23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 55<br />

Was brauchen Kinder (wirklich)?<br />

Wir wünschen uns selbstbewusste Kinder<br />

26.10.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Wohl alle Eltern wünschen sich mutige und selbstbewusste Kinder, die<br />

ihre Bedürfnisse ohne Angst äußern oder schwache Kinder unterstützen.<br />

Diese Bildungsveranstaltung soll Wege aufzeigen, wie Eltern ihren Kindern<br />

zu einem größeren Selbstbewusstsein verhelfen können.<br />

Referent(in): Martin Weimer<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Olsberg<br />

3 U.-Std. 052020654<br />

Tragen Glaube und Gebet zur Gesundheit bei?<br />

27.10.2010 19:00 22:00 Uhr<br />

Die Veranstaltung geht der Frage nach, ob es einen Zusammenhang zwischen<br />

regelmäßigem Gebet und dem Erhalt der Gesundheit gibt und<br />

wie dieser beschaffen sein könnte.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Siedlinghausen<br />

3 U.-Std. 052020755<br />

Was brauchen Kinder wirklich?<br />

Mediennutzung<br />

07.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den Bereich Familie und<br />

Medien und geht der Frage nach, wie Eltern ihre Kinder beim selbstkritischen<br />

und selbstbestimmten Umgang mit Medien unterstützen können.<br />

Referent(in): Kirstin Kettrup<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Olsberg<br />

3 U.-Std. 052020656<br />

Auswirkung des Demographischen Wandels auf die Kommunalpolitik<br />

Gesprächsrunde mit Bürgermeister Wolfgang Fischer<br />

16.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Der demographische Wandel markiert die Entwicklung hin zu einer<br />

immer älter werdenden Bevölkerung. Dieses bringt große Herausforderungen<br />

mit sich: die Frage nach der zukünftigen Form der Sozialversicherung<br />

oder dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft beispielsweise. Auf<br />

kommunalpolitischer Ebene wird in dieser Veranstaltung diskutiert.<br />

Referent(in): Bürgermeister Wolfgang Fischer<br />

Ort: Pfarrheim St. Nikolaus Olsberg<br />

3 U.-Std. 052020457 (GPA)<br />

Was brauchen Kinder (wirklich)?<br />

Werden Kinder zu sehr verwöhnt?<br />

23.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Liest man seinen Kindern jeden Wunsch von den Lippen ab und werden<br />

Prinzen und Prinzessinnen erzogen, dann wird viel dafür getan, lebensuntüchtige<br />

und undisziplinierte Wesen zu erziehen. Im Rahmen dieser<br />

Bildungsveranstaltung sollen Möglichkeiten einer Erziehung vorgestellt<br />

werden, bei der die Bildung einer eigenen Persönlichkeit des Kindes ein<br />

wesentliches Ziel ist.<br />

Referent(in): Martin Weimer<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Olsberg<br />

3 U.-Std. 052020658<br />

St. Nikolaus – Leitfigur und Vorbild auch in der heutigen Zeit?<br />

27.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Wirken und der Person St.<br />

Nikolaus und fragt, ob wir von den überlieferten Taten für die heutige<br />

Zeit gewinnbringende Erkenntnisse für unser eigenes Leben mitnehmen<br />

können.<br />

Referent(in): Birgit Brambring, Karl-Josef Knieb<br />

Ort: Pfarrheim St. Nikolaus Olsberg<br />

3 U.-Std. 052020759<br />

St. Nikolaus – Leben und Wirken, Vorbildfunktion auch in der heutigen<br />

Zeit?<br />

17.12.2010 So. 19.12.<br />

Was können wir von den Taten des St. Nikolaus für die heutige Zeit und<br />

unser eigenes Handeln lernen? Ist eine Rückbesinnung noch zeitgemäß?<br />

Warum sollte das Leben und Wirken St. Nikolaus noch heute zum Vorbild<br />

dienen? Diesen und ähnlichen Fragen geht die Veranstaltung nach.<br />

Referent(in): Karl-Josef Knieb und Hildegard Krähling<br />

Hildegard Krähling,<br />

Karl-Josef Knieb, Hildegard Krähling<br />

Ort: Weberhaus Nieheim 052020760 (TT)<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Winterberg<br />

Vorbeugung und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen<br />

21.09.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Wir gehen der Frage nach, welche Magen-Darm-Erkrankungen es gibt<br />

und welche Behandlungsmöglichkeiten bzw. Heilungschancen bestehen.<br />

Zudem wird erläutert, wie man sich vor derartigen Erkrankungen schützen<br />

kann.<br />

Referent(in): Susanne Kühne, Heilpraktikerin aus Medebach<br />

Leitung: Vorstand der <strong>Kolping</strong>sfamilie<br />

Ort: Edith-Stein-Haus, Winterberg<br />

3 U.-Std. 052740751<br />

Der Islam heute<br />

12.10.2010 19:00 21:45 Uhr<br />

Durch die Integration des Islam (z.B. durch den Bau von Moscheen in<br />

Deutschland) entsteht eine interkulturelle Gesellschaft. Chancen und<br />

Probleme dieser Entwicklung sollen in dieser Veranstaltung diskutiert<br />

werden. Zudem wird gefragt, wie sich der mögliche Beitritt der Türkei in<br />

die EU auf diese Entwicklung auswirken könnte.<br />

Referent(in): Pastor Manuel Bader, Höxter<br />

Leitung: Vorstand der <strong>Kolping</strong>sfamilie<br />

Ort: Edith-Stein-Haus, Winterberg<br />

3 U.-Std. 052740752<br />

Behindert - was dann?<br />

13.10.2010 11:00 14:00 Uhr<br />

Welche Tätigkeiten können mit den unterschiedlichsten Behinderungen<br />

erlernt werden? Welche Lebensperspektiven und Lebensqualität werden<br />

dadurch vermittelt? Ist eine Weitervermittlung in andere Betriebe möglich?<br />

Referent(in): Herr Polzer<br />

Leitung: Petra Diemel<br />

Ort: Josefsheim Bigge, Behindertenwerkstätten<br />

4 U.-Std. 052740553<br />

Notfallseelsorge<br />

09.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

In der Veranstaltung wird besprochen, was unter Notfallseelsorge zu verstehen<br />

ist. Zudem stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie gestaltet<br />

sich die Zusammenarbeit mit den Behörden, Feuerwehr, Polizei und<br />

Krankenhäusern? Wann wird die Notfallseelsorge angefordert?<br />

Referent(in): Diakon und Notfallseelsorger Hans Joachim Beekens<br />

Leitung: Vorstand der KF<br />

Ort: Edith-Stein-Haus, Winterberg<br />

3 U.-Std. 052740754<br />

Bezirksverband Hochsauerland-Waldeck<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!