23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 78<br />

Bezirksverband Wiederbrück<br />

78<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Clarholz<br />

Fotokurs<br />

11.09.2010 So. 12.09. 10:00 18:00 Uhr<br />

In diesem Bildbearbeitungskurs für Einsteiger bzw. Ottonormalverbraucher<br />

werden insbesondere die Bildgestaltung, Bildbearbeitung und<br />

Archivierung als Themen behandelt.<br />

Max. 15 Teilnehmer, Anmeldung bei Andreas Szczesny, Tel.: 05245-858767.<br />

Der Kostenbeitrag liegt bei 15 Euro.<br />

Referent(in): Stefan Hollacher<br />

Leitung: Andreas Szczesny<br />

Ort: Konventhaus Clarholz 270620251<br />

(TT)<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Gütersloh-Zentral<br />

Die Zukunft von <strong>Kolping</strong>sfamilien<br />

17.09.2010 Sa. 18.09.<br />

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit der Geschichte des <strong>Kolping</strong>werkes<br />

und der eigenen <strong>Kolping</strong>sfamilie. Anhand von Ereignissen werden<br />

Visionen aufgezeigt, wie sich die <strong>Kolping</strong>sfamilie im Laufe der Zeit<br />

weiterentwickeln und für die Zukunft ausrichten kann.<br />

Die Veranstaltung beginnt Freitags (19.00 - 21.15 Uhr) und endet<br />

Samstags (09.30 - 15.30 Uhr)<br />

Referent(in): Annette Ewens<br />

Leitung: Johannes Lüers<br />

Ort: Weberhaus Nieheim<br />

10 U.-Std. 271070751<br />

„Die Katze im Sack kaufen!?“ - Immobilien und ihre Tücken<br />

05.10.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

Der Immobilienkauf - viele Beteiligte, viele Aspekte, viele Perspektiven.<br />

In der Regel ist der Haus- oder Wohnungskauf die größte Investition im<br />

Laufe eines Lebens. In diesem Vortrag wird Basiswissen vermittelt, das<br />

ermöglicht, nicht die Übersicht beim Immobilienkauf zu verlieren. Hilfreiche<br />

Tipps und Tricks für den Immobilienerwerb sollen hierbei nicht zu<br />

kurz kommen.<br />

Referent(in): Sebastian Falk, Gütersloh<br />

Leitung: Stefan Katczynski<br />

Ort: Pfarrheim St. Pankratius, Unter den Ulmen 12,<br />

33330 Gütersloh<br />

2 U.-Std. 271070752<br />

Fit im Kopf<br />

Gedächtnis und Konzentration im Alter<br />

26.10.2010 09:30 11:00 Uhr<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining bringt Denken in Hochform, steigert<br />

spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper,<br />

Geist und Seele. Es fördert Gehirnleistungen wie Wahrnehmung,<br />

Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Fantasie und Denkflexibilität.<br />

Die Seminarreihe findet wöchentlich an 6 Terminen statt.<br />

Referent(in): Ursula Langreck, Gütersloh<br />

Leitung: Chrisel Wiemann<br />

Ort: Pfarrheim St. Pankratius, Unter den Ulmen 12,<br />

33330 Gütersloh<br />

12 U.-Std. 271070753<br />

Bibelteilen zum Evangelium von Matthäus (3,1-12): Johannes, der Täufer<br />

02.12.2010 20:00 21:30 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Lesen der Bibel und die Ausrichtung der eigenen Lebensweise nach<br />

ihr ist scheinbar aus der Mode gekommen. Dabei hat die Bibel gerade in<br />

unserer schnelllebigen Zeit viele Aussagen für uns moderne Menschen<br />

parat. Diese wollen wieder neu entdeckt und gedeutet werden. Anhand<br />

der Bibelstelle aus dem Johannes-Evangelium wollen wir uns mit diesen<br />

Aussagen beschäftigen.<br />

Referent(in): Präses Pfarrer Elmar Quante<br />

Leitung: Stefanie Katczynski<br />

Ort: Pfarrheim St. Pankratius, Unter den Ulmen 12,<br />

33330 Gütersloh<br />

2 U.-Std. 271070854<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Gütersloh-Ost<br />

Der Nil - die Lebensader Ägyptens<br />

09.09.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Der Nil durchfließt Ägypten. An seinem Ufer und im Delta leben die<br />

Menschen des Landes. Der Nil ist die Lebensader. Er spendet das Wasser<br />

und den Schlamm für die Düngung der Felder. Die Hochkultur der Pharaonenzeit<br />

wäre ohne den Fluss nicht möglich gewesen. Auf der Strecke<br />

von Luxor nach Assuan befinden sich unzählige Tempel und Grabanlagen<br />

als Zeugen dieser Zeit. In dem Vortrag mit Film wird über die Vergangenheit<br />

und Gegenwart berichtet.<br />

Referent(in): Hans Schoppengerd<br />

Leitung: Norbert Brummel<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König, Westheermannstraße 15<br />

3 U.-Std. 271080751<br />

Die Krankenversicherung - ein Eckpfeiler der Sozialversicherung<br />

23.09.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Alle Bürger unseres Landes sind krankenversichert. Dies ist eine große<br />

soziale Errungenschaft. In letzter Zeit werden die Menschen immer mehr<br />

verunsichert. Immer neue Reformen haben nicht die versprochene Stabilität<br />

gebracht. Zuzahlungen - nicht mehr finanzierbare Leistungen, die<br />

Angst geht um. Der Vortrag will eine Beschreibung des derzeitigen<br />

Zustandes und eine Aussicht für die Zukunft geben.<br />

Referent(in): Paul Großewinkelmann, AOK Gütersloh<br />

Leitung: Norbert Brummel<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König, Westheermannstraße 15<br />

3 U.-Std. 271080752<br />

Brauchtumspflege - Die Geschichte der Volkslieder<br />

14.10.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Anhand von alten und neuen Volksliedern soll den Teilnehmern die<br />

musikalische Entwicklung der letzten Jahrzehnte vorgestellt werden. Ferner<br />

geht es um die Bedeutung, Funktion und Auswirkungen der Volkslieder<br />

für unsere Gesellschaft.<br />

Referent(in): Renate Brummel<br />

Leitung: Johannes Bathe<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König, Westheermannstraße 15<br />

3 U.-Std. 271080753<br />

Naturheilkunde - Behandlungsmethoden, welche die Schulmedizin sinnvoll<br />

ergänzen<br />

04.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Ziel der Naturheilkunde ist es, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten<br />

zu heilen oder zu lindern. Es geht dabei um die Förderung der Selbstheilungskräfte,<br />

die jeder Mensch in sich trägt. Bei der Diagnose und<br />

Behandlung steht deshalb der ganze Mensch im Mittelpunkt. Die Naturheilkunde<br />

kennt zahlreiche Möglichkeiten, wie die Schulmedizin durch<br />

natürliche und alternative Methoden sinnvoll ergänzt werden kann. Diese<br />

Heilverfahren werden in einem Vortrag erläutert und anhand von Bildern<br />

erklärt.<br />

Referent(in): Gabi Müller, Heilpraktikerin, Gütersloh<br />

Leitung: Renate Brummel<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König, Westheermannstraße 15<br />

3 U.-Std. 271080754<br />

Wenn ich sterbe, falle ich einfach um.<br />

Betrachtungen zum Thema Tod und Auferstehung<br />

18.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Thema Sterben wird oft verdrängt, aber für alle Menschen endet das<br />

Leben einmal. Ist dann alles vorbei, oder ist es - wie Christen glauben -<br />

der Beginn eines Lebens nach dem Tod. Was nährt die Hoffnung unseres<br />

Glaubens? Auf diese Frage will der Vortrag eingehen.<br />

Referent(in): Pastor Rainer Vorsmann, Gütersloh<br />

Leitung: Hans Schoppengerd<br />

Ort: Pfarrheim Christ-König, Westheermannstraße 15<br />

3 U.-Std. 271080855

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!