23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 6<br />

Methode <strong>Kolping</strong><br />

6<br />

Anzahl der Workshops/Austausch mit anderen Teilnehmern:<br />

3 Workshops<br />

Voraussetzungen: Im besten Fall eine kaufmännische Ausbildung oder<br />

mehrjährige kaufmännische Praxis im Rechnungswesen. Anwenderkenntnisse<br />

PC und Internet.<br />

Lehrgangsdauer: 9 Monate<br />

Wöchentlicher Lernaufwand: ca. 10 Stunden<br />

Abschluss: Keine Prüfung. Zeugnis mit Angabe der in den Einsendeaufgaben<br />

erlangten Noten. Teilnahmebescheinigung der Workshops.<br />

Gebühr:<br />

Monatlich: EUR 158,00 inkl. Kursunterlagen, gesamt EUR 1.422,00.<br />

Lehrgangsbeginn: Samstag 6. November 2010 – 9.00 Uhr<br />

Anmeldeinformationen:<br />

Tel: 0 29 22 / 910 71 – 0 (Sekretariat)<br />

E-Mail: werl@methode-kolping.de<br />

Internet: www.methode-kolping.de<br />

Ort:<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungszentrum Werl<br />

Werler Bahnhof (1. Etage)<br />

Bahnhofstr. 1<br />

59457 Werl<br />

(U.-Std. / TT) 30 0000 252<br />

Social Management (MK) - Fernlehrgang<br />

Dieses neue bundesweite Angebot der <strong>Kolping</strong>-Bildungsunternehmen in<br />

Deutschland wurde unter der Federführung des KBW Württemberg entwickelt.<br />

Die Inhalte werden durch Studienbriefe vermittelt und umfassen<br />

außerdem den Online-Campus und Workshops. Die Methode <strong>Kolping</strong><br />

bietet zeitlich flexibles, ortsunabhängiges Lernen und die regionale<br />

Anlaufstelle für NRW und Niedersachsen liegt verkehrsgünstig angebunden<br />

in Werl, hier finden gleichfalls die Workshops statt.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen, die Berufserfahrung in einem kaufmännischen, verwaltenden<br />

oder sozialen Beruf haben.<br />

Inhalt:<br />

• Grundlagen des Non-Profit-Sektors<br />

• Non-Profit-Management<br />

• Personalwesen und Organisation in Non-Profit-Organisationen<br />

(NPOs)<br />

• Grundlagen des Marketing in NPOs<br />

• Öffentlichkeitsarbeit für soziale Organisationen<br />

• Grundlagen des Fundraising<br />

• Fundraising-Konzept<br />

• Fundraising-Instrumente in der Praxis<br />

• Sponsoring in NPOs und Eventmanagement<br />

• Finanzierung in gemeinnützigen Organisationen<br />

• Einführung in das Recht der NPOs<br />

• Steuern und Gemeinnützigkeit der NPOs<br />

• Ehrenamt<br />

• Stiftungsrecht<br />

• GmbH-Recht für NPOs<br />

• Vereinsrecht<br />

• Projektmanagement<br />

• Expertenwissen soziale Verbände, Vereine und Hilfsorganisationen<br />

• Expertenwissen Stiftung<br />

• Expertenwissen kirchliche NPOs<br />

Lehrgangsziel:<br />

Vermittlung von Kenntnissen in Marketing, Fundraising, Recht, Steuern<br />

und Projektmanagement für Mitarbeiter/-innen in sozialen Organisationen.<br />

Art und Umfang des Lehrmaterials:<br />

22 Lehrbriefe, 1 Begleitheft, Zugang zum Online-Campus<br />

Anzahl der Workshops/Austausch mit anderen Teilnehmern:<br />

4 Workshops<br />

Voraussetzungen:<br />

Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder sozialen Beruf; Anwenderkenntnisse<br />

PC und Internet.<br />

Lehrgangsdauer: 12 Monate<br />

Wöchentlicher Lernaufwand: ca. 8-10 Stunden<br />

Abschluss: Keine Prüfung. Zeugnis mit Angabe der in den Einsendeaufgaben<br />

erlangten Noten. Teilnahmebescheinigung der Workshops.<br />

Gebühr:<br />

Monatlich: EUR 146,00 inkl. Kursunterlagen, gesamt EUR 1.752,00.<br />

Lehrgangsbeginn: Samstag 6. November 2010 – 9.00 Uhr<br />

Anmeldeinformationen:<br />

Tel: 0 29 22 / 910 71 – 0 (Sekretariat)<br />

E-Mail: werl@methode-kolping.de<br />

Internet: www.methode-kolping.de<br />

Ort:<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungszentrum Werl<br />

Werler Bahnhof (1. Etage)<br />

Bahnhofstr. 1<br />

59457 Werl<br />

(U.-Std. / TT) 30 0000 253<br />

Ernährungsberater/-in (MK) - Fernlehrgang<br />

Dieses neue bundesweite Angebot der <strong>Kolping</strong>-Bildungsunternehmen in<br />

Deutschland wurde unter der Federführung des KBW Württemberg entwickelt.<br />

Die Inhalte werden durch Studienbriefe vermittelt und umfassen<br />

außerdem den Online-Campus und Workshops. Die Methode <strong>Kolping</strong><br />

bietet zeitlich flexibles, ortsunabhängiges Lernen und die regionale<br />

Anlaufstelle für NRW und Niedersachsen liegt verkehrsgünstig angebunden<br />

in Werl, hier finden gleichfalls die Workshops statt.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen, die Kenntnisse über Ernährungsfragen und Ernährungsberatungen<br />

erwerben möchten.<br />

Inhalte:<br />

Grundlegende Fachkompetenz / Hintergrundwissen<br />

• Tätigkeit des Ernährungsberaters / der Ernährungsberaterin<br />

• Ernährungslehre – Aufbau und Funktion der Nährstoffe<br />

• Lebensmittelkunde<br />

• Lebensmittelgruppen und ihre ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung<br />

• Lebensmittelrecht<br />

• Lebensmitteltoxikologie<br />

• Anatomie und Physiologie der Verdauung<br />

• Ernährungs(mit)bedingte Krankheiten<br />

Ernährung und Prävention<br />

• Vollwertige Ernährung nach DGE<br />

(Deutsche Gesellschaft für Ernährung)<br />

• Zielgruppengerechte Ernährung<br />

• Alternative Ernährungsformen: Heilfasten, Säure-Basen-Diät,<br />

Trennkost, Ernährung nach den vier Blutgruppen, Ayurveda,<br />

Ernährung nach den fünf Elementen<br />

• Gesund abnehmen, verschiedene Reduktionsverfahren und Diäten<br />

Führen von Beratungsgesprächen<br />

• Präsentationstechnik, Sprechtechnik, Körpersprache nutzen<br />

• Ernährungskommunikation und Aufbau von Beratungsgesprächen<br />

• Grundregeln der Gesprächsführung<br />

• Rahmenbedingungen für ein Beratungsgespräch sowie Ablauf des<br />

Gesprächs<br />

• Gruppenarbeitsmethoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!