23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 64<br />

Bezirksverband Lippe/Lippstadt-<strong>Soest</strong><br />

64<br />

Religionsunterricht heute<br />

04.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Verknüpfung von Glaube und Erfahrung als Zugangsprinzip zu religiösen<br />

Inhalten im Religionsunterricht.<br />

Referent(in): Beate Nowak, Religionslehrerin am Gymnasium<br />

Leitung: Rudolf Gärtner<br />

Ort: Kath. Gemeindehaus Hl. Kreuz, Schubertplatz 10,<br />

Detmold<br />

3 U.-Std. 080665756<br />

Vernunft und Glaube<br />

18.11.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, ob Vernunft und Glaube<br />

einen Widerspruch darstellen oder miteinander vereinbar sind.<br />

Referent(in): Präses K.-H. Brinkmann, Pfarrer i.R<br />

Leitung: Rudolf Gärtner<br />

Ort: Kath. Gemeindehaus Hl. Kreuz, Schubertplatz 10,<br />

Detmold<br />

3 U.-Std. 080665857<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Oerlinghausen<br />

In den Slums von Kalkutta<br />

27.08.2010 18:30 21:00 Uhr<br />

<strong>Das</strong> St. Thomas Home arbeitet privat im staatlichen Gesundheitswesen<br />

Indiens. Wie das erfolgreich geht, erklärt der Leiter der Einrichtung.<br />

Referent(in): Dr. Tobias Vogt<br />

Leitung: Yvonne Oster<br />

Ort: Katholisches Gemeindehaus Gerste, Falkenweg<br />

3 U.-Std. 081985751<br />

Marroko<br />

28.10.2010 19:45 22:00 Uhr<br />

Vortrag über das afrikanische Land, alte Städte und Kulturen, das Mittelmeer<br />

und die angrenzende Sahara.<br />

Referent(in): Rony und Jörg Plehn<br />

Leitung: Paul Oster<br />

Ort: Katholisches Gemeindehaus Oerlinghausen<br />

3 U.-Std. 081985752<br />

Unsere Hilfe in Mexiko<br />

14.11.2010 19:15 21:30 Uhr<br />

Die Veranstaltung beinhaltet einen Bericht einer Projekt-Informationsreise.<br />

Erzählt wird von mehreren Projekten, die von uns unterstützt werden<br />

sowie über Eindrücke und Erlebnisse zur Frage, wie unsere Hilfen<br />

ankommen und Verwendung finden.<br />

Referent(in): Wolfgang Brechmann<br />

Leitung: Paul Oster<br />

Ort: Katholisches Gemeindehaus in Lage, Schillerstraße<br />

3 U.-Std. 081985753<br />

Bezirksverband Lippstadt-<strong>Soest</strong><br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Anröchte<br />

Jahreszeiten und deren Einfluss auf das Stimmungsbarometer<br />

Seminarreihe für Seniorinnen und Senioren mit 2 Veranstaltungen<br />

01.09.2010 15:00 17:00 Uhr<br />

Ziel:<br />

Auswirkungen der Jahrezeit erkennen und den positiven Umgang mit<br />

den verschiedenen Stimmungen fördern<br />

1. Termin: Mittwoch, 01.09.2010<br />

Thema: Herbst, was verbinden wir damit?<br />

Inhalt: Herbst-Stimmung, Wanderzeit, Blätter der Bäume verfärben sich<br />

und fallen später ab<br />

Ziel: Senioren lesen Gedichte und singen Lieder zum Herbst. Sie setzen<br />

sich mit den positiven Empfindungen (Farbe, angenehme Termperaturen,<br />

Wandern) und dem Beginn der "traurigen" Jahreszeit auseinander.<br />

Referentin: Petra Schweighöfer<br />

2. Termin: Mittwoch, 10.11.2010<br />

Thema: November, was verbinden wir damit?<br />

Inhalt: Vorbereitung für den Winter, Tage werden kürzer und Nächte länger;<br />

Stimmungstief?, Probleme mit der "dunklen" Jahrezeit<br />

Ziel: Senioren erfahren den November mit den zahlreichen "Tod-Gedenktagen"<br />

als spirituelle Chance. Sie werden sich der positiven Folgen der<br />

ruhigen und oft trüben Novembertage bewusst, z. B. Besinnung auf sich<br />

selbst, auf die Beziehung zu Gott, Bedeutung der Kerze als Licht- und<br />

Wärmequelle.<br />

Referent: Präses Guido Ricke<br />

Referent(in): Petra Schweighöfer, Präses Guido Ricke<br />

Leitung: Hans Schweihöfer<br />

Ort: Pankratiushaus Anröchte<br />

4 U.-Std. 160080751<br />

Ferienlager als christlicher Auftrag - Historie und Wandel im Laufe der<br />

Zeit<br />

03.09.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Aufgaben und Zielsetzungen von Ferienlagern, Verantwortung für die<br />

Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, Persönlichkeitsentwicklung<br />

der Gruppenleiter, Anpassung der <strong>Programm</strong>- und Schwerpunkte im Laufe<br />

der Jahre durch veränderte Ansprüche der Teilnehmer, Probleme und<br />

Chancen bei der Durchführung.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Anja Schweighöfer<br />

Ort: Pankratiushaus Anröchte<br />

3 U.-Std. 160080752<br />

"Full House" - Spiele für jung und alt<br />

07.11.2010 14:00 18:00 Uhr<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern durch Spielen und Ausprobieren<br />

verschiedener Spiele für jedes Alter eine Alternative für PC-Spiele<br />

aufzuzeigen. Sie sollen neue Spiele aus den Bereichen Konzentrations-,<br />

Logik-, Denk-, Geschicklichkeits-, Spaß-, Unterhaltungs- und Gruppenspiele<br />

kennen lernen und dabei auch die gruppendynamischen Prozesse<br />

bei Spielen erfahren.<br />

Referent(in): Franz Blanke<br />

Ort: Pankratiushaus Anröchte<br />

5 U.-Std. 160080753<br />

Hansestadt Bremen<br />

12.11.2010 So. 14.11.<br />

Den Teilnehmern wird vor Ort die Bedeutung der Hanse damals und<br />

heute nähergebracht.<br />

Referent(in): verschiedene<br />

Leitung: Karl Lange<br />

Ort: Bremen 160080451 (TT) (GPA)<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Bad Sassendorf<br />

Französische Kapelle in <strong>Soest</strong><br />

Ort des Erinnerns, der Begegnung und der Kultur<br />

14.07.2010 18:00 20:15 Uhr<br />

Die Teilnehmer erhalten an diesem Abend einen Einblick in die Geschichte<br />

und die Entstehung der Französischen Kapelle. Des weiteren wird über<br />

die sakrale Nutzung diskutiert.<br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr an der St. Bonifatius-Kirche<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Französische Kapelle in <strong>Soest</strong><br />

3 U.-Std. 160210751<br />

Abfallwirtschaft<br />

Schwarze Tonne, Bio-Tonne, Gelber Sack, Papiertonne, Sondermüll<br />

01.09.2010 19:30 21:45 Uhr<br />

Während in vielen europäischen Ländern der Müll einfach in die Landschaft<br />

geschmissen wird, beteiligen sich die Deutschen an der Mülltrennung.<br />

Doch was passiert mit dem täglichen Hausmüll, nach dem ihn die<br />

Müllabfuhr abgeholt hat? Wie wird er entsorgt? Wie sieht es mit Recycling<br />

aus? Diese und weitere Fragen werden erörtert und diskutiert.<br />

Referent(in): Dr. Ulrike Stadtmüller<br />

Ort: Vereinslokal Haus Rasche-Neugebauer,<br />

Bad Sassendorf<br />

3 U.-Std. 160210752

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!