27.11.2012 Aufrufe

Freie Vorträge und Poster - Jahrestagung DDG 2012

Freie Vorträge und Poster - Jahrestagung DDG 2012

Freie Vorträge und Poster - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S76 46. <strong>Jahrestagung</strong> der Deutschen Diabetes-Gesellschaft | 1. – 4. Juni 2011, Leipzig<br />

P212<br />

Häufigkeit <strong>und</strong> Ausmaß der Antikörperbildung<br />

sind unter Liraglutid geringer als unter Exenatid:<br />

Ergebnisse der LEAD -6 Studie<br />

Buse J 1 , Montanya E 2 , Sesti G 3 , Rosenstock J 4 , Nauck M 5 ,<br />

Holst J 6 , Lüthgens B 7<br />

1 University of North Carolina School of Medicine, Chapel<br />

Hill, United States; 2 IDIBELL-Hospital Universitari Bellvitge,<br />

Barcelona, Spain; 3 University Magna Gracia, Catanzaro,<br />

Italy; 4 Dallas Diabetes and Endocrinology Center, Dallas,<br />

United States; 5 Diabeteszentrum Bad Lauterberg, Bad<br />

Lauterberg, Germany; 6 Panum Instituttet, Copenhagen,<br />

Denmark; 7 Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz, Germany<br />

Fragestellung: Antikörperbildung gegen GLP-1-Rezeptoragonisten kann<br />

die Wirksamkeit der Arzneimittel, oder sogar des nativen GLP-1, durch<br />

Neutralisierung reduzieren. Die Bildung von Antikörpern gegen Liraglutid<br />

(LIRA) <strong>und</strong> Exenatid (EXE) wurde in der LEAD -6 Studie untersucht,<br />

einer 26-wöchigen Vergleichsstudie zwischen 1x tgl. LIRA 1,8 mg <strong>und</strong> 2x<br />

tgl. EXE 10 mg, jeweils + Met <strong>und</strong>/oder SH, an die sich eine 52-wöchige<br />

Verlängerung anschloss, in der die mit EXE behandelten Patienten auf<br />

LIRA umgestellt wurden. Methodik: Die Bildung von LIRA/EXE-Antikörpern<br />

<strong>und</strong> deren Kreuzreaktivität mit nativem GLP-1 wurde mit einem<br />

Radioimmunopräzipitations-Assay, die neutralisierende Wirkung mit einem<br />

zellbasierten in-vitro-Assay in den Wochen 0, 12, 26, 40, 41, 78 &<br />

79 bestimmt. Im Gegensatz zu EXE verringerte die längere Halbwertzeit<br />

<strong>und</strong> höhere Plasmakonzentration von LIRA die Sensitivität des Assays<br />

niedrige LIRA Antikörperspiegel bei Patienten während der Anwendung<br />

von LIRA zu detektieren. Um diese Assay-Interferenz durch Plasma-LIRA<br />

zu eliminieren, werden Antikörperwerte ‡ 5 Tagen nach der letzten LI-<br />

RA-Dosis gezeigt. Ergebnisse: Nach 78 Wochen unter LIRA hatten 4/154<br />

Patienten (2,6%) niedrige LIRA-Antikörpertiter (Range: 1,9 – 5,3% geb<strong>und</strong>ene<br />

Antikörper im Verhältnis zur Gesamtantikörpermenge [B/T]); alle<br />

4 Proben kreuzreagierten mit GLP-1 <strong>und</strong> 1 Probe zeigte in vitro einen<br />

neutralisierenden Effekt. Die HbA1c-Veränderungen betrugen 0,4; 0,8;<br />

-1,4 & -1,9% über 78 Wochen. Nach 26 Wochen unter EXE hatten<br />

113/185 Patienten (61,1%) Antikörper gegen EXE (Range: 2,4 – 60,2%<br />

B/T); 5 Proben kreuzreagierten mit GLP-1 <strong>und</strong> 12 Proben hatten in vitro<br />

eine neutralisierende Wirkung. EXE-Patienten mit hohen Antikörpertitern<br />

(> 20% B/T) zeigten eine geringere HbA1c-Reduktion (-0,5%,<br />

N = 47) als Patienten mit niedrigen Titern (-1,0%, N = 132). Die Patienten<br />

mit den höchsten EXE-Antikörpertitern (> 50% B/T, N = 6) erreichten nur<br />

eine HbA1c-Reduktion von -0,1%. Nach der Umstellung von EXE auf LIRA<br />

in Woche 26 wurden bei 90/181 Patienten (49,7%) in Woche 40 <strong>und</strong> bei<br />

25/143 Patienten (17,5%) in Woche 78 Antikörper gegen EXE nachgewiesen.<br />

EXE-Antikörper-positive Patienten hatten geringfügig höhere<br />

HbA1c-Verbesserungen in Woche 40 <strong>und</strong> 78 als EXE-Antikörper-negative<br />

Patienten, was darauf hinweist, dass EXE-Antikörper keine Auswirkung<br />

auf die Wirksamkeit von LIRA haben. Nur 4/134 Patienten (3,0%), die für<br />

ein Jahr von EXE auf LIRA umgestellt wurden, hatten LIRA-Antikörper.<br />

Schlussfolgerungen: Die Häufigkeit <strong>und</strong> das Ausmaß der Antikörperbildung<br />

war unter LIRA geringer als unter EXE, sogar nach der Umstellung<br />

der Patienten von EXE auf LIRA. Hohe EXE-Antikörpertiter beeinflussten<br />

die glykämische Wirkung von EXE. EXE-Antikörper, die bis zu<br />

1 Jahr nach der Umstellung auf LIRA messbar waren, hatten keine Auswirkung<br />

auf die Wirksamkeit einer Therapie mit LIRA.<br />

P213<br />

Safety and tolerability of exenatide once weekly<br />

pooled summary of 1095 patients from<br />

DURATION-1, 2 and 3<br />

Lee D 1 , Han J 1 , Brown C 1 , Ferguson J 2 , Bachmann O 3<br />

1 Amylin, San Diego, United States; 2 Eli Lilly, Indianapolis,<br />

United States; 3 Lilly Deutschland GmbH, Lilly Diabetes<br />

Medical Affairs, Bad Homburg, Germany<br />

Introduction: Exenatide once weekly (EQW) provides extended release<br />

of exenatide, a GLP-1 receptoragonist, for the treatment of type 2 diabetes<br />

(T2DM). Methods: We provide a summary of the accumulated<br />

EQW safety based on pooled data from 3 completed randomized controlled<br />

trials including 1095 patients followed for 26 – 30 weeks on<br />

either EQW (N = 541) or pooled comparators (PC: N = 554) treated with<br />

sitagliptin, pioglitazone or insulin glargine. Results: Baseline demographics<br />

of EQW and PC cohorts were: ~50% M; age 52 – 58 y; A1C<br />

8.3 – 8.5%; BMI 32 – 33 kg/m2. The overall incidence rates (IR) of adverse<br />

events (AEs: 77% vs. 71%), serious AEs (4% vs. 5%), and discontinuations<br />

due to AEs (6% vs. 3%) were calculated for EQW and PC cohorts, respectively.<br />

One unrelated death from each cohort was reported. Common<br />

treatment emergent AEs (‡ 5%) that differed between EQW and PC co-<br />

horts weregastrointestinal (GI) including nausea, vomiting, diarrhea,<br />

and constipation. The comparatorcorrected incidence of nausea was<br />

15% for EQW. Discontinuation for nausea was similar inEQW (0.7%)<br />

and PC (0.5%) cohorts. After 3 months (steady state), ~1% of subjects<br />

treatedwith EQW reported new nausea. Other GI AEs included dyspepsia/reflux<br />

symptoms, andsimilar IR of abdominal pain (2%) in EQW and<br />

PC cohorts. Local injection-site pruritis (7%) and erythema (4%) were<br />

also observed with EQW. In DURATION-2, a blinded head-to-headtrial,<br />

a similar incidence of transient local pruritis was reported by subjects<br />

on active EQW (5%) and with placebo injections (3%). In DURATION-3,<br />

an open-label trial versus insulin (INS), local pruritis and erythema occurred<br />

in less than 2% of subjects with either EQW orINS. No subjects<br />

withdrew from treatment due to pruritis. Hypoglycemia events observedwith<br />

EQW (16%) treatment were lower compared to the PC cohort<br />

(22%). Conclusion: Composite exposure-adjusted IR (per 100 patientyears)<br />

were similar for EQW vs. PC, respectively, for pancreatitis (0.4 vs.<br />

0.8), gall-bladder (0.8 vs. 2.0), renal impairment/dehydration (1.2 vs.<br />

1.2), or thyroid-neoplasm AEs (0.4 vs. 0.4). Overall, EQW was generally<br />

well tolerated in patients with T2DM and there was a low discontinuation<br />

rate due to AEs.<br />

P214<br />

Linagliptin verbessert bei Typ-2-Diabetikern mit<br />

unzureichender Blutzuckerkontrolle durch<br />

Metformin <strong>und</strong> Sulfonylharnstoff die<br />

glykämische Kontrolle ohne Gewichtszunahme<br />

Haak T 1 , Hermanns N 1 , Owens DR 2 , Swallow R 3 , Jones P 3 ,<br />

Dugi K 4 , Wörle HJ 5<br />

1 Diabetes Zentrum Mergentheim, Forschungsinstitut<br />

Diabetes (FIDAM), Bad Mergentheim, Germany; 2 Llandough<br />

Hospital, Diabetes Research Unit, Penarth, United Kingdom;<br />

3 Boehringer Ingelheim Ltd, Bracknell, United Kingdom;<br />

4 Boehringer Ingelheim GmbH; Deutschland, Ingelheim,<br />

Germany; 5 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG,<br />

Deutschland, Ingelheim, Germany<br />

Fragestellung: Untersuchung der Wirksamkeit <strong>und</strong> Sicherheit des<br />

DPP-4 Inhibitors Linagliptin als zusätzliche Therapie bei Patienten mit<br />

Typ-2-Diabetes (T2DM) mit unzureichender glykämischer Kontrolle unter<br />

der Kombination aus Metformin (MET) plus einem Sulfonylharnstoff<br />

(SH). Methodik: Multizentrische, 24-wöchige, randomisierte, doppelblinde,<br />

placebokontrollierte Parallelgruppenstudie bei Patienten mit<br />

T2DM mit unzureichender glykämischer Kontrolle (HbA1c 7,0 – 10,0%)<br />

unter der Kombination aus Metformin (MET) plus einem Sulfonylharnstoff<br />

(SH). Die Wirkungen von Linagliptin 5 mg 1x tgl. als Zusatztherapie<br />

wurden mit Placebo (PBO) verglichen. Alle Patienten durchliefen eine<br />

2-wöchige PBO-Run-in-Phase, bevor sie randomisiert entweder Linagliptin<br />

(n = 793) oder PBO (n = 265) erhielten. Ergebnisse: Hinsichtlich<br />

der mittleren Ausgangscharakteristika/demografischen Daten bestanden<br />

zwischen den Gruppen keine Unterschiede HbA1c: 8,14% [SD, 0,81];<br />

Nüchternblutzucker (NBZ): 160,1 mg/dl [36,6]; Alter: 58,1 Jahre [9,8];<br />

BMI: 28,3 kg/m 2 [4,7]. Bei den meisten Patienten (73,3%) bestand der<br />

T2DM vor Aufnahme in die Studie seit > 5 Jahren. Der primäre Endpunkt<br />

war die Veränderung des HbA1c-Werts gegenüber dem Ausgangswert<br />

nach 24-wöchiger Therapie, adjustiert für den Ausgangs-HbA1c-Wert.<br />

Nach 24-wöchiger Therapie war der mittlere HbA 1c-Wert unter der Zugabe<br />

von Linagliptin -0,62% niedriger als unter PBO (p < 0,0001). Die<br />

maximale mittlere Reduktion des HbA1c-Werts wurde nach 12 Wochen<br />

beobachtet (-0,84%). Bei den Patienten mit einem Ausgangs-<br />

HbA1c-Wert von ‡ 7,0% war die Wahrscheinlichkeit, einen Ziel-<br />

HbA1c-Wert von < 7,0% zu erreichen, größer als in der PBO-Gruppe<br />

(29,2% vs. 8,1%, Odds Ratio = 5,5; p < 0,0001). Die Abnahme des NBZ<br />

war nach 24 Wochen in der Linagliptin-Gruppe ebenfalls signifikant<br />

größer (-12,7 mg/dl; p < 0,0001). Parameter, die die Betazellfunktion betrafen<br />

(Nüchternplasmainsulin <strong>und</strong> HOMA-B), sowie HOMA-IR waren<br />

unter Linagliptin im Vergleich zu PBO signifikant (p £ 0,05) verbessert.<br />

Der Anteil der Patienten, der ein schweres unerwünschtes Ereignis (UE)<br />

berichtete, war sowohl in der Linagliptin als auch in der PBO-Gruppe<br />

gering (2,4% bzw. 1,5%). Das häufigste UE, das in der Linagliptin-Gruppe<br />

häufiger berichtet wurde als in der PBO-Gruppe, war Hypoglykämie<br />

(22,7% bzw. 14,8%). Dies war wegen der Kombination mit SH zu erwarten.<br />

In keiner der beiden Therapiegruppen wurden signifikante Veränderungen<br />

des Gewichts beobachtet. Schlussfolgerung: Die Therapie mit<br />

Linagliptin als Zugabe zu der Kombination aus MET <strong>und</strong> einem SH erwies<br />

sich als wirksam <strong>und</strong> sicher <strong>und</strong> führte bei Patienten mit T2DM zu<br />

signifikanten <strong>und</strong> klinisch bedeutsamen Verbesserungen der glykämischen<br />

Kontrolle. Linagliptin ist möglicherweise bei vielen Patienten,<br />

bei denen eine Kombinationstherapie mit oralen Antidiabetika versagt,<br />

& Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt! &<br />

Diabetologie & Stoffwechsel 2011; 6: S1–S103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!