27.11.2012 Aufrufe

Freie Vorträge und Poster - Jahrestagung DDG 2012

Freie Vorträge und Poster - Jahrestagung DDG 2012

Freie Vorträge und Poster - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S96 46. <strong>Jahrestagung</strong> der Deutschen Diabetes-Gesellschaft | 1. – 4. Juni 2011, Leipzig<br />

konnten wir zeigen, dass eine dietätisch induziert Adipositas bei Mäusen<br />

mit signifikant höheren Serum-Chemerinspiegeln verb<strong>und</strong>en ist.<br />

Das Expressionsmuster von Chemerin in Fettgewebe <strong>und</strong> Leber wurde<br />

jedoch durch fettreiche Diät nicht wesentlich verändert, sodass die erhöhten<br />

Serum-Chemerinspiegel bei adipösen Mäusen am ehesten auf<br />

eine vermehrte Fettgewebsmasse zurückzuführen sind.<br />

P271<br />

Gewichtsabnahme nach bariatrischer Chirurgie<br />

<strong>und</strong> deren Einfluss auf Geschlechtshormone bei<br />

Männern<br />

Rauschmayer M 1 , Wolf T 1 , Britz A 2 , Dressler M 3 ,<br />

Lohmann T 1<br />

1 Städtisches Krankenhaus Dresden Neustadt, Abteilung für<br />

Endokrinologie, Dresden, Germany; 2 Städtisches<br />

Krankenhaus Dresden Neustadt, Abteilung für<br />

Laboratoriumsmedizin, Dresden, Germany; 3 Städtisches<br />

Krankenhaus Dresden Neustadt, Abteilung für Chirurgie,<br />

Dresden, Germany<br />

Fragestellung: Der Einfluss von Gewichtsabnahme bei adipösen Patienten<br />

auf die Geschlechtshormone ist noch nicht vollständig aufgeklärt.<br />

Bei Männern mit morbider Adipositas sind die Gesamt-Testosteron (TT)<br />

Spiegel erniedrigt <strong>und</strong> mit einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität<br />

assoziiert. Ziel dieser prospektiven Studie ist es, die TT, SHBG, FSH <strong>und</strong><br />

LH Spiegel bei adipösen Patienten, die einem bariatrischen Eingriff (Magenbypass<br />

oder Sleeve Gastrectomy) unterzogen werden in einem engen<br />

perioperativen <strong>und</strong> einem angemessenen Langzeitintervall zu untersuchen.<br />

Methodik: Bei einer Gruppe von 11 Männern mit morbider Adipositas<br />

(BMI = 51,1 € 7,2 kg/m 2 ) wurden einmal präoperativ (t0) <strong>und</strong> viermal<br />

postoperativ (t3, t6, t90 <strong>und</strong> t180 (nur 9 Patienten) t = Tage) die TT,<br />

SHBG, FSH <strong>und</strong> LH Spiegel durch RIA assays bestimmt <strong>und</strong> mittels Wilcoxon<br />

Test bezüglich t0 untersucht. TT assay: Nomalbereich > 12 nmol/l,<br />

Graubereich 8 – 12 nmol/l) Ergebnisse: Die TT Spiegel nahmen bis t3 ab<br />

<strong>und</strong> zeigten einen Anstieg bis t90 <strong>und</strong> t180 relativ zu t0 (7,4 € 3,4<br />

nmol/l): t3 (4,6 € 2,9 nmol/l)*, t6 (5,8 € 2,8 nmol/l), t90 (12,8 € 8,9<br />

nmol/l)*, t180 (14,7 € 9,9 nmol/l)*. SHBG zeigte eine Zunahme bis t6*<br />

<strong>und</strong> t90*. LH <strong>und</strong> FSH (t3,t6,t90,t180) zeigten keine Unterschiede. Der<br />

mittlere BMI nahm ab bis t90 (41 € 8,8 kg/m 2 )* <strong>und</strong> t180<br />

(36,1 € 7,1 kg/m 2 )*. *(p < 0,05). Schlussfolgerung: Erniedrigte Testosteronspiegel<br />

sind nach 3 bis 6 Monaten teilweise wiederhergestellt. Als<br />

Gr<strong>und</strong> für den schnellen TT Anstieg nach bariatrischer Chirurgie könnte<br />

zum einen die minder ausgeprägte Umwandlung von Testosteron durch<br />

Aromatasen im Fettgewebe gesehen werden, aber auch eine durch entstandenes<br />

Östrogen minder ausgeprägte Hemmung der Hypophysen-<br />

Gonaden Achse kommt in Betracht. Auch eine Erholung von einem vorher<br />

hemmenden Effekt durch Leptin an den Leydig Zellen sowie zentral<br />

könnte eine Rolle spielen. Der TT Abfall bis t6 ist möglicherweise dem<br />

Op-Stress zuzuweisen.<br />

P272<br />

Korrelationen der Präsenz <strong>und</strong> Schwere des<br />

Metabolischen Syndroms mit der regionalen<br />

Körperfettverteilung (DXA-Messungen) bei<br />

stoffwechselges<strong>und</strong>en Frauen in der Menopause<br />

Koliaki C 1 , Peppa M 1 , Boutati E 2 , Papaefstathiou A 1 ,<br />

Garoflos E 1 , Katsilambros N 3 , Raptis SA 2,4 , Dimitriadis G 2 ,<br />

Hadjidakis D 1<br />

1 Endokrinologische Sektion der II. Medizinischen<br />

Universitätsklinik, Klinikum der Universität Athen,<br />

“Attikon„, Athen, Greece; 2 II. Medizinische<br />

Universitätsklinik, Klinikum der Universität Athen,<br />

“Attikon„, Athen, Greece; 3 Eugenidion,<br />

Universitätskrankenhaus, Athen, Greece; 4 Hellenisches<br />

Nationales Diabetes Zentrum (H.N.D.C.), Athen, Greece<br />

Fragestellung: Es ist bekannt, dass das Metabolische Syndrom (MS)<br />

nicht immer von Adipositas begleitet ist, da nur 30% der Adipösen die<br />

Kriterien des MS erfüllen. Es scheint, dass andere Parameter, außer der<br />

diffusen Fettleibigkeit, wie z. B. die regionale Fettvermehrung, eine maßgebliche<br />

Rolle bei der Erhöhung der Kardiometabolischen Gefahr spielen.<br />

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, durch Anwendung<br />

der Methode der Doppel-Energie X-Strahlen Absorptionsmessung<br />

(DXA), die Fettverteilung unserer Patientinnen zu lokalisieren <strong>und</strong> mit<br />

der Präsenz <strong>und</strong> Schwere des MS möglichst zu korrelieren. Material <strong>und</strong><br />

Methoden: Es wurden 150 (h<strong>und</strong>ertfünfzig) ges<strong>und</strong>e Frauen, die in der<br />

Menopause sich befanden (Postmenopause Dauer: 3,5 [1 – 9] Jahre), in<br />

die Studie aufgenommen (Alter: 54 € 7; BMI: 29,6 € 5,8; Taillenumfang:<br />

93,2 € 12,2 cm). Alle Frauen unterzogen sich mithilfe von DXA sowohl<br />

einer allgemeinen, als auch einer regionalen Analyse der Körperzusammensetzung.<br />

Die zentrale <strong>und</strong> periphere Fettverteilung wurde mithilfe<br />

von konkreten Subregionen gemessen. Das MS wurde aufgr<strong>und</strong> der modifizierten<br />

ATP III Leitlinien diagnostiziert. Bei allen Berechnungen wurde<br />

eine statistische Korrektur des BMI durchgeführt. Die statistische<br />

Auswertung unserer Ergebnisse ist mittels binärer <strong>und</strong> ordinaler logistischer<br />

Regression vorgenommen. Ergebnisse: Die Prävalenz des MS bei<br />

unserem gesamten Probanden Kollektiv war 26% (n = 39). Aus dem Vergleich<br />

der Fettverteilungsparameter zwischen den positiven <strong>und</strong> negativen<br />

Frauen für MS ging hervor, dass unabhängig von BMI, die metabolisch<br />

abnormalen Frauen hatten signifikant höhere Werte von Stammfett<br />

(p = 0,02), thorakalem Fett (p = 0,003), den Quotienten abdominal/gluteofemoral<br />

Fett (p = 0,001) <strong>und</strong> Stammfett/Beinfett (p < 0,001), <strong>und</strong> zusätzlich,<br />

signifikant niedrigere Werte von Parametern wie das Beinfett<br />

(p = 0,001), das femorale (p < 0,001) <strong>und</strong> das gluteofemorale Fett<br />

(p = 0,001). Bei der multifaktoriellen Regressionsmodelle hat sich ergeben,<br />

dass das thorakale Fett (OR: 1,36, p = 0,003) <strong>und</strong> der Quotient<br />

Stammfett/Beinfett (OR: 1,2, p = 0,01) gemeinsam zur richtigen Klassifizierung<br />

der 79,5% unserer gesamten Probanden in MS positiv <strong>und</strong> negativ<br />

führen konnten. Wenn sowohl anthropometrische (BMI) als auch<br />

DXA-basierte Parameter in derselben Modelle für die Prädiktion der Zahl<br />

der MS Komponenten eingeführt wurden, wurden der Quotient abdominal/gluteofemoral<br />

Fett (p = 0,008) <strong>und</strong> das thorakale Fett (p = 0,04) als<br />

wichtige positive Prädiktoren aufgezeigt, während das femorale Fett<br />

tendierte, sich negativ mit der Schwere des MS zu korrelieren (p = 0,08).<br />

Schlussfolgerungen: Das thorakale Fett <strong>und</strong> die Quotienten Stammfett/<br />

Beinfett <strong>und</strong> abdominal/gluteofemoral Fett werden als neue, bisher selten<br />

angewandte DXA Parameter hervorgehoben, die sich signifikant mit<br />

dem Vorhandensein <strong>und</strong> Ausmaß der MS Störungen einhergehen. Diese<br />

Bef<strong>und</strong>e sind weitgehend mehr informativ als BMI für die komplette<br />

Risikoeinschätzung bei Frauen nach dem Eintritt der Menopause.<br />

P273<br />

Ausdauertraining beeinflusst die MCT1- <strong>und</strong><br />

MCT4- Proteinexpression in der<br />

Skelettmuskulatur bei männlichen<br />

nicht-insulinpflichtigen Typ 2 Diabetikern<br />

Opitz D 1 , Lenzen E 1 , Kreutz T 1 , Brinkmann C 1 , Wacker A 1 ,<br />

Redmann M 1 , Schiffer T 2 , Brixius K 1 , Bloch W 1 , Capin C 1<br />

1 Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für<br />

Kreislaufforschung <strong>und</strong> Sportmedizin – Abteilung für<br />

molekulare <strong>und</strong> zelluläre Sportmedizin, Köln, Germany;<br />

2 Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Motorik <strong>und</strong><br />

Bewegungstechnik, Köln, Germany<br />

Fragestellung: Die Monocarboxylattransporter 1 <strong>und</strong> 4 (MCT1 <strong>und</strong><br />

MCT4) sind insbesondere unter Belastung essentiell für den Transport<br />

von Laktat <strong>und</strong> die pH-Wert Regulation in der Skelettmuskelzelle. Der<br />

MCT1 wird vorranging in den oxidativ arbeitenden Typ-I Muskelfasern<br />

<strong>und</strong> der MCT4 in den glykolytisch arbeitenden Typ-II Muskelfasern exprimiert.<br />

In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss eines Ausdauertrainings<br />

auf die Proteinexpression des MCT1 <strong>und</strong> MCT4 in den Skelettmuskelfasern<br />

bei nicht-insulinpflichtigen Typ-2 Diabetikern untersucht.<br />

Methodik: Die Studienteilnehmer (n = 27, Alter: 60,7 € 9,1 Jahre, BMI:<br />

31,2 € 3.5) nahmen an einem zwölfwöchigen Ausdauertraining<br />

(4 x 90 Min./Woche) teil. Zu Beginn, nach der sechsten Woche <strong>und</strong> am<br />

Ende der Trainingsintervention wurde bei den Patienten eine EKG-überwachte<br />

Belastungsspiroergometrie (WHO-Schema) durchgeführt. Für<br />

die immunhistochemische Analyse der MCT- Dichte an den Diabetespatienten<br />

fand zu jeder der drei genannten Untersuchungen eine Muskelbiopsie<br />

an dem M. vastus lateralis statt. Im Rahmen der Auswertung<br />

wurde zwischen der membranösen <strong>und</strong> cytoplasmatischen MCT- Dichte<br />

differenziert. Desweitern wurde eine immunhistochemische Muskelfasertypisierung<br />

durchgeführt. Ergebnisse: Während der dreimonatigen<br />

Trainingsintervention konnte bei den Studienteilnehmer nach sechs<br />

<strong>und</strong> nach zwölf Wochen eine trainingsbedingte signifikante Zunahme<br />

der cytoplasmatischen MCT1- Proteinexpression nachgewiesen werden.<br />

Die cytoplasmatische MCT4- Dichte hingegen nahm signifikant ab. Die<br />

membranöse MCT1- <strong>und</strong> MCT4- Dichte zeigte keine Veränderung. Die<br />

Muskelfasertypisierung zeigte nach der sechsten <strong>und</strong> zwölften Woche<br />

eine signifikante Abnahme der Typ-II Muskelfasern <strong>und</strong> eine analoge<br />

Zunahme der Typ-I Muskelfasern. Schlussfolgerungen: Die in Folge<br />

des Ausdauertrainings erhöhte cytoplasmatische MCT1- Proteinexpression<br />

<strong>und</strong> reduzierte MCT4- Proteinexpression ist auf die relative Zunahme<br />

der Typ-I Muskelfasern zurückzuführen. Dies führt zu einer Verbesserung<br />

der Belastungstoleranz bei nicht-insulinpflichtigen Typ 2 Diabetikern.<br />

& Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt! &<br />

Diabetologie & Stoffwechsel 2011; 6: S1–S103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!