23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 28<br />

Bezirksverband Bielefeld<br />

28<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Heepen<br />

Du kannst dein Testament machen …<br />

Rechtzeitig und richtig das Erben und Vererben regeln<br />

06.09.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Erbschaften lösen nicht selten erbitterte Streitigkeiten aus. Wer seinen<br />

Angehörigen diese Situation ersparen möchte, muss frühzeitig daran<br />

denken, was nach seinem Tod geschehen soll. Weil man beim Testament<br />

viel falsch machen kann, möchte der Referent aus seiner Praxis als<br />

Rechtsanwalt heraus Hilfestellung geben, wie man seinen letzten Willen<br />

so festlegt, dass alle Erben ohne juristische Probleme ihr jeweiliges Erbteil<br />

erhalten.<br />

Referent(in): Carsten Dirks, Bielefeld<br />

Leitung: Wolfgang Bonertz<br />

Ort: Bischof-Meinwerk-Haus, Bielefeld-Heepen<br />

3 U.-Std. 021220751<br />

Feuriges Andalusien<br />

Afrikas Brückenkopf in Europa<br />

08.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Der mit Lichtbildern eindrucksvoll illustrierte Vortrag über den Teil Spaniens,<br />

der wie kein anderer von den Mauren mitgeprägt wurde, spannt<br />

einen Bogen von dem einzigartigen kulturellen Zusammenspiel maurisch-islamischer,<br />

jüdischer und christlicher Einflüsse hin zu den Glanzpunkten<br />

einer mediterranen Landschaft. In einer Zeit, die eher von Angst<br />

vor radikalen Islamisten geprägt ist, überrascht das Land mit Zeugnissen<br />

einer großen Toleranz, mit der die Mauren ihren andersgläubigen andalusischen<br />

Mitmenschen begegnet sind.<br />

Referent(in): Gabi und Klaus-Dieter Kolbe, Bielefeld<br />

Leitung: Wolfgang Bonertz<br />

Ort: Bischof-Meinwerk-Haus, Bielefeld-Heepen<br />

3 U.-Std. 021220752<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Herford<br />

Landwirtschaft gestern und heute<br />

01.10.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Unsere Lebensgewohnheiten haben sich verändert. Was bedeutet das<br />

für unsere Ernährung, unsere Umwelt und deren Vielfalt?<br />

Referent(in): Dr. Quakernack, Westfälisch-Lippischer<br />

Landschaftsverband<br />

Ort: Maltesersaal der Pfarrgemeinde St. Johannes<br />

Baptist Herford, Komturstraße<br />

3 U.-Std. 021310751<br />

Franz Stock (1904-1948)<br />

Portrait eines Zeugen der deutsch-französischen Aussöhnung<br />

15.10.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Der aus Neheim stammende Priester Franz Stock begleitete als Seelsorger<br />

der Gefängnisse in Paris etwa 2000 zum Tode Verurteilte auf den<br />

Mont Valerien bei Paris. Sein Seeligsprechungsprozess ist eröffnet.<br />

Referent(in): Pfarrer Udo Tielking<br />

Ort: Maltesersaal der Pfarrgemeinde St. Johannes<br />

Baptist Herford<br />

3 U.-Std. 021310752<br />

Die Synagoge in Herford<br />

05.11.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Am 13. März 2009 wurde die neue Synagoge in Herford eingeweiht. Sie<br />

wurde als Ersatz der 1938 im Zuge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft<br />

zerstörten Synagoge erbaut. Der Neubau wurde an der<br />

ursprünglichen Architektur angelehnt.<br />

Referent(in): Harry Rothe, Vorsitzender der jüdischen<br />

Kultusgemeinde Herford<br />

3 U.-Std. 021310753<br />

Die Älteren sind für uns ein Gewinn<br />

19.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Der demographische Wandel wirft viele Fragen auf: wie werden sie Sozialsysteme<br />

mit der älter werden Gesellschaft zurecht kommen? Ist die<br />

Rente sicher? Oft wird jedoch vergessen, dass ältere Menschen für uns<br />

einen Gewinn darstellen können, wenn sie weiter aktiv in die Gesellschaft<br />

eingebunden werden.<br />

Referent(in): Frau Hofmann, Leitung eines Wohn- und<br />

Pflegezentrums<br />

Ort: Maltesersaal der Pfarrgemeinde St. Johannes<br />

Baptist Herford<br />

3 U.-Std. 021310754<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Jöllenbeck<br />

Wie wirkte sich preußische Politik zw. 1789 und 1871 in Schlesien und<br />

Minden aus<br />

28.09.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

In der Veranstaltung erfolgt eine vergleichende Analyse über die überwiegend<br />

aus Schlesien vertriebenen Gemeindemitglieder in ihrer jetztigen<br />

Heimat.<br />

Referent(in): OStD a.D. Reinhard Rolfes<br />

Leitung: Meinolf Fust<br />

Ort: Graf-von-Galen-Haus, Wordstraße 5, 33739 Bielefeld<br />

3 U.-Std. 021500451 (GPA)<br />

Baustelle Kirche: Neuordnung der Pastoralverbünde in Bielefeld<br />

12.10.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

In der Veranstaltung werden Chancen und Notwendigkeiten in bezug<br />

auf die Umstrukturierung der Pastoralverbünde in Bielefeld beleuchtet.<br />

Referent(in): Klaus Fussy<br />

Leitung: Manfred Bartsch<br />

Ort: Graf-von-Galen-Haus, Wordstraße 5, 33739 Bielefeld<br />

3 U.-Std. 021500752<br />

Engel erleben<br />

26.10.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

In der Veranstaltung sollen verschiedene Engel in ihrer Funktion als<br />

"Wirkweisen" Gottes herausgestellt werden.<br />

Referent(in): Pastor Herbert Bittis<br />

Leitung: Alfred Grun<br />

Ort: Graf-von-Galen-Haus, Wordstraße 5, 33739 Bielefeld<br />

3 U.-Std. 021500853<br />

Eucharistie - Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens<br />

23.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Grundfragen der Eucharistiefeier werden in bezug auf die christliche<br />

Lebensweise erörtert.<br />

Referent(in): Pastor Dr. Marc Retterath<br />

Leitung: Dominik Riedl<br />

Ort: Graf-von-Galen-Haus, Wordstraße 5, 33739 Bielefeld<br />

3 U.-Std. 021500854<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Kirchlengern<br />

Bibel teilen - Ein neuer Weg mit Gott (Veranstaltungsreihe)<br />

24.09.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Lesen in der Bibel und die Ausrichtung der eigenen Lebensweise<br />

nach der Bibel ist scheinbar aus der Mode gekommen. Dabei hat die<br />

Bibel gerade in unserer schnelllebigen Zeit viele Aussagen für uns<br />

moderne Menschen parat. Diese wollen wieder neu entdeckt und für<br />

unsere Zeit gedeutet werden. Mit diesem Vortrag wird die "Lesart" der<br />

Bibel vorgestellt und ihr Stellenwert in unserem Leben wieder ins richtige<br />

Licht gesetzt.<br />

Referent(in): Andreas Karger<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Kirchlengern<br />

3 U.-Std. 021540851

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!