23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 23<br />

Hauptschulabschlusskurs nach Klasse 9<br />

In diesen Lehrgängen werden die Inhalte für den Hauptschulabschlusskurs<br />

nach Klasse 9 vermittelt. Die Lehrgänge werden von der zuständigen<br />

Bezirksregierung in Detmold genehmigt, und auch die Prüfungen<br />

unterliegen dem schulfachlichen Dezernat.<br />

Dieser Lehrgang wendet sich insbesondere an Jugendliche und junge<br />

Erwachsene.<br />

Beginn:<br />

auf Anfrage<br />

Geplant sind Lehrgangsorte in Arnsberg, Gütersloh und Hamm.<br />

Dauer:<br />

ca. 10 Monate<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

Teilnehmen darf am Hauptschulabschlusskurs Klasse 9, wer mindestens<br />

16 Jahre alt ist und noch keinen Schulabschluss hat.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kirstin Kettrup<br />

Bildungsreferentin<br />

Bahnhofstr. 1<br />

59457 Werl<br />

Tel.: 0 29 22/ 91071-20<br />

Fax: 0 29 22/ 91071-22<br />

E-Mail: kirstin.kettrup@kolping-paderborn.de<br />

(USt / TT) 30 0000 186<br />

Hörgeschädigte und ihre Familien lernen die Bürgerinformation<br />

Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle (BIGS)<br />

und die Verbraucherzentrale im Kreis Gütersloh kennen.<br />

Der Kontakt zwischen Hörenden und Hörgeschädigten ist immer noch<br />

schwierig. Beide Sei-ten gehen nicht offen aufeinander zu. Hörgeschädigte<br />

haben lebenslange Erfahrung darin, dass die Kommunikation mit<br />

Hörenden schwierig ist.<br />

Aus Selbstschutz ziehen sie sich dann oft zurück und beschränken ihre<br />

Kontakte auf die Gemeinschaft der Hörgeschädigten. Dieser Rückzug ist<br />

verständlich und es ist auch wichtig für Hörgeschädigte, ihre eigene<br />

Gruppe zu haben, in der sie problemlos in der Gebärden-sprache miteinander<br />

kommunizieren können.<br />

Hörgeschädigte sind aber auch Teil einer hörenden Gesellschaft, in der<br />

sie ihren Platz finden müssen. Bisher nehmen Hörgeschädigte eine<br />

Randposition in der Gesellschaft ein.<br />

Voraussetzung für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist<br />

die sprachliche und kommunikative Kompetenz, um Informationsquellen<br />

wie Zeitung, Rundfunk, Fernsehen, In-ternet, Weiterbildungs-, Kulturund<br />

Informationsveranstaltungen nutzen zu können.<br />

Miteinander leben heißt, miteinander sprechen und im Kontakt sein.<br />

Menschen, die nicht o-der nur bruchstückhaft lautsprachlich kommunizieren<br />

können, weil sie hörbehindert sind, bleiben große Teile des gesellschaftlichen<br />

Lebens verschlossen.<br />

In der Welt der Hörenden sind Gehörlose und hochgradig Schwerhörige<br />

nur partiell integriert.<br />

Die Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Kreis Gütersloh und das Netzwerk<br />

für Hörge-schädigte möchte helfen, Barrieren zu überwinden und<br />

eine Brücke zwischen Hörenden und Hörgeschädigten zu bauen.<br />

Die Informationsveranstaltungen „Kennen lernen der BIGS im Kreis<br />

Gütersloh“ und „Kennen lernen der Verbraucherzentrale im Kreis Gütersloh“<br />

gehören zu einer Veranstaltungsreihe, in der hörgeschädigte Mitbürger/innen<br />

über kommunale Einrichtungen im Kreis Gütersloh in-formiert<br />

werden.<br />

Bei Bedarf wird jeweils eine FM – Anlage zur Verfügung gestellt. Bitte<br />

geben Sie in der An-meldung an, ob Sie eine FM – Anlage benötigen<br />

Referent:<br />

Mitarbeiter/innen der BIGS Gütersloh und der Verbraucherzentrale im<br />

Kreis Gütersloh<br />

Termine:<br />

06.07.2010 – BIGS<br />

29.09.2010 - Verbraucherzentrale<br />

Dauer:<br />

16:30 – 18:00 Uhr (BIGS)<br />

16:00 – 18:00 Uhr (Verbraucherzentrale)<br />

Ort:<br />

BIGS-Räume in der Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 33330<br />

Gütersloh<br />

Verbraucherzentrale in der Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1,<br />

33330 Gütersloh<br />

Leitung:<br />

Gereon Gilles<br />

Beratungsstelle für Hörgeschädigte<br />

<strong>Kolping</strong>str. 12<br />

33330 Gütersloh<br />

Tel./Fax: 05241 – 535648<br />

Mail: hoerbehindertenberatung-gt@qkolping-paderborn.de<br />

(4 U.-Std.) 30 0000 787 und 30 0000 788<br />

Schulabschlussbezogene Bildung<br />

23<br />

Zielgruppe: Gehörlose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!