23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 51<br />

Outer Space<br />

17.11.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins - gemeinsam und solo begleiten<br />

sie uns mit ihrer Musik in die Tiefen des Universums. Eine Auswahl des<br />

umfangreichen Musikrepertoires dieser Künstler führt uns durch wundervolle<br />

Landschaften des Universums. Ob kosmische Fantasien, nahe<br />

Planetenvorbeiflüge, ferne Galaxien, oder einfach "nur" der Sternenhimmel,<br />

alles verschmilzt zu einem optisch-akustischen Erlebnis.<br />

Kosten: ca. 6,50 € pro Teilnehmer.<br />

Referent(in): Hubert Borg<br />

Ort: Planetarium Bochum, Castroper Str. 67,<br />

44791 Bochum<br />

2 U.-Std. 131370755<br />

Die heilige Barbara<br />

04.12.2010 19:30 21:00 Uhr<br />

Menschen die dem Advent ihr Gesicht geben. Die heilige Barbara - "Ein<br />

Herz muss Hände haben"<br />

Referent(in): Hubert Borg<br />

Ort: Thomas-Morus-Haus, Widumer Str. 23, Herne<br />

2 U.-Std. 131370756<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Wanne-Eickel-Zentral<br />

Moskau - St. Petersburg<br />

05.07.2010 14:30 16:45 Uhr<br />

Sowohl Moskau, als auch St. Petersburg gehören zu den interessantesten<br />

Städten der Welt. Teile unserer <strong>Kolping</strong>sfamilie haben diese Reise unternommen.<br />

Es werden die historischen Ursprünge und die wesentlichen<br />

geschichtlichen Zusammenhänge insbesondere nach Zusammenbruch<br />

des alten sowjetischen Regimes dargestellt. Die wesentlichen Veränderungen<br />

beider Städte werden anhand von Filmaufnahmen über die Zeit<br />

dargestellt und erläutert. Spannend zu sehen, wie sich das Bild solcher<br />

Metropolen in so kurzer Zeit ändert. Auch die Verbindung beider Städte<br />

durch Autobahn, Fluss und Eisenbahn zeigt den Wandel im Einzelnen.<br />

Referent(in): Fritz Albrecht<br />

Leitung: Rosi Grihn<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Wanne-Eickel<br />

3 U.-Std. 132510751<br />

Ruhr.2010 - AufRuhr 1225!<br />

19.09.2010 13:00 16:00 Uhr<br />

Im Rahmen unserer Ruhr.2010 Aktivitäten (Lesemarathon, Paten eines<br />

Schachtzeichens, Day Of Song, Stillleben auf der A40) nun ein Vortrag im<br />

archäologischen Museum zu den Ursprüngen unseres Ruhrgebietes. Die<br />

Ausstellung AufRuhr 1225! mit dem Neubau der Holzmotte (Wehrturm)<br />

in Herne bildet die Grundlage. In diesem gut dreistündigen Seminar<br />

erfahren wir, wie alles begann hier im Ruhrgebiet. Weit vor Entdeckung<br />

der Kohle. Eine Rückschau der Superlative.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Dr. Olaf Herzog<br />

Ort: Archäologisches Museum<br />

4 U.-Std. 132510752<br />

Ruhr.2010 - Ortserkundung Bochum-Grumme<br />

04.10.2010 14:00 16:15 Uhr<br />

Im Rahmen Ruhr.2010 werden wir durch einen noch ursprünglich erhaltenen<br />

Ortsteil von Bochum geführt. Durch einen Vortrag werden wir die<br />

Hintergründe zu den Grummer Teichen, die Bedeutung für den Bergbau<br />

und die geschichtliche Entwicklung des Ortsteils Bochum-Grumme<br />

erfahren. Besser kann man die nähere Historie in der Region Ruhrgebiet<br />

nicht nachvollziehen.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Dr. Olaf Herzog<br />

Ort: Stadtarchiv Bochum<br />

3 U.-Std. 132510754<br />

Mode für Senioren<br />

04.10.2010 14:30 16:45 Uhr<br />

Im Rahmen unseres Seniorennachmittags werden Aspekte der Kleidung<br />

und Mode für Senioren erläutert. Dabei gilt es besonders die Bedürfnisse<br />

von Senioren zu berücksichtigen. Aus kompetenter Hand werden Tipps<br />

und Tricks für praktische und modische Kleidung für Senioren beschrieben.<br />

Ein Beitrag zur sehr aktiven Seniorenarbeit unserer <strong>Kolping</strong>sfamilie.<br />

Referent(in): Kürschner Klaus Wältermann<br />

Leitung: Fritz Albrecht<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Wanne-Eickel<br />

3 U.-Std. 132510753<br />

Versicherungsschutz - Sachversicherungen<br />

31.10.2010 11:00 13:15 Uhr<br />

Im Teil II (Teil I im ersten Halbjahr) geht es um eine Übersicht über alle<br />

Sachversicherungen. Welche davon sind sinnvoll, welche nicht. Was ist<br />

der Sachversicherungsschutz mit Augenmaß. Der Überblick hilft den<br />

"Überblick" zu wahren. Es wird erläutert wann eine Überversicherung<br />

besteht. Wichtig auch hier, wann kommt welche Versicherung zum tragen.<br />

Gerade bei der Fülle von Versicherungen, und auch abgebufften Versicherungsvertretern<br />

ist es wichtig, einzuordnen, was welche Versicherung<br />

abdeckt und vor allem was nicht. Auch der unsinnige Fall einer<br />

Doppelversicherung über unterschiedliche Produkte wird betrachtet.<br />

Referent(in): Markus Berkenbusch<br />

Leitung: Dr. Olaf Herzog<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Wanne-Eickel<br />

3 U.-Std. 132510755<br />

Paris - Geschichte und Überblick<br />

16.11.2010<br />

Unsere <strong>Kolping</strong>sfamilie war in 2009 im Rahmen einer Bildungsfahrt in<br />

Paris. Um das Gesehene auch noch einmal vertiefen zu können, wird ein<br />

geschichtlicher Abriss zur Stadt Paris, zu den wesentlichen Baudenkmälern<br />

und der Architektur im Besonderen gegeben. So bleibt das Erlebte<br />

auch noch länger im Gedächtnis und kann geschichtlich eingeordnet<br />

werden. Dabei werden insbesondere die Architektur und Geschichte vom<br />

17. Jahrhundert bis heute reflektiert.<br />

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.<br />

Referent(in): Wilhelm Schröder<br />

Leitung: Susanne Grigo<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Wanne-Eickel<br />

3 U.-Std. 132510756<br />

Ruhr.2010 - Schachtzeichen, Berbau in unserer Region<br />

06.12.2010 11:00 13:15 Uhr<br />

Im Rahmen unseres <strong>Kolping</strong>gedenktages lassen wir noch einmal<br />

Ruhr.2010 (europäische Kulturhauptstadt) hochleben. Ralf Piorr wird uns<br />

zu Schachtzeichen Hintergründe und Besonderheiten erzählen. Diese 10tägige<br />

Aktion hat mehrere 1000 Menschen und gut 700 Schulkinder<br />

allein durch unser Schachtzeichen "Unser Fritz 2/3" erreicht. Es hat unsere<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie enger zusammenrücken lassen. Um so besser, dass<br />

wir den Verantwortlichen der Stadt Herne gewinnen konnten, auch dieses<br />

Thema aus den unterschiedlichsten Aspekten zu beleuchten. Letztlich<br />

soll auf den Bergbau von damals zu heute, den Strukturwandel und<br />

die Menschen des Ruhrgebietes -also uns- hingewiesen werden.<br />

Referent(in): Ralf Piorr - Publizist<br />

Leitung: Dr. Olaf Herzog<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus Wanne-Eickel<br />

3 U.-Std. 132510757<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Wanne-Eickel/Herz Jesu<br />

Die Flora, Fauna und Wanderwege der Ötztaler Alpenwelt<br />

07.09.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Beispielhaft gezeigt und erzählt am Pitztal. Vortrag unter Einbeziehung<br />

von Bild- und Filmmaterial.<br />

Referent(in): Paul Wascinski, Herne<br />

Ort: Pfarrzentrum, Dorstener Str. 549<br />

3 U.-Std. 132520751<br />

Bezirksverband Herne/Wanne Eickel<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!