23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 29<br />

Die Region Graal-Müritz<br />

Ökologische und gesellschaftliche Veränderungen im letzten Jahrhundert<br />

09.10.2010 Sa. 16.10.<br />

Unter den Aspekten Ökologie und Gesellschaftspolitik soll die im Wandel<br />

begriffene Region an der Ostseeküste von den Teilnehmern erschlossen<br />

werden.<br />

Referent(in): Andreas Kliegel<br />

Leitung: Andreas Kliegel<br />

Ort: Ferienstätte St. Ursula Graal-Müritz, Ostsee<br />

021540752 (TT)<br />

<strong>Das</strong> Morgenländische Schisma<br />

29.10.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Ursachen und Folgen der Trennung zwischen östlich-orthodoxen Kirchen<br />

und der römisch katholischen Kurche sollen erarbeitet werden.<br />

Referent(in): Präses Pastor Bruno Möller<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>heim Kirchlengern<br />

3 U.-Std. 021540853<br />

Computerkurs für Anfänger<br />

13.11.2010 09:30 14:30 Uhr<br />

Die Teilnehmer sollen die Grundfunktionen des Computers kennen lernen.<br />

Hierzu gehören die Anwendung der üblichen MS-Office-<strong>Programm</strong>e<br />

sowie die Nutzung von Internet und E-Mail. Weitere Lehrinhalte können<br />

individuell abgesprochen werden.<br />

Referent(in): Markus Karger<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>heim Kirchlengern<br />

6 U.-Std. 021540254<br />

Bibel teilen - Ein neuer Weg mit Gott (Veranstaltungsreihe)<br />

26.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

In Fortsetzung der Veranstaltungsreihe soll ein neuer Impulstext genutzt<br />

werden, sich weiter mit der Technik des "Bibelteilens" auseinanderzusetzen.<br />

Es soll verstärkt herausgearbeitet werden, welche Bedeutung die<br />

historischen Texte heute noch für die Ausrichtung des christlichen<br />

Lebens haben können.<br />

Referent(in): Andreas Karger<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>heim Kirchlengern<br />

3 U.-Std. 021540855<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Senne I<br />

Alodo - Helfende Hände<br />

01.09.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

In dieser Veranstaltung wird am Beispiel von "Alodo" die Arbeit eines<br />

gemeinnützigen Vereins vorgestellt. Konkret wird es dabei um die Frage<br />

gehen, wie man den Menschen in Benin helfen kann.<br />

Referent(in): Brigitte Schmöle<br />

Leitung: Andreas Nickel<br />

Ort: Pfarrheim St. Bartholomäus<br />

3 U.-Std. 022230751<br />

Energieerzeugung im Holzkraftwerk<br />

16.11.2010 19:00 21:15 Uhr<br />

Am Beispiel eines Holzkraftwerkes wird über klimaneutrale Energieerzeugung<br />

diskutiert.<br />

Referent(in): Klaus Danwerth<br />

Leitung: Anita Disse<br />

Ort: Stadtwerke Bielefeld, Schildescher Str. 16<br />

3 U.-Std. 022230752<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Sennestadt<br />

Neuzeitliche Kommunikation und Nachrichten<br />

Informationen am Beispiel des WDR Studios in Bielefeld<br />

29.09.2010 14:00 16:00 Uhr<br />

Die Veranstaltung soll verdeutlichen, wie Nachrichten ausgewählt, verarbeitet<br />

und ausgestrahlt werden.<br />

Referent(in): Mitarbeiter des Studio Bielefeld<br />

Ort: WDR-Studio Bielefeld, Lortzingstr. 4<br />

2 U.-Std. 022240751<br />

Ist der Euro noch stabil?<br />

21.10.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, die Überschuldung der europäischen<br />

Staatshaushalte sowie die milliardenschweren Rettungspackete<br />

haben die Bürger verunsichert, ob der Euro noch eine stabile Währung<br />

ist. Die Veranstaltung soll Aufklärung leisten, wie es mit der Einheitswährung<br />

Euro in Zukunft weitergehen kann.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Pfarrheim St. Kunigunde Sennestadt<br />

3 U.-Std. 022240452 (GPA)<br />

Bezirksverband Brilon-Marsberg<br />

Sicher durchs weltweite Internet<br />

Einführung in das Internet und Internetsicherheit<br />

Die Teilnehmer sollen lernen, wie man in das Internet hineinkommt, welche<br />

Informationen man dort wie finden kann und die Möglichkeiten<br />

einer Nutzung kennen lernen.<br />

Termin: wird noch bekannt gegeben<br />

Teilnehmergebühr: 10,00 Euro<br />

Anmeldungen beim <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk im JBZ-Marsberg,<br />

Tel. 0175-9258943<br />

Referent(in): wird noch bekannt gegeben<br />

Ort: Jugendbegegnungszentrum Niedermarsberg<br />

6 U.-Std. 040000751<br />

Deutschkurs: Sprechen und Schreiben in der deutschen Sprache<br />

Zielgruppe: Aussiedler und ausländische Mitbürger<br />

Ziele: Verbesserung der deutschen Sprache<br />

Bei genügend Interessenten wird der Kurs aufgeteilt in die Kurstypen:<br />

Deutsch für Teilnehmer mit noch geringen Vorkenntnissen<br />

Deutsch für Fortgeschrittene<br />

Dauer: jeweils 10 Abende/Vormittage für jeweis 2 U.-Std., Tage und<br />

genaue Zeiten werden mit den Teilnehmern abgesprochen.<br />

Teilnehmergebühr: 20,00 Euro<br />

Anmeldungen beim <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk im JBZ-Marsberg,<br />

Tel. 0175-9258943<br />

Referent(in): Hubertus Stuhldreier<br />

Ort: Jugendbegegnungszentrum Niedermarsberg<br />

20 U.-Std. 040000752<br />

Grundkurs Deutschland<br />

Vorbereitung auf den Staatsbürgertest für ausländische Mitbürger, die<br />

die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben wollen.<br />

Beginn: Termin wird noch bekannt gegeben<br />

Teilnehmergebühr: 20,00 Euro<br />

Dauer: 10 - 12 Abende á 2 U.-Std.<br />

Informationen und Anmeldungen beim <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk im JBZ-<br />

Marsberg, Tel. 0175-9258943<br />

Referent(in): Hubertus Stuhldreier<br />

Ort: Jugendbegegnungszentrum Niedermarsberg<br />

24 U.-Std. 040000451 (GPA)<br />

Internet in der Vereinsleitung<br />

Hilfen für die ehrenamtliche Vereinsführung<br />

02.09.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

1. Abend Do. 02.09.2010, 19:30 - 21:45 Uhr: Internetauftritt<br />

Die Teilnehmer sollen erlernen, wie wichtig ein aktueller Internetauftritt<br />

für einen Verein ist und wie ein Auftritt mit möglichst wenig Aufwand<br />

erstellt und gepflegt werden kann.<br />

2. Abend Do. 09.09.2010, 19:30 - 21:45 Uhr: Vereinsverwaltung mit Computer-<br />

und Internethilfen<br />

Teilnehmergebühr: 5,00 Euro<br />

Anmeldung beim <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk im JBZ-Marsberg,<br />

Tel. 0175-9258943<br />

Referent(in): Reinhard Fiege<br />

Ort: Jugendbegegnungszentrum Niedermarsberg<br />

3 U.-Std. 040000753<br />

Bezirksverband Bielefeld/Brilon-Marsberg<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!