23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 58<br />

Bezirksverband Iserlohn<br />

58<br />

Der Iran – Vielfalt der Religionen<br />

02.11.2010 19:00 20:30 Uhr<br />

Neben einem kurzen Gesamtüberblick aller im Iran vertretenden Religionen<br />

wird der Schwerpunkt beim Christentum und Islam liegen.<br />

Referent(in): G. Nolte<br />

Ort: Schwerte-Ergste<br />

2 U.-Std. 150945854<br />

Armut in Deutschland<br />

16.11.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

Die vielfältigsten GESICHTER und Facetten deutscher Armut werden vorgestellt.<br />

Referent(in): Pfarrerin Sigrid Reihs<br />

Ort: Ev. Gemeindezentrum auf dem Hilf<br />

2 U.-Std. 150945455 (GPA)<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Evingsen<br />

Landwirtschaftliche Arbeit vor fast 200 Jahren<br />

08.07.2010 17:00 19:15 Uhr<br />

Erfahren Sie mehr über die geschichtliche Entwicklung der Landwirtschaft.<br />

Von der liebevollen Einzeltierhaltung bis zu den heutigen Massenproduzenten.<br />

Referent(in): wird angefragt<br />

Leitung: Herbert Mattern<br />

Ort: Elfenfohren<br />

3 U.-Std. 150979751<br />

Märchen und Sagen in unserer Heimat<br />

07.10.2010 18:30 20:00 Uhr<br />

In diesem interessant gestalteten Vortrag wird über die Entstehung und<br />

Bedeutung der Märchen und Sagen, u.a. der Brüder Grimm, informiert.<br />

Die Wichtigkeit für Erwachsene und Kinder in der heutigen Zeit wird eingehend<br />

erörtert. Erfahren Sie mehr über Sagen – Glaube – Aberglaube.<br />

Referent(in): Hugo Renz, Heimatverein Dahle<br />

Leitung: Herbert Mattern<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>raum, St. Theresiakirche Evingsen<br />

2 U.-Std. 150979752<br />

Ökumene in den Gemeinden<br />

12.11.2010 18:30 20:00 Uhr<br />

Wie weit ist Ökumene in den Gemeinden? Was trennt, was verbindet?<br />

Wie geht es weiter? Diese und weitere Fragen werden in der angebotenen<br />

Veranstaltung dargestellt und kommentiert.<br />

Referent(in): Ev. Pfarrer Uwe Krause, Diakon Georg Voß<br />

Leitung: Hugo Renz<br />

Ort: Gemeindesaal, St. Theresiakirche Evingsen<br />

2 U.-Std. 150979753<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Grüne<br />

Kreative Freizeitgestaltung in der Familie -AG -<br />

03.09.2010 09:00 10:30 Uhr<br />

In diesem Bildungsangebot steht sowohl das gemeinsame Spiel von<br />

Eltern mit ihren Kindern im Mittelpunkt als auch das gemeinsame Spiel<br />

der Kinder untereinander. Darüber hinaus bekommen Eltern die vielfältigen<br />

Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung für Eltern mit Kindern<br />

im Alter von 2 - 3 Jahren vorgestellt und vermittelt.<br />

Die weiteren 13 Termine sind wöchentlich, außerhalb der Ferien.<br />

Teilnehmergebühr: 30,80 Euro zusätzlich 2,20 Euro Materialkosten<br />

Referent(in): Iris Große-Schnettker<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Herz Jesu, Grüne<br />

28 U.-Std. 151060651<br />

Kreative Freizeitgestaltung in der Familie -AG-<br />

03.09.2010 10:30 12:00 Uhr<br />

In diesem Bildungsangebot steht sowohl das gemeinsame Spiel von<br />

Eltern mit ihren Kindern im Mittelpunkt als auch das gemeinsame Spiel<br />

der Kinder untereinander. Darüber hinaus bekommen Eltern die vielfältigen<br />

Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung für Eltern mit Kindern<br />

im Alter von 1 - 2 Jahren vorgestellt und vermittelt.<br />

Die weiteren 13 Termine sind wöchentlich, außerhalb der Ferien.<br />

Teilnehmergebühr: 30,80 Euro zusätzlich 2,20 Euro Materialkosten<br />

Referent(in): Iris Große-Schnettker<br />

Ort: Kath. Pfarrheim Herz Jesu, Grüne<br />

28 U.-Std. 151060652<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Hemer<br />

Pro und Contra: Landesgartenschau<br />

15.07.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Nachdem nun fast die Hälfte der Zeit herum ist, soll zunächst ein Fazit<br />

gezogen werden. Was war gut, was könnte besser gemacht werden? Wie<br />

sieht die finanzielle Bilanz aus? Wird der Region Hemer auch nach der<br />

Landesgartenschau ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen<br />

bleiben?<br />

Referent(in): Werner Wiße<br />

Ort: Haus Hemer<br />

3 U.-Std. 151270451 (GPA)<br />

Zauber der Verwandlung – sinnvolle Immobiliennutzung<br />

13.08.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Es ist schon sehr beachtlich, was der Ort Hemer aus dem ehemaligen<br />

Kasernengelände geschaffen hat. Es ist nicht nur ein Landschaftspark<br />

um Tausende von Blumen und Pflanzen zu bewundern. Nein, der Park<br />

lädt vielfach ein zu Aktivitäten und Entspannung. Welcher sozialgesellschaftliche<br />

Nutzen für die Stadt Hemer ging mit dieser Wandlung einher?<br />

Referent(in): Paul Linke<br />

Ort: Haus der Kirchen<br />

3 U.-Std. 151270452 (GPA)<br />

Westfälische Liedgutgeschichte<br />

16.09.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Es geht um die Geschichte und Bedeutung westfälischen Liedgutes.<br />

Referent(in): Alfred Lawatsch<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König<br />

3 U.-Std. 151270453 (GPA)<br />

Pro und Contra: Landesgartenschau<br />

21.10.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Nachdem nun fast die Hälfte der Zeit herum ist, soll zunächst ein Fazit<br />

gezogen werden. Was war gut, was könnte besser gemacht werden? Wie<br />

sieht die finanzielle Bilanz aus? Wird der Region Hemer auch nach der<br />

Landesgartenschau ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen<br />

bleiben?<br />

Referent(in): Hans Hompelmann<br />

Ort: Haus Hemer<br />

3 U.-Std. 151270454 (GPA)<br />

Tabu-Thema Inkontinenz<br />

18.11.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

<strong>Das</strong> medizinische Tabu-Thema Inkontinenz ist Gegenstand dieses Seminars.<br />

Der Referent wird sich einer noch immer weithin verschwiegenen<br />

Krankheit widmen. Therapiemöglichkeiten werden vorgestellt, Schamgefühle<br />

genommen. Desweiteren geht es darum, einer noch immer "verschwiegenen<br />

Erkrankung" ein Forum zu verschaffen, um Behandlungswege<br />

aufzuzeigen.<br />

Referent(in): Dr. Frannck<br />

Leitung: Barbara Arns<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König<br />

3 U.-Std. 151270555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!