23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 75<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Eiserfeld-Eisern<br />

Neues Erbrecht und was hat sich verändert?<br />

22.09.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Die tägliche Praxis zeigt immer wieder, dass ein gar nicht so kleiner<br />

Anteil der Bevölkerung wegen nicht oder nicht rechtzeitig in Anspruch<br />

genommener Fachberatung seine vermögensgemäße Situation im Hinblick<br />

auf den Todesfall entweder gar nicht oder nur sehr unzureichend<br />

geregelt hat. Unter fachkundiger Beratung informiert dieser Bildungsvortrag<br />

über die neuen Gesetze des Erbrechts.<br />

Referent(in): Rechtsanwalt Jörg Becker<br />

Leitung: Gerhard Schmitz, 1. Vorsitzender<br />

Ort: Pfarrheim der katholischen Kirche, Eisern<br />

3 U.-Std. 230914751<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Kreuztal<br />

Aktueller Bericht aus dem Bundestag<br />

18.10.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

In diesem Bildungsvortrag wird von einem Mitglied des Deutschen<br />

Bundestages der aktuelle Bericht aus dem Bundestag vorgelegt und<br />

anschließend zu einer Diskussionsrunde eingeladen.<br />

Referent(in): Volkmar Klein MdB<br />

Ort: St. Johannesheim Kreuztal, Leystraße 4<br />

3 U.-Std. 231580451 (GPA)<br />

Werte in unserer Zeit<br />

04.12.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Der Referent wird an diesem Abend mit den TeilnehmerInnen im Dialog<br />

das aktuelle Thema erörtern und verdeutlichen. Schwerpunkt: Werteverlust<br />

und oder Wertewandel?<br />

Referent(in): Diakon Gerhard Müller<br />

Ort: St. Johannesheim Kreuztal, Leystraße 4<br />

3 U.-Std. 231580752<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Krombach<br />

Adolph <strong>Kolping</strong> – Priester, Journalist, Sozialreformer<br />

30.10.2010 18:30 20:45 Uhr<br />

In diesem musikalisch - literarischem Portrait wird Adolph <strong>Kolping</strong> als<br />

Priester, Journalist, Sozialreformer und als Mensch vorgestellt und dem<br />

Publikum ein sehr realistisches und lebendiges Bild dieser außerordentlichen<br />

und doch so menschlichen Persönlichkeit vermittelt. Adolph <strong>Kolping</strong><br />

ein Vorbild für mich?<br />

Referent(in): Vanessa Feilen und Andreas Schuss<br />

Ort: St. Marienkirche<br />

3 U.-Std. 231590752<br />

Bestattungskultur heute<br />

18.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Auch im Bestattungswesen hat es eine deutliche Entwicklung gegeben.<br />

Heutige Bestattungen werden nicht mehr in der Form durchgeführt und<br />

abgehalten, wie es etwa vor einigen Jahren der Fall war. Informativ<br />

gestalteter Bildungsvortrag unter fachkundiger Leitung.<br />

Referent(in): Frau Giesler, Kreuztal<br />

Ort: Pfarrheim Krombach<br />

3 U.-Std. 231590751<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Siegen<br />

Durch Bildung stark im Alter<br />

21.09.2010 Fr. 24.09. 08:00 20:00 Uhr<br />

Die Anforderungen und Chancen des lebenslangen Lernens prägen<br />

moderne Gesellschaften. Lernen endet nicht mit einem bestimmten<br />

Lebensalter. Auch im höheren Alter kann die Beteiligung an Bildungsangeboten<br />

die Lebensqualität und geistige Fitness steigern, einem vorzeitigen<br />

Leistungsabbau entgegenwirken und dazu beitragen, soziale Kontakte<br />

aufrechtzuerhalten. Zu dieser Thematik wird dieses Seminar nicht<br />

nur für Senioren, sondern für alle Interessierte, durchgeführt.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Werner Wahlers, Tel.: 0271 / 2318735<br />

Ort: <strong>Kolping</strong> <strong>Bildungsstätte</strong>, Weberhaus Nieheim<br />

232270751 (TT)<br />

Die Zukunft der Kirche – Wie sieht die Kirche der Zukunft aus?<br />

27.11.2010 15:30 18:00 Uhr<br />

Die Kirche befindet sich in einem gewaltigen Veränderungsprozess. Wie<br />

das zukünftige Gesicht der Kirche aussehen wird, ist ungewiss. Dieser<br />

Bildungsvortrag lädt zu einer Spurensuche ein. Es werden Erfahrungen<br />

gesammelt und in einem Gesprächskreis gemeinsam erarbeitet.<br />

Referent(in): Präses Thomas Rickelhoff<br />

Ort: Pfarrheim St. Michael<br />

3 U.-Std. 232270752<br />

Bezirksverband Steinheim<br />

Weltgebetstag<br />

27.10.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Der Weltgebetstag des Internationalen <strong>Kolping</strong>werkes am 27. Oktober<br />

jeden Jahres erinnert auf der einen Seite an die Seligsprechung Adolph<br />

<strong>Kolping</strong>s am 27. Oktober 1991. Auf der anderen Seite steht aber immer<br />

auch das <strong>Kolping</strong>werk eines Landes im Mittelpunkt, das sich vorstellen<br />

und um ein unterstützendes Gebet zum entsprechenden Schwerpunktland<br />

bitten kann.<br />

Schwerpunktland wird noch bekannt gegeben.<br />

Referent(in): Prälat Heinrich Festing<br />

Leitung: Hans-August Nolte<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Ottenhausen<br />

3 U.-Std. 240000751<br />

Wann und wie haften Ehrenamtliche bei ihrem Engagement für das Allgemeinwohl?<br />

17.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Welcher Versicherungsschutz über den Verband durch die geleisteten<br />

Beiträge schon gewährt wird und welcher zusätzlich über den Makler<br />

"PAX-Versicherungsdienst" zu Gruppenkonditionen angeboten wird. In<br />

dem Vortrag wird es also darum gehen, wo, wann, wobei unser Mitglied/<br />

Teilnehmer Versicherungsschutz hat und welche Lücken bei dem, was<br />

unser Mitglied/ Teilnehmer so tut/ erleidet, bestehen. Schwerpunkte<br />

werden die Bereiche Haftpflicht, Unfall, Kleidersammlung, Freizeiten,<br />

Dienstreisen sein. Anschließende Diskussionsrunde.<br />

Referent(in): Markus Berkenbusch<br />

Leitung: Hans-August Nolte<br />

Ort: Pfarrheim, Nieheim<br />

3 U.-Std. 240000752<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Steinheim<br />

Sankt Rochus - Schutzpatron der Stadt Steinheim<br />

<strong>Das</strong> Gelübde der Pestepidemie.<br />

09.08.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Jedes Jahr feiert die Stadt Steinheim am 16. August den Rochus-Stadtfeiertag.<br />

1637 hatte der Rat der Stadt nach einer Pestepidemie das Gelübde<br />

abgelegt, ihm zu Ehren an diesem Tag den Armen und Kranken "auf<br />

ewige Zeiten" in besonderer Weise zu helfen. Welche wirkungsvolle Hilfe<br />

hatte der Heilige Rochus geleistet? Wie sieht die Verpflichtung des Rates<br />

aus, die Patenkrankenstation im kongolesischen Kalemie, die auf Aids-,<br />

Tuberkulose- und Leprakranke spezialisiert ist, zu unterstützen? Dies<br />

erfahren die Teilnehmer bei dieser Veranstaltung.<br />

Referent(in): Josef Hansmann - Lehrer<br />

Leitung: Brigitte Nowatschek<br />

Ort: Pfarrheim Steinheim<br />

3 U.-Std. 242410751<br />

Ahnenforschung in der Praxis<br />

25.10.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Die Teilnehmer sollen Kenntnisse und Erfahrungen aus 20 Forschungsjahren<br />

der Hobby-Genealogen erlernen. Sie erhalten Informationen über<br />

Möglichkeiten des Internets und Genealogie-<strong>Programm</strong>e.<br />

Referent(in): Hermann Pott<br />

Leitung: Hildegard Bartkowiak<br />

Ort: Pfarrheim Steinheim<br />

3 U.-Std. 242410752<br />

Bezirksverband Siegen-Wittgenstein/Steinheim<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!