23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 44<br />

Bezirksverband Hagen<br />

44<br />

2010 – eine Jahresanalyse<br />

12.12.2010 19:00 21:15 Uhr<br />

Von einer kurzen persönlichen Jahresauswertung wird auf das Jahr 2010<br />

in unserer Gemeinde geschaut. Was war gut, was können wir 2011 noch<br />

besser machen? Und wie? Was können wir dabei beeinflussen, was können<br />

wir nur akzeptieren, weil zum Beispiel politische Rahmenbedingungen<br />

nichts anderes zulassen? Lichtbilder werden dieses Bildungsangebot<br />

abrunden.<br />

Referent(in): Ursula Meister<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus, Bergischer Ring 18<br />

3 U.-Std. 101110456 (GPA)<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Hagen-Boele<br />

Papsttum heute – Bewahrung oder Reform?<br />

07.09.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

Was muss sich ändern um Glaubwürdigkeit neu zu gewinnen? Mit der<br />

Bewältigung der aktuellen Probleme durch die Kirche wird sich in dieser<br />

Veranstaltung eingehend befasst.<br />

Referent(in): M. Menke, Menden<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Boele, Hügelstraße 21 a<br />

3 U.-Std. 101120851<br />

Israel heute<br />

28.09.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

Attraktiver Bildungsvortrag über das Verhältnis zu den Palästinensern.<br />

Vorstellung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Desweiteren<br />

wird das Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen detailliert<br />

erörtert!<br />

Referent(in): H.G. Rehkopp<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Boele, Hügelstraße 21 a<br />

2 U.-Std. 101120452 (GPA)<br />

Liturgische Präsenz oder: Was kann der Gottesdienst vom Theater lernen?<br />

02.11.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

Muss der Gottesdienst eine Inszenierung sein oder wie kann man mehr<br />

Besucher für den Gottesdienst gewinnen?<br />

Referent(in): Pfarrer H. Waskönig. Hagen<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Boele, Hügelstraße 21 a<br />

2 U.-Std. 101120853<br />

Gedanken zum Advent – Meditation und Gesang<br />

08.12.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

Durch kurze Statements soll eine Rückbesinnung auf eine ruhige Vorbereitungszeit<br />

auf die bevorstehende Geburt Christi erreicht werden.<br />

Referent(in): R. Bitter<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Boele, Hügelstraße 21 a<br />

2 U.-Std. 101120754<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Hagen-Haspe/St. Bonifatius<br />

„Westfalen wie es lacht“ oder Humor als eine Gesellschaftskultur<br />

07.09.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

Der Referent wird in dieser fortsetzenden Veranstaltung Anekdoten und<br />

Vertellkes vortragen und besprechen. Die Texte werden in einer<br />

Mischung von heiter bis sinnlich erarbeitet.<br />

Referent(in): Paul Krüger<br />

Ort: Pfarrheim – Raum 2, Berliner Straße 121<br />

2 U.-Std. 101140551<br />

Religionsgespräch: <strong>Das</strong> 2. Vatikanische Konzil (Teil 2)<br />

14.09.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

In der angebotenen Gesprächsrunde wird sich mit der Frage: „Braucht<br />

die Reform eine Reform?“ eingehend beschäftigt.<br />

Referent(in): Pastor Knut Johanning<br />

Ort: Pfarrheim – Raum 2, Berliner Straße 121<br />

2 U.-Std. 101140852<br />

Ein Tag im Kloster<br />

05.10.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

In diesem Bildungsvortrag wird das „Benediktinische Klosterleben heute“<br />

vorgestellt und Einblicke in das Klosterleben, der Benediktinerinnenabtei<br />

Warenwill, gegeben. Ein Leben innerhalb einer Ordensgemeinschaft,<br />

eine Lebensform für mich oder was kann ich daraus lernen?<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Pfarrheim – Raum 2, Berliner Straße 121<br />

2 U.-Std. 101140753<br />

Hagen um 1910<br />

26.10.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

Ein Blick zurück - eine spannende Zeit vor 100 Jahren! Welche gesellschaftlichen<br />

Probleme bewegten die Menschen und was lässt sich mit<br />

dem daraus erlernten heute sinnvoll für uns in Hagen nutzbar machen?<br />

Referent(in): Michael Eckhoff<br />

Ort: Pfarrheim – Raum 2, Berliner Straße 121<br />

2 U.-Std. 101140454 (GPA)<br />

Neues aus Forschung, Wissenschaft und Technik<br />

02.11.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

Tauchen auch Sie ein, in die faszinierende Welt von Forschung, Wissenschaft<br />

und Technik. Ziel dieser spannenden Veranstaltungsreihe ist, das<br />

Verständnis für diese Inhalte zu erhöhen und zu begeistern.<br />

Referent(in): Heinz Stake<br />

Ort: Pfarrheim – Raum 2, Berliner Straße 121<br />

2 U.-Std. 101140755<br />

Wie gut kennen wir unsere Bibel?<br />

30.11.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

Die Bibel ist mit Abstand das am meisten bekannte Werk auf unserer<br />

Erde. Es gilt als das Buch der Bücher. Doch den Inhalt kennen manche<br />

gut, andere weniger oder fast überhaupt nicht.<br />

Referent(in): Heinz Stake<br />

Ort: Pfarrheim – Raum 2, Berliner Straße 121<br />

2 U.-Std. 101140856<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Hagen-Vorhalle<br />

Israel, ein Land mit vielen Gesichtern<br />

07.09.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

In dem anschaulichen Bildungsvortrag lernen Sie Land und Leute kennen.<br />

Entdecken Sie auf einer Rundreise durch Israel das faszinierende<br />

Land mit seinen vielen Gesichtern und erhalten einen Eindruck von den<br />

unzähligen Kulturstätten und biblischen Orten.<br />

Referent(in): Klaus Thöne<br />

Ort: Gemeindehaus Kirchengemeinde Liebfrauen<br />

Vorhalle<br />

3 U.-Std. 101160451 (GPA)<br />

Ritter, Burgen und Intrigen<br />

19.10.2010 10:00 17:00 Uhr<br />

Erhalten Sie in diesem anschaulichen Bildungsvortrag Informationen<br />

über die kulturelle und politische Situation im Hochmittelalter in unserer<br />

Heimat. Im Anschluss der Bildungsveranstaltung (ab 12.15 Uhr)<br />

besteht die Möglichkeit das Museum für Archäologie in Herne zu besuchen.<br />

Referent(in): wird angefragt<br />

Ort: wird noch bekannt gegeben<br />

3 U.-Std. 101160452 (GPA)<br />

<strong>Das</strong> Brot und seine vielseitige Bedeutung<br />

16.11.2010 08:00 10:15 Uhr<br />

Brot ist im doppelten Sinne ein Nahrungsmittel. Denn neben dem reinen<br />

Mittel zum gesunden Satt werden, verdienen zahlreiche Menschen ihren<br />

Lebensunterhalt im Backgewerbe. Diese wirtschaftlich und gesellschaftliche<br />

Bedeutung soll in dieser Veranstaltung näher betrachtet werden.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Großbäckerei Kamp, Schwerter Str<br />

3 U.-Std. 101160453 (GPA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!