23.11.2012 Aufrufe

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

Das Programm - Kolping-Bildungsstätte Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong><strong>Programm</strong>2_10 30.06.2010 7:42 Uhr Seite 77<br />

Einsatz und Anwendung von Mineralstoffen nach Dr. Schüßler<br />

08.09.2010 19:30 22:00 Uhr<br />

Die Teilnehmer werden über die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten<br />

der Schüßlersalze informiert.<br />

Referent(in): Andrea Bruns<br />

Leitung: Elisabeth Hagemann<br />

Ort: Pfarrheim Natzungen<br />

3 U.-Std. 261880752<br />

Grundseminar: Biochemie<br />

15.09.2010 19:00 22:00 Uhr<br />

Antlitzanalyse nach Dr. W.H. Schüßler.<br />

Weitere Termine:<br />

22.09.2010 und 29.09.2010<br />

Referent(in): Andrea Bruns<br />

Leitung: Elisabeth Hagemann<br />

Ort: Pfarrheim Natzungen<br />

12 U.-Std. 261880753<br />

Ein Verein gestaltet Kultur in der Dorfgemeinschaft<br />

31.10.2010 10:45 13:00 Uhr<br />

Ein Rückblick auf sechs Jahrzehnte mit der <strong>Kolping</strong>sfamilie Natzungen.<br />

Referent(in): August Wilhelms<br />

Leitung: Mathilde Wilhelms<br />

Ort: Pfarrheim Natzungen<br />

3 U.-Std. 261880754<br />

Was können wir für unsere Gesundheit tun?<br />

12.11.2010 So. 14.11.<br />

Den Teilnehmern wird Einblick in die verschiedenen Krankheitsbilder vermittelt<br />

und Behandlungsmethoden erklärt. Wochenendseminar im<br />

Weberhaus Nieheim.<br />

Information und Anmeldung bei Mathilde Wilhelms Tel. 05645 - 1777.<br />

Referent(in): Dr. Elmar Wilhelms, Höxter<br />

Leitung: Mathilde Wilhelms<br />

Ort: Weberhaus Nieheim 261880755 (TT)<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Welda<br />

Arbeitsgemeinschaft für Eltern mit Kindern<br />

29.07.2010 09:30 11:45 Uhr<br />

In dieser Arbeitsgemeinschaft sollen Eltern einfache Ideen und Materialien<br />

kennen lernen, die das Sozialverhalten ihrer Kinder unterstützen.<br />

Ab 29.07.2010 jeweils donnerstags.<br />

Referent(in): Susanne Schmidt/ Carolin Isermann<br />

Ort: Adolph <strong>Kolping</strong> Kindergarten, Welda<br />

30 U.-Std. 262570751<br />

Der Bürger in Kirche, Staat und Gesellschaft<br />

25.08.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit aktuellen Themen aus Kirche,<br />

Staat und Gesellschaft.<br />

Referent(in): Jörg Isermann<br />

Ort: Gaststätte "Zum Pferdestall"<br />

3 U.-Std. 262570752<br />

Entwicklung der Krankenhauslandschaft im Kreis Höxter<br />

29.09.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Die Teilnehmenden erhalten fachkundige Informationen über die Krankenhäuser<br />

im Kreis Höxter.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Ort: Gaststätte "Zum Pferdestall"<br />

3 U.-Std. 262570753<br />

Eltern und Kinder in unserer Gesellschaft<br />

07.10.2010 09:30 11:45 Uhr<br />

Behandlung unterschiedlicher Erziehungsfragen und -methoden in und<br />

durch die Eltern- Kindbeziehung, mit konkreter Hilfestellung für den Alltag.<br />

Ab 07.10.2010 jeweils donnerstags.<br />

Referent(in): Carolin Isermann/ Susanne Schmidt<br />

Ort: Adolph <strong>Kolping</strong> Kindergarten, Welda<br />

30 U.-Std. 262570754<br />

Entwicklung in der Landwirtschaft<br />

27.10.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Den Teilnehmenden werden die aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen<br />

Wirtschaft und Globalisierung in der Landwirtschaft vorgestellt<br />

und erläutert.<br />

Referent(in): Norbert Trilling<br />

Ort: Gaststätte "Zum Pferdestall"<br />

3 U.-Std. 262570755<br />

St. Martin<br />

11.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

Ein Vorbild für unsere Zeit?<br />

Referent(in): Jörg Isermann<br />

Ort: Gaststätte "Zum Pferdestall"<br />

3 U.-Std. 262570756<br />

Christliche Trauer und Bestattungskultur<br />

24.11.2010 20:00 22:15 Uhr<br />

An diesem Abend wird durch fachkundige Leitung das neue Bestattungsgesetz<br />

vorgestellt und erläutert.<br />

Referent(in): Pastor Adolf Weskamp<br />

Ort: Gaststätte "Zum Pferdestall"<br />

3 U.-Std. 262570757<br />

Die Zukunft der kath. Verbände im Wandel der Zeit am Beispiel des <strong>Kolping</strong>werkes<br />

28.11.2010 19:30 22:15 Uhr<br />

Die Wurzeln des <strong>Kolping</strong>werkes und die Verwirklichung und Weiterführung<br />

der Ideen Adolph <strong>Kolping</strong>s werden vorgestellt und erläutert.<br />

Referent(in): Jörg Isermann<br />

Ort: Iberg-Halle Welda<br />

3 U.-Std. 262570758<br />

Bezirksverband Wiedenbrück<br />

<strong>Kolping</strong>sfamilie Avenwedde<br />

Nutzung regenerativer Energien in der Landwirtschaft<br />

07.10.2010 18:00 19:30 Uhr<br />

Umweltschutz und die Frage nach erneuerbaren Energien genießen zur<br />

Zeit hohe Konjunktur. In dieser Veranstaltung soll auf das Feld der Landwirtschaft<br />

bezogen geschaut werden, wie dort sinnvoll effektive nachhaltige<br />

Energiewirtschaft möglich ist.<br />

<strong>Das</strong> Referat beginnt um 18.00 Uhr, anschließend folgt eine Besichtigung<br />

der Biogasanalge auf dem Hof Busche.<br />

Referent(in): angefragt<br />

Leitung: Michael Wittenstein<br />

Ort: Hof Busche<br />

2 U.-Std. 270140751<br />

Allerheiligen oder Heilige wie Du und Ich<br />

04.11.2010 20:00 22:00 Uhr<br />

Wir gehen der Frage nach, was "heilig" dem Begriff nach eigentlich<br />

bedeutet und ob es bestimmte Charakteristika gibt, die wir Heiligen<br />

zuschreiben. Schließlich fragen wir nach der Bedeutung des Festes Allerheiligen<br />

und was sich dahinter im einzelnen verbirgt.<br />

Referent(in): Pfarrer Markus Korsus<br />

Leitung: Manfred Nehme<br />

Ort: Don-Bosco-Jugendhaus<br />

2 U.-Std. 270140852<br />

Bezirksverband Warburg/Wiederbrück<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!