23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 68<br />

Bezirksverband Menden-Fröndenberg/Meschede<br />

68<br />

Haushalt und Handwerk im Mittelalter<br />

26.10.2010 19:00 21:15 Uhr<br />

Seit dem 11. Jahrhundert, als Dörfer zu Städten wuchsen, finden sich<br />

Handwerksbetriebe. In den Dörfern und auf dem Land waren Handwerksbetriebe<br />

notwendig, um das Dorf mit dem wichtigsten zu versorgen.<br />

In den Städten wuchsen die Handwerksbetriebe natürlich in einem<br />

schnelleren Maße, da dort die Nachfrage nach Handwerksleistungen um<br />

ein vielfaches höher war. Die meisten Handwerker arbeiteten mit ihren<br />

Familien zusammen. Meister hatten Gesellen und Lehrlinge, je nach Größe<br />

des Betriebes.<br />

Referent(in): Mitarbeiter des Städt. Museum in Menden<br />

Ort: Museum und Schmarotzerhaus der Stadt Menden<br />

3 U.-Std. 181170754<br />

Christliche Spuren in Armenien<br />

09.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Armenien ist von uralter Geschichte geprägt. Heute ist es der älteste<br />

christliche Staat der Welt. Zu Füßen des Kaukasus und Ararat finden sich<br />

Spuren christlicher Kultur in einer imposanten Berglandschaft.<br />

Referent(in): Erlgard und Hans Lichtblau<br />

Ort: Pfarrheim oben<br />

3 U.-Std. 181170755<br />

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht<br />

23.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Immer mehr Menschen sorgen für die richtige Vorsorge im Ernstfall vor.<br />

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sollen die Berücksichtigung<br />

der eigenen Wünsche sicherstellen. Was gilt es zu beachten und was ist<br />

zu tun damit es keine Probleme gibt, wenn der Ernstfall eintritt?<br />

Referent(in): Herr Jung - SKM Menden<br />

Ort: Pfarrheim oben<br />

3 U.-Std. 181170756<br />

Adolph <strong>Kolping</strong> - ein Vorbild?<br />

14.12.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Welche Bedeutung hat Adolph <strong>Kolping</strong> heute, in welchen Bereichen ist<br />

er Vorbild? Gottvertrauen, Tüchtigkeit, Sorge um Benachteiligte, Wert der<br />

Familie u.v.m.<br />

Referent(in): Bezirkspräses Pfarrer Raimund Kinold<br />

Ort: Pfarrheim oben<br />

3 U.-Std. 181170757<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Menden/St. Vinzenz<br />

Die Rückkehr des Edelkrebses - Realität oder Illusion<br />

31.07.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

In historischer Zeit war der Edelkrebs in den meisten Gewässern<br />

Deutschlands verbreitet. Die oftmals dichten Bestände wurden fischereilich<br />

genutzt und hatten eine nicht unerhebliche Bedeutung für die<br />

Ernährung der Menschen. <strong>Das</strong> Einschleppen der "Krebspest", die Einführung<br />

und Ausbreitung amerikanischer Flusskrebsarten, aber auch die<br />

Begradigung und Verschmutzung der Gewässer brachte diese Tierart an<br />

den Rand der Ausrottung. Im Vortrag werden die Ursachen für den Rükkgang<br />

des Edelkrebses eingehend erläutert. Es werden die derzeit in heimischen<br />

Gewässern vorkommenden Flusskrebsarten vorgestellt.<br />

Referent(in): Christof König<br />

Ort: Fischteiche am Spitthof<br />

3 U.-Std. 181810751<br />

Wenn die Heide blüht<br />

15.09.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

In NRW gibt es hervorragende Gartenbaubetriebe die sich auf die Züchtung<br />

von Heide spezialisiert haben. In den letzten Jahren kamen<br />

besonders farbenprächtige und langblütige Sorten auf den Markt. Landschaftlich<br />

gestaltete Flächen in Verbindung mit Birken, Kiefern, Gräsern,<br />

Moosen und Wacholder erstrahlen in den Farben weiß, rosa, rot, gelb<br />

und lila. Bepflanzte Gefäße und Beispiele, Heide im Haus und Garten zu<br />

arrangieren, werden hier gezeigt und erläutert.<br />

Referent(in): Antonius Büscher<br />

Ort: Landesgartenschau Hemer<br />

3 U.-Std. 181810752<br />

Neue Wege durch den Alltag finden<br />

Beratung und Begleitung durch den Katholischen Verein für Sozialdienste<br />

17.11.2010 15:00 17:30 Uhr<br />

Der Kath. Sozialdienst bietet Rat und Hilfe suchender Menschen im<br />

Bereich sozialer Fragen unabhängig von Religion, Nationalität,<br />

Geschlecht, sozialer Stellung und Herkunft. Es werden die Fachbereiche<br />

erläutert in denen der Sozialdienst tätig ist wie gesetzliche Betreuung,<br />

offene Ganztagsschule, psychisch Kranke, Stadtteilarbeit sowie Suchtkrankenhilfe.<br />

Referent(in): Hermann Jung<br />

Ort: Pfarrzentrum St. Vincenz<br />

3 U.-Std. 181810753<br />

Bezirksverband Meschede<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Eslohe<br />

Katholische Kirche – noch attraktiv?<br />

22.09.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Ist die katholische Kirche noch attraktiv? Sind Liturgie und Gottesdienste<br />

veraltet? Diese und andere Fragen werden an diesem Abend erörtert und<br />

diskutiert. Anregungen und „Frustabladung“ sind vom Referenten ausdrücklich<br />

erwünscht.<br />

Referent(in): Pastor Johannes Insel<br />

Ort: kath. Pfarrheim Eslohe<br />

3 U.-Std. 190960751<br />

Ein Jahr nach der Kommunalwahl<br />

06.10.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden des Esloher Gemeinderatens<br />

zum aktuellen Thema: „Ein Jahr nach der Kommunalwahl“ –<br />

„Was hat die Fraktion zum Wohle der Bürger erreicht?“ Am Podium: Herr<br />

Dr. Franzen (CDU), Herr Frenzel (SPD), Herr Beuchel (FDP).<br />

Referent(in): Herr Dr. Franzen, Herr Frenzel, Herr Beuchel<br />

Leitung: Heinz Bösing<br />

Ort: kath. Pfarrheim Eslohe<br />

3 U.-Std. 190960452 (GPA)<br />

Straßenverkehr und Führerschein<br />

03.11.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

In diesem fachkundigen Bildungsvortrag werden Neuregelungen im<br />

Straßenverkehr vorgestellt. Maßnahmen zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit<br />

erörtert und Hinweise zur Führerscheinauffrischung<br />

gegeben.<br />

Referent(in): Egbert Scholz<br />

Ort: kath. Pfarrheim Eslohe<br />

3 U.-Std. 190960753<br />

Christen und Umweltschutz<br />

24.11.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

In letzter Zeit wird wieder in aller Deutlichkeit auf aktuelle Umweltprobleme<br />

aufmerksam gemacht: Hochwasserkatastrophen, Wirbelstürme,<br />

sintflutartige Regenfälle. Mehr und mehr Argumente sprechen dafür,<br />

dass diese Ereignisse nicht zufällig stattfinden, sondern in erheblichem<br />

Umfang von uns Menschen mit verursacht und ausgelöst werden. Doch<br />

was haben wir Christen mit Umweltschutz zu tun? Sind Christen „grün“?<br />

Zu diesem aktuellen Thema lädt der Referent zum Meinungsaustausch<br />

ein.<br />

Referent(in): Pastor Klaus Danne<br />

Ort: kath. Pfarrheim Eslohe<br />

3 U.-Std. 190960454 (GPA)<br />

Adolph <strong>Kolping</strong>: Leben und Werk<br />

11.12.2010 19:00 21:30 Uhr<br />

Zum Gedenktag Adolph <strong>Kolping</strong>s nimmt die <strong>Kolping</strong>jugend zum Leben<br />

und Werk unseres Gründers Stellung. Adolph <strong>Kolping</strong> – ein Vorbild auch<br />

für mich?<br />

Referent(in): <strong>Kolping</strong>jugend –angefragt-<br />

Ort: kath. Pfarrheim Eslohe<br />

3 U.-Std. 190960755

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!