23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 9<br />

Elementarpädagoge/in (KA)<br />

Die Weiterbildung zum/r Elementarpädagogen wendet sich an Erzieher<br />

und Erzieherinnen sowie Mitarbeiter/innen aus dem Elementarbereich,<br />

die berufsbegleitend und praxisnah ihre Kompetenzen weiterentwickeln<br />

wollen. Die erweiterten Qualitätsanforderungen und das völlig neue<br />

Anforderungsprofil in diesem Tätigkeitsfeld nach der Änderung des ehemaligen<br />

Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (GTK) bis hin zum<br />

Kinderbildungsgesetz (KiBiz) ist Hintergrund dieses Lehrgangs.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Berufsidentität und Institutionskompetenz, theoriegeleitetes Denken<br />

und Arbeiten, Erziehungswissenschaftliche Aspekte zu Bildung und<br />

Erziehung, Vielfältigkeit im Elementarbereich, Wahrnehmen und Gestalten,<br />

Gesundheitserziehung und Prävention, Sprache und Sprachförderung,<br />

Beratungsprozesse gestalten, Einführung in sozialwissenschaftliche<br />

Methoden, Einführung in betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projekte<br />

und Netzwerkarbeit<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Beruf, mindestens<br />

zweijährige Tätigkeit im erlernten Beruf/ Elementarbereich.<br />

Dozenten:<br />

Dr. Roswitha Grembris-Nübel / Fachdozenten aus der Praxis<br />

Dauer:<br />

10 Monate mit 196 Unterrichtsstunden<br />

Abschluss:<br />

Elementarpädagoge/in (KA)<br />

Termin:<br />

Frühjahr 2011<br />

Unterrichtstage:<br />

14-tägig, jeweils<br />

freitags 16.00 – 21.00 Uhr<br />

samstags 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

in der Region Südwestfalen / Hochsauerland<br />

Kosten:<br />

€ 175,30 monatlich<br />

Der Einsatz von Bildungsschecks ist möglich.<br />

Ansprechpartner:<br />

Reinhard Taubert<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Bruchstraße 5<br />

57462 Olpe<br />

Tel.:0 27 61 / 82 768 500<br />

Fax: 0 2761 / 82 768 212<br />

E-Mail: r.taubert@kolping-suedwestfalen.de<br />

(U.-Std / TT) 30 0000 260<br />

Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung (KA)<br />

Praxisnahe Fortbildung für Erzieher/innen und Mitarbeiter/innen aus<br />

Tageseinrichtungen für Kinder zur Umsetzung gezielter Sprachfördermaßnahmen.<br />

Wir führen Sie durch den Dschungel von Antragsformularen, Sprachstandserhebungen<br />

und Förderprogrammen. Sie erwerben theoretische<br />

Grundlagen zur fachlichen und organisatorischen Ausgestaltung gezielter<br />

Sprachfördermaßnahmen und erhalten praktische Hilfestellungen<br />

zur Umsetzung in Ihrer Einrichtung.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Sprachwirklichkeit und Interkulturalität in der Elementarpädagogik<br />

• Diversity-Management im Kindergarten –Interkulturelle<br />

Sensibilisierung<br />

• Sprache und Sprachentwicklung<br />

• Rahmenbedingungen für gezielte Sprachfördermaßnahmen<br />

• Sprachförderprogramme<br />

• Sprachfördereinheiten/ -angebote<br />

• Elternarbeit<br />

• Dokumentation und Präsentation<br />

• Projekt- und Netzwerkarbeit<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Beruf, mindestens<br />

zweijährige Tätigkeit im erlernten Beruf/ Elementarbereich.<br />

Dozenten:<br />

Fachdozenten aus der Praxis<br />

Dauer:<br />

4 Monate Grundkurs à 7 Blöcke (98 Unterrichtsstunden)<br />

Abschluss:<br />

Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung (KA)<br />

Termin:<br />

Beginn im Herbst 2010 in der Region Südwestfalen / Hochsauerland<br />

Beginn im Frühjahr 2011 in der Region Ostwestfalen<br />

Unterrichtstage:<br />

14 bis 21-tägig, jeweils<br />

freitags 16.00 – 21.00 Uhr<br />

samstags 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Region Südwestfalen / Hochsauerland<br />

Region Ostewestfalen<br />

Kosten:<br />

Lehrgangsgebühr: ? 220,00 monatlich<br />

Der Einsatz von Bildungsschecks ist möglich.<br />

Ansprechpartner:<br />

für die Region Südwestfalen / Hochsauerland:<br />

Reinhard Taubert<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Bruchstraße 5<br />

57462 Olpe<br />

Tel.:0 27 61 / 82 768 500<br />

Fax: 0 2761 / 82 768 212<br />

E-Mail: r.taubert@kolping-suedwestfalen.de<br />

für die Region Ostwestfalen:<br />

Hubertus Weitekamp<br />

<strong>Kolping</strong> Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Am Busdorf 7<br />

33098 Paderborn<br />

Tel.:0 52 51 / 28 88 560<br />

Fax: 0 52 51 / 28 88 566<br />

E-Mail: hubertus.weitekamp@kolping-paderborn.de<br />

(U.-Std / TT) 30 0000 261 – 30 0000 262<br />

<strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!