23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 70<br />

Bezirksverband Minden/OLpe<br />

70<br />

Wie funktioniert die Abfallbeseitigung und - Aufbereitung im Kreis Minden?<br />

17.09.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Warum Abfalltrennung im Haushalt? Wie sieht die Weiterverarbeitung<br />

und Wiederverwendung verschiedener Rohstoffe aus der Abfallaufbereitung<br />

aus? Diese Fragen wird der Referent den Teilnehmern beantworten<br />

und erklären.<br />

Referent(in): Carsten Viemann, Minden<br />

Leitung: Helmut Stein<br />

Ort: Minden, Haus am Dom<br />

3 U.-Std. 201840753<br />

Bücher und Spiele für den Gabentisch<br />

01.10.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Lesen von Büchern und gemeinsame Spiele in der Familie sind zum<br />

großen Teil durch die Medien wie Fernsehen und Computer verloren<br />

gegangen. Mit diesem Vortrag und der Vorstellung neuer spannender<br />

Bücher und Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene möchte die<br />

Referentin der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) die Teilnehmer<br />

für das Lesen begeistern und zu gemeinsamen Spielen in der Familie<br />

bewegen.<br />

Referent(in): Monika Kirchhoff, Minden<br />

Leitung: Alfred Lehmich<br />

Ort: Pfarrheim "Paulinum", Trippeldamm 2<br />

3 U.-Std. 201840754<br />

Die Jugendarbeit in der Stadt Minden<br />

12.10.2010 15:00 16:30 Uhr<br />

Welche Vorstellungen hat die Stadt Minden zur allgemeinen Jugendarbeit?<br />

Welcher Art von Unterstützung können Jugendgruppen von der<br />

Kommune erwarten? Wie sieht bei heutigen leeren Kassen der Kommunen<br />

eine finanzielle Unterstützung aus? Diese und andere Fragen wird<br />

die Referentin versuchen zu beantworten.<br />

Referent(in): Christel Michel, Minden<br />

Leitung: Hildegard Beckmann<br />

Ort: Haus am Dom<br />

2 U.-Std. 201840755<br />

Vom Sinn des Schenkens<br />

26.10.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Um was geht es eigentlich beim Schenken? Legen wir an Gescheke,<br />

sowohl als Schenkender als auch als Beschenkter, Wertmaßstäbe an?<br />

Fragen wir ,Was ist uns der zu Beschenkende wert', muss das Geschenk<br />

möglichst groß oder wertvoll sein? All diese Fragen wird der Referent mit<br />

den Teilnehmern besprechen, gerade im Hinblick auf Weihnachten. Auch<br />

Gedanken zum größten Geschenk, das uns Gott gemacht hat mit der<br />

Geburt seines Sohnes, sollen sich die Zuhörer machen.<br />

Referent(in): Pfarrer Wolfgang Ricke, Minden<br />

Leitung: Eva Maria Meier<br />

Ort: Haus am Dom<br />

3 U.-Std. 201840756<br />

Die Bedeutung des Jakobswegs für die Christen unserer Zeit<br />

29.10.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela entwickelte<br />

sich im Mittelalter neben Rom und Jerusalem zum dritten Hauptziel der<br />

christlichen Pilgerfahrt. Nach einem Niedergang der Pilgerfahrt in der<br />

frühen Neuzeit, ist seit Mitte des 17. Jahrhunderts ein Aufschwung<br />

erfolgt. Seit den 1970er Jahren hat die Pilgerschaft auf dem Jakobsberg<br />

einen großen Aufschwung erlebt. Die beiden Referenten, die mit dem<br />

Fahrrad auf dem Pilgerweg unterwegs waren, werden über die Geschichte<br />

des „Jakobsweges“ und ihre eigenen Erlebnisse unterwegs berichten.<br />

Referent(in): Norbert Weidner und Klaus Fleischhauer<br />

Leitung: Alfred Lehmich<br />

Ort: Haus am Dom<br />

3 U.-Std. 201840857<br />

Ist das Rosenkranzgebet noch zeitgemäß?<br />

31.10.2010 15:00 16:30 Uhr<br />

Besonders im Oktoberwerden Andachten mit dem Rosenkranz verstärkt<br />

angeboten. <strong>Das</strong> gebet mit der Perlenschnur gibt es nicht nur in der<br />

katholischen Kirche, sondern ist auch in anderen Religionen ein Mittel in<br />

Ruhe zu meditieren und zu beten. Welche Mögflichkeiten haben wir, uns<br />

wieder mehr mit dem Rosenkranzgebet zu befassen, sowohl in der Kirche<br />

als auch im häuslichen Raum? Anleitungen dazu wird die Referentin<br />

den Teilnehmern geben und sie motivieren, eine alte kirchliche Tradition<br />

wieder zu beleben.<br />

Referent(in): Sr. Angela Maria Sinnreich<br />

Leitung: Helmut Stein<br />

Ort: Haus am Dom<br />

2 U.-Std. 201840858<br />

Bezirksverband Olpe<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Altenhundem<br />

Städtebauliche Gestaltung<br />

21.10.2010 19:00 21:15 Uhr<br />

Die Teilnehmer sollen anhand der Planungen zur Umgestaltung des<br />

Altenhundemer Marktplatzes die Möglichkeiten einer Städtebaulichen<br />

Gestaltung kennen lernen. Der Referent zeigt zudem auf wie Bürgerinnen<br />

und Bürger sich in den Gestaltungsprozess mit einbringen können.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Pfarrzentrum "Arche", Altenhundem<br />

30 U.-Std. 030060451 (GPA)<br />

Pfarrzentrum "Arche", Altenhundem<br />

30.10.2010 09:00 17:30 Uhr<br />

Die Teilnehmer sollen sich in einer Klausurtagung mit den Möglichkeiten<br />

zur Verbesserung der Vereisarbeit unter Ausnutzung neuer Techniken<br />

beschäftigen.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: PGZ „Arche“, Altenhundem<br />

8 U.-Std. 030060752<br />

Erfindungen und ihre Bedeutung in der heutigen Zeit.<br />

13.11.2010 14:30 17:00 Uhr<br />

Die Teilnehmer sollen anhand von Experimenten und Versuchsdarstellungen<br />

neue Wissensperspektiven vermittelt bekommen. Es geht um<br />

eine neue Sensibilisierung für Wissenschaft und Forschung.<br />

Referent(in): Mitarbeiter Galileo - Wissenspark<br />

Ort: Galileo - Wissenspark Lennestadt<br />

3 U.-Std. 030060753<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Neu-Listernohl<br />

Die fehlerhafte Ernährung<br />

14.09.2010 19:00 22:00 Uhr<br />

Wie ernähre ich mich richtig? Sich gesund und ausgewogen zu ernähren<br />

ist eigentlich gar nicht so schwierig, wenn man sich an ein paar ganz<br />

einfache Regeln hält. Eine ausgewogene Ernährung kann die Gesundheit<br />

schützen und vor Krankheiten bewahren. Interessant gestalteter Bildungsvortrag<br />

zum Thema Ernährung.<br />

Referent(in): Helma Trilling<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Neu-Listernohl<br />

4 U.-Std. 031910751<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

21.09.2010 19:00 22:00 Uhr<br />

Der Bürgermeister von Attendorn stellt seine Arbeit vor. Welche Aufgaben<br />

hat er zu erfüllen und wie sieht sein Arbeitstag aus? Mit welchen<br />

Zielen ist er angetreten und wo sieht er Handlungsbedarf für die<br />

Zukunft. In diesem Informationsgespräch stellt er sich diversen Fragen.<br />

Möglichkeiten einer Mitgestaltung Seitens der Bürgerinnen und Bürger<br />

werden zudem vorgestellt.<br />

Referent(in): Bürgermeister Wolfgang Hilleke<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>raum Neu-Listernohl<br />

4 U.-Std. 031910452 (GPA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!