23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 8<br />

<strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

8<br />

Praktische/r Betriebswirt/in (KA) - Fernlehrgang<br />

Individuelles Lernen und Vertiefung durch Präsenzzeiten ermöglichen<br />

eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung. Wer seinen<br />

Arbeitsplatz sichern, seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern<br />

oder sich selbstständig machen möchte, erhält durch die Fortbildung die<br />

wesentlichen Grundlagen. An 15 Samstagen werden die Inhalte der Studienbriefe<br />

durch Fachdozenten vertieft. Ergänzt wird der Lehrgang durch<br />

zwei Workshops.<br />

Dieser Fernlehrgang wird bundesweit an mehr als 20 Standorten durchgeführt<br />

und ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)<br />

geprüft und zugelassen.<br />

Der Abschluss berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „Praktische/r<br />

Betriebswirt/in (KA)“; darüber hinaus werden Teile des Grundstudiums<br />

durch die Hamburger Fernfachhochschule anerkannt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht<br />

mit Rechtsordnung und Betriebliche Steuern.<br />

Abschluss:<br />

Praktische/r Betriebswirt/in (KA) mit Urkunde und Zeugnis sowie Zertifikate<br />

für die Teilnahme an den Workshops.<br />

Dozenten:<br />

Fachdozenten aus der Praxis<br />

Dauer:<br />

18 Monate<br />

Termin:<br />

Lehrgangsbeginn: 20. März 2011<br />

Ort:<br />

Werl, <strong>Kolping</strong>-Bildungszentrum, Bahnhofstraße 1<br />

Kosten:<br />

€ 110,00 monatlich, zzgl. € 180,00 Prüfungsgebühr<br />

Förderung durch Bildungsscheck in Höhe von € 500,00 möglich.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Ausbildung, dreijährige Berufserfahrung (Ausnahmen<br />

sind möglich)<br />

Weitere Informationen:<br />

Stefan Gebhardt<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bahnhofstraße 1<br />

59457 Werl<br />

Tel.: 0 29 22/ 910 71-0 -14<br />

Fax: 0 29 22/ 910 71-22<br />

E-Mail: akademie@kolpingkbz-werl.de<br />

(U.-Std / TT) 30 0000 256<br />

Fachwirt/in für Erziehungswesen (KA)<br />

Die Weiterbildung zum/r Fachwirt/in für Erziehungswesen wendet sich<br />

an Erzieher und Erzieherinnen, die berufsbegleitend zu Führungskräften<br />

im Sozial- und Gesundheitswesen befähigt werden wollen. Auf der<br />

Grundlage der bisher 15 durchgeführten Lehrgänge lernen die Kursteilnehmer/innen<br />

, Betriebsabläufe zu analysieren und zu beeinflussen, Mitarbeiter/innen<br />

zu führen und die Ziele von sozialen Einrichtungen mit<br />

verwaltungstechnischen Überlegungen in Einklang zu bringen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Managementmethoden,<br />

Organisationsentwicklung, Personalwesen, Recht, Rechnungswesen, EDV,<br />

Marketing, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Beruf, mindestens<br />

zweijährige Tätigkeit im erlernten Beruf.<br />

Dozenten:<br />

Fachdozenten aus der Praxis<br />

Dauer:<br />

12 Monate mit 252 Unterrichtsstunden<br />

Abschluss:<br />

Fachwirt/in für Erziehungswesen (KA)<br />

Termin:<br />

Beginn am 10.09.2010 in der Region Hellweg/Ruhrgebiet<br />

Beginn im Herbst 2010 in der Region Südwestfalen / Hochsauerland<br />

Beginn im Frühjahr 2011 in der Region Ostwestfalen<br />

Unterrichtstage:<br />

freitags 16.00 – 21.00 Uhr<br />

samstags 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

siehe Termin<br />

Kosten:<br />

€ 173,00 monatlich<br />

Der Einsatz von Bildungsschecks ist in diesem Kurs nicht möglich. Der<br />

Kurs ist durch den europ. Sozialfonds kofinanziert. Durch eine Kofinanzierung<br />

über den europäischen Sozialfonds reduzieren sich die Kosten<br />

für die TN auf ca. 1670?<br />

Ansprechpartner:<br />

für die Region Ostwestfalen:<br />

Hubertus Weitekamp<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Am Busdorf 7<br />

33098 Paderborn<br />

Tel.:0 52 51 / 28 88 560<br />

Fax: 0 52 51 / 28 88 566<br />

E-Mail: hubertus.weitekamp@kolping-paderborn.de<br />

für die Region Südwestfalen / Hochsauerland:<br />

Reinhard Taubert<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Bruchstraße 5<br />

57462 Olpe<br />

Tel.:0 27 61 / 82 768 500<br />

Fax: 0 2761 / 82 768 212<br />

E-Mail: r.taubert@kolping-suedwestfalen.de<br />

für die Region Hellweg / Ruhrgebiet:<br />

Stefan Gebhardt<br />

Bahnhofstraße 1<br />

59457 Werl<br />

Tel.: 0 29 22/ 910 71-0 -14<br />

Fax: 0 29 22/ 910 71-22<br />

E-Mail: akademie@kolpingkbz-werl.de<br />

(U.-Std. / TT) 30 0000 257 – 30 0000 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!