23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 73<br />

Bis ans Ende der Welt<br />

19.10.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in die Missionsarbeit der Weltkirche.<br />

Referent(in): Weihbischof Matthias König, Paderborn<br />

Leitung: Gerhard Lis<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-Forum, Paderborn<br />

3 U.-Std. 212100756<br />

<strong>Das</strong> Heilige Land beiderseits des Jordan<br />

18.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Begegnung mit Israel und Jordanien. Der Referent berichtet von seiner<br />

Begegnung mit Israelis und Jordaniern und erläutert die Situation. Vortrag<br />

unter Einbeziehung von Bildmaterial.<br />

Referent(in): Bernhard Bauer, Paderborn<br />

Leitung: Gerhard Lis<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>-Forum, Paderborn<br />

3 U.-Std. 212100757<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Salzkotten<br />

Rund um den Bodensee<br />

22.09.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Kennenlernen des Bodensees,<br />

deren Gesellschaft, Menschen, Länder, Politik, Kultur, Geschichte<br />

und Wirtschaft.<br />

Referent(in): Paul Schmolke, Elsen<br />

Leitung: Ferdinand Michels, Salzkotten<br />

Ort: Salzkotten<br />

3 U.-Std. 212210751<br />

Ideologie und Terror der SS<br />

24.10.2010 14:00 16:30 Uhr<br />

Kennenlernen der Geschichte, der Menschen, Kulturen, die damalige Politik<br />

von 1933-1945 um die Wewelsburg.<br />

Referent(in): MA Kreismuseum Wewelsburg<br />

Leitung: Ferdinand Michels, Salzkotten<br />

Ort: Kreismuseum Wewelsburg<br />

3 U.-Std. 212210752<br />

Türkei: Kappadokien - Weltwunder der Natur<br />

15.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Informationen über die Türkei, die Spuren der Apostel in Kappadokien,<br />

Menschen, Kultur und Wirtschaft.<br />

Referent(in): Günter Lüttig, Salzkotten<br />

Leitung: Ferdinand Michels, Salzkotten<br />

Ort: Pfarrzentrum St. Johannes, Salzkotten<br />

3 U.-Std. 212210753<br />

Stadtgespräch: Wertewandel und Wertevermittlung zwischen den Generationen<br />

23.11.2010 20:00 22:30 Uhr<br />

Wertevermittlung heute und morgen, Erziehungsstile, Betreuung, Schulen,<br />

Kindererziehung, Eltern und Großeltern.<br />

Referent(in): Reinhard Bürger, Dortmund<br />

Leitung: Reinhard Kamp, Salzkotten<br />

Ort: Pfarrzentrum St. Johannes, Salzkotten<br />

3 U.-Std. 212210754<br />

Oldenburg - die "Übermorgenstadt"<br />

01.12.2010 10:30 13:00 Uhr<br />

Kennenlernen der historischen Stadt Oldenburg, deren Gesellschaft, Politik,<br />

Kultur, Geschichte und Wirtschaft.<br />

Referent(in): Ingrid Jentsch, Oldenburg<br />

Leitung: Ferdinand Michels, Salzkotten<br />

Ort: Rathaus Oldenburg<br />

3 U.-Std. 212210755<br />

Jahresrückblick auf gesellschaftliche und politische Ereignisse 2010<br />

28.12.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Rückschau auf die Ereignisse in der Stadt Salzkotten, im Kreis Paderborn,<br />

im Land NRW, der BRD und Europa in der Gesellschaft, Politik und Kultur.<br />

Referent(in): Reinhard Kamp, Salzkotten<br />

Leitung: Ferdinand Michels, Salzkotten<br />

Ort: Gasthaus Scheer, Hellinghausen<br />

3 U.-Std. 212210756<br />

Bezirksverband Rüthen-Warstein<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Belecke<br />

Ideologie und Terror der SS<br />

Aus der Vergangenheit lernen - um die Zukunft zu gestalten.<br />

28.10.2010 16:30 20:00 Uhr<br />

Führung durch die Ausstellung "Ideologie und Terror der SS" des<br />

Museums Wewelsburg.<br />

Heinrich Himmler - Eine Biographie<br />

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Peter Longerich im Burgsaal Wewelsburg<br />

Referent(in): Mitarbeiter des Kreismuseums Wewelburg<br />

Ort: Museum Wewelburg<br />

4 U.-Std. 220250451 (GPA)<br />

Kirche-Sein unter veränderten Vorzeichen<br />

Wie können wir heute als Gemeinde Glauben leben?<br />

17.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Vor dem Hintergrund der hinreichend bekannten Mangelsituation in der<br />

Kirche, zu der auch noch ein gravierender Vertrauensverlust hinzugekommen<br />

ist, soll im Gespräch nach Zukunftsperspektiven für unsere<br />

Gemeinden gesucht werden. Dabei wird es um zentrale Fragen gehen<br />

wie: Welche Rolle spielt Gott im normalen Alltag der Gemeinde? Wie<br />

ansteckend wirken der Glaube und das Leben der Kirche auf Menschen,<br />

die auf der Suche nach Sinn und Orientierung sind?<br />

Referent(in): Pastor Markus Gudermann<br />

Ort: Heilig-Kreuz-Zentrum<br />

3 U.-Std. 220250851<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Kallenhardt<br />

Der Pfarrverbund Kallenhardt (Teil 3)<br />

01.08.2010<br />

Die Teilnehmer sollen die Kirchen und Kapellen in dem neuen Pfarrverbund<br />

näher kennen lernen. Unter der Leitung von Präses Pastor Bernd<br />

Götze werden die Gotteshäuser besichtigt und die Teilnehmer bekommen<br />

von ihm einige Erläuterungen zur Geschichte und Ausstattung dieser<br />

Gebäude.<br />

Die genaue Uhrzeit und der Treffpunkt werden noch bekannt gegeben.<br />

Referent(in): Präses Pastor Götze<br />

Ort: wird noch bekannt gegeben<br />

3 U.-Std. 221510851<br />

Dresden - Weimar - Meißen - Prag<br />

05.09.2010 Do. 09.09.<br />

Die historischen Städte Dresden, Weimar, Mießen und Prag, deren<br />

Gesellschaft, Politik, Kultur, Geschichte und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt<br />

dieser Reise.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Christoph Mekus<br />

Ort: Dresden 221510451 (TT) (GPA)<br />

Bezirksverband Paderborn/Rüthen-Warstein<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!