23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 24<br />

Bezirksverband Arnsberg<br />

24<br />

Bezirksverband Arnsberg<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Arnsberg<br />

Ber ufliche Bildung für benachteiligte Jugendliche<br />

07.09.2010 14:30 17:00 Uhr<br />

Die Teilnehmer erfahren vor Ort, welche Maßnahmen den benachteiligten<br />

Jugendlichen angeboten werden. In diesem Bildungsvortrag wird das<br />

Ziel der Maßnahmen verdeutlicht, den Jugendlichen eine Zukunftsperspektive<br />

zu geben, sie auf einen Beruf vorzubereiten oder auch auszubilden.<br />

Informiert wird desweiteren über die Wichtigkeit einer solchen Einrichtung.<br />

Referent(in): Ulrich Hichert, Ausbildungsmeister des Bfz<br />

Leitung: Paul Runte<br />

Ort: Olsberg, Bahnhofstraße<br />

3 U.-Std. 010100551<br />

Gartenkräuter – bewährte Hausrezepte<br />

13.09.2010 16:30 19:00 Uhr<br />

Die Referentin stellt den TeilnehmerInnen alte Gartenkräuter vor, um<br />

ihnen die Nutzung von bestimmten Kräutern für spezielle Erkrankungen<br />

zu empfehlen und die Anwendung bei Krankheiten zu erläutern. Der<br />

Anbau von Gartenkräutern wird behandelt und der Zeitpunkt des Pflükkens<br />

besprochen sowie die Zubereitung zu Tee oder als Gewürzkräuter<br />

behandelt. Zur Erkennung der Gartenkräuter werden mehrere Arten vorgestellt.<br />

Referent(in): Frau Wünsche<br />

Leitung: Mechtild Tillmann<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus<br />

3 U.-Std. 010100752<br />

Nepal – Geschichte und Kultur des Himalaja-Landes<br />

05.10.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

In diesem Bildungsvortrag werden die TeilnehmerInnen mit der<br />

Geschichte und Kultur des Landes Nepal vertraut gemacht. Bei einer<br />

anschaulichen, historischen Reise durch das Land werden kulturelle und<br />

geschichtliche Zusammenhänge kennen gelernt. Ein besonderes Augenmerk<br />

wird auf die kunsthistorischen Baudenkmäler gelegt.<br />

Referent(in): Thomas Reiter<br />

Leitung: Paul Runte<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus<br />

3 U.-Std. 010100753<br />

Mobile Pflegeberatung<br />

11.10.2010 15:30 18:00 Uhr<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten Informationen über die Hilfe zur Pflege<br />

sowie Antworten auf alle Fragen rund um die häusliche Pflege. Praktische<br />

und theoretische Beispiele von Pflegebedürftigen werden besprochen<br />

und einzeln erörtert. Was muss alles bedacht werden, wenn ein<br />

Pflegefall eintritt, wo bekommen Pflegende Hilfe und Unterstützung?<br />

Referent(in): Nicole Kock<br />

Leitung: Liesel Bringmann<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus<br />

3 U.-Std. 010100754<br />

Miteinander - Füreinander<br />

29.10.2010 Sa. 30.10. 15:30 14:30 Uhr<br />

Die Seminar-TeilnehmerInnen erfahren, dass auch in der dritten Lebensphase<br />

noch Verantwortung in den Bereichen Gesellschaft und Kirche<br />

getragen werden muss. Der Referent stellt zudem ehrenamtliches Engagement<br />

vor und gibt Gelegenheit erste Schritte in eine solche Tätigkeit<br />

zu wagen.<br />

Referent(in): Paul Runte<br />

Leitung: Johanna Runte<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus<br />

12 U.-Std. 010100455 (GPA)<br />

Gesunde und bewusste Ernährung für die Familie<br />

03.11.2010 17:00 19:30 Uhr<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten Hilfen und Anregungen, wie die Familie<br />

gesund ernährt werden kann. Sie werden befähigt, das Erlernte in die<br />

Praxis umzusetzen.<br />

Referent(in): Silvia Zappe<br />

Leitung: Paul Runte<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus<br />

3 U.-Std. 010100656<br />

Fernuniversität – Informationen der Uni Hagen<br />

08.11.2010 15:30 18:00 Uhr<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten weitgehende Informationen und Anregungen<br />

rund um die Fernuniversität Hagen. Fragen zum Studium, wie<br />

Anmeldung, Studiengänge, Fragen, zur Dauer der einzelnen Studiengänge<br />

oder welcher Schulabschluss Voraussetzung für das Studium ist, werden<br />

fachkundig beantwortet. Die Referentin möchte zu mehr Bildung<br />

animieren.<br />

Referent(in): Ulrike Sandrock, Studienberaterin<br />

Leitung: Mechtild Tillmann<br />

Ort: Arnsberg, Sauerstraße<br />

3 U.-Std. 010100757<br />

Ein neuer Weg mit Gott I<br />

16.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Lesen in der Bibel und die Ausrichtung der eigenen Lebensweise sind<br />

scheinbar aus der Mode gekommen. Dabei hat die Bibel gerade in unserer<br />

schnelllebigen Zeit viele Aussagen für uns moderne Menschen parat.<br />

Diese werden wieder neu entdeckt und für unsere Zeit gedeutet. Mit<br />

diesem Vortrag wird anhand einer ausgewählten Stelle aus der Apostelgeschichte<br />

die „Leseart“ der Bibel vorgestellt und ihr Stellenwert in<br />

unserem Leben wieder ins richtige Licht gesetzt.<br />

Referent(in): Präses Pfarrer Valentin Nowinski<br />

Leitung: Paul Runte<br />

Ort: Blauer Saal, St. Pius<br />

3 U.-Std. 010100858<br />

Ein neuer Weg mit Gott II<br />

27.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Advent, als Zeit der Besinnung und Vorbereitung auf Weihnachten ist für<br />

den Christen eine besondere Zeit. Die TeilnehmerInnen erhalten einen<br />

Einblick über Gebräuche und Licht in der Adventszeit.<br />

Referent(in): Präses Pfarrer Valentin Nowinski<br />

Leitung: Paul Runte<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus<br />

3 U.-Std. 010100859<br />

Welche Bedeutung hat der Advent für den Christen?<br />

13.12.2010 16:00 18:30 Uhr<br />

Die TeilnehmerInnen setzen sich mit der Bedeutung des Advents auseinander.<br />

Sie sollen dabei Möglichkeiten erfahren, wie der Advent als Vorbereitungszeit<br />

auf Weihnachten aus seiner ursprünglichen Intension her<br />

begangen werden kann.<br />

Referent(in): Ursula Pavelka<br />

Leitung: Mechtild Tillmann<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus<br />

3 U.-Std. 010100851<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Hüsten/Hl. Geist<br />

Möglichkeiten der beruflichen Bildung<br />

05.10.2010 14:00 16:30 Uhr<br />

Die TeilnehmerInnen erfahren vor Ort,<br />

- welche Anstrengungen im Handwerk unternommen werden, um gut<br />

ausgebildete Mitarbeiter zu gewinnen,<br />

- welche neuen Ausbildungsberufe in unserer hochtechnisierten Welt<br />

entstanden sind,<br />

- welche Anforderungen an die Auszubildenden gestellt werden, und<br />

- ob unser Schulsystem den heutigen Anforderungen in der Wirtschaft<br />

genügt.<br />

Referent(in): Herr Schilde, Mitarbeiter BBZ<br />

Leitung: Josef Fredebeil<br />

Ort: Berufsbildungszentrum (BBZ) Arnsberg<br />

3 U.-Std. 011470551

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!