

Zurück zu den Wurzeln<br />

31.08.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Engagement des <strong>Kolping</strong>werkes heute in Gesellschaft und Kirche.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: St. Joseph-Gemeindehaus<br />

3 U.-Std. 090690752<br />

Landesgartenschau in Hemer<br />

19.09.2010 13:00 15:30 Uhr<br />

Wir lernen die Vielfalt der heimischen Pflanzen und ihre Geschichte,<br />

Abstammung und Züchtung kennen. Nach dem Einführungsvortrag findet<br />

anschließend eine fachkundige Führung durch einen Mitarbeiter<br />

statt.<br />

Treffpunkt Kirche, mit privaten PKW.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Landesgartenschau Hemer<br />

3 U.-Std. 090690753<br />

Bezirksverband Castrop-Rauxel<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!